ich habe in den letzten Monaten ja bereits im Werkstatt Thread immer mal ein paar Bilder gepostet, aber in diesem Beitrag möchte ich euch einen genaueren Einblick in das Projekt Werk0 ETZ200m geben. Die ersten Ideen dazu wurden mir bereits beim Bau vom ETZ160m Motor eingeimpft und zwar vom User 990sm-r. Der schickte mir Infos zu einem Kolben, in sehr guter Qualität, mit dem sich das ein oder andere interessante Bigbore Projekt auf Basis eines EM150 Motors angehen ließe. Irgendwann hatte ich dann mal einen Blackout und habe mir, trotz des Preises, einen Schmiedekolben im 2. Übermaß für eine KTM GS175 bestellt, also Ø64,5mm (0 Maß war damals in Dt. nicht verfügbar) zur Inspiration bestellt.
So stand er dann in der Vitrine (tut er heute noch
Bis zur Fertigstellung der KW verging über ein Jahr, genug Zeit um die weiteren Baustellen anzugehen, die sich mit dem Projekt zwangsläufig ergeben. In den weiteren Beiträgen geht es dann um die Kupplung, Gehäuse, Zylinder, Kopf, Vergaser, Ansaugweg, Zündung und Auspuff sowie Tankreichweite. Vieles ist schon weit gediehen, aber die Arbeit geht im Moment noch nicht aus.
Warum heißt das Projekt so? Mit der Zeit hat sich rausgestellt, dass das ganze mehr Prototypenfertigung ist als gedacht und das wollte ich entsprechend würdigen.
Mein ehemaliger Arbeitsgeber hat eine tolle Versuchsumgebung für Prototypen in München geschaffen, welche den Namen Werk Null trägt. Wir schauen hier mit Fahrspaß im Hinterkopf mal was so geht, und wie. 







Der Freigang Tank zu den Blinkern ist übrigens auch gegeben, bei Anschlag links als auch rechts. War auf den Bildern noch nicht umgesetzt, aber ganz einfach.