Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2023 14:05 
Offline

Beiträge: 167
Moin zusammen
Meine Frage ist folgende.
Im Kupplungsdeckel sitzt ja ein O-Ring zum abdichten der Schaltwelle . Ich denke aber das das nie wirklich richtig dicht wird .Hat da eventuell schon mal jemand ein Wedi eingebaut ?
Das müsste doch die bessere Lösung sein ?
Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2023 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Dateianhang:
20151009_192805.jpg
Ein wdr ist am kupplungsdeckel machbar. er macht allerdigs nur sinn, wenn die schaltwellenbohrung selbige noch spielfrei führt. bewegt sich die schaltwelle zu stark radial, wird ein wdr auch nicht dicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 02:15 
Offline

Beiträge: 167
OK ....aber das mit dem O Ring nervt auch ....jetzt den 2.drin innerhalb 3jahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 09:43 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Mein Wedi ist jetzt nach ca. 3 Jahren erstmals undicht. Der O-Ring war nicht dicht zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 10:49 
Offline

Beiträge: 167
Dann werde ich mir mal ein 2. Deckel besorgen und nen anständigen Fräser
Welchen Wedi hast da genommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Es gibt passende Zapfensenker für M14 mit 20 oder 22 MM Aussendurchmesser. Und im Fachhandel gibts Wedis 14x20 oder x22.
Das ist eine tolle Sache. Damit hält es wirklich dicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 11:32 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guter Tipp Alex,
wäre ich noch auf Arbeit :wink:

Gruß Klaus

Ergänzung:
Kernlochbohrer M 14 = 12 mm.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. August 2023 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 11:36 
Offline

Beiträge: 167
Ja supi Tipp .Danke ?

-- Hinzugefügt: 26. August 2023 15:03 --

Der Wedi wird dann eingeklebt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 27. August 2023 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Richtig, Zapfensenker für M12, der hat ne 14mm Führung. nicht M14.
Der Wedi klemmt bei mir richtig stramm drin, der Aussendurchmesser der Bohrung ist sehr masshaltig. Einkleben also unnötig. Ich wüsste auch keinen Kleber für Wedis.
Aber man braucht ne gute Standbohrmaschine mit grossem Bohrfutter und vielleicht nen alten Deckel oder ein Stück Alu mit vorgebohrten 13...14er Löchern an dem man mal Probebohrungen macht um die beste Geschwindigkeit zu finden.
Durch die 14er Zentrierung wird der Zapfensenker schön sauber geführt und das Ergebnis nahezu perfekt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt