Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 07:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 3. September 2023 14:14 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 157
Themen: 26
Alter: 54
Gemeint sind die Teile, die eine Klemme um das Zündkabel legen und über die Anzahl der registrierten Zündfunken die Drehzahl anzeigen.
Die Geräte gehen bei 10 bis 20 Euro los, aber taugen die was?
Viele gehen auch bloß von 0....3000 U/min...

Also 5-6 Tausend U/min sollten die schon können

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 3. September 2023 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2022 16:58
Beiträge: 9
Wohnort: Bischofswerda
Hallo,

Ich habe mir mal vor Jahren so eins besorgt. Ich kann nichts negatives über die Dinger sagen. Funktioniert einwandfrei und der angezeigt Wert ist auch plausibel. Den Anzeigewert habe ich mich einem Labormessgerät verifiziert. Ob ich jetzt damit Glück hatte, und die Streuung bei den Chinageräten ggf. etwas höher ist, wird schon so sein. Jedoch bekommst du sehr gut heraus, ob der Motor besser oder schlechter läuft, bzw. dreht. Gerade bei Kettensägen habe ich den viel im Einsatz.
VG


Fuhrpark: MZ SM 125/2001, IFA BK 350/1955 (Bausatz), Junghans-Wendler Renn-MZ 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 3. September 2023 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Dübel hat geschrieben:
Hallo,

Ich habe mir mal vor Jahren so eins besorgt. Ich kann nichts negatives über die Dinger sagen. Funktioniert einwandfrei und der angezeigt Wert ist auch plausibel. Den Anzeigewert habe ich mich einem Labormessgerät verifiziert. Ob ich jetzt damit Glück hatte, und die Streuung bei den Chinageräten ggf. etwas höher ist, wird schon so sein. Jedoch bekommst du sehr gut heraus, ob der Motor besser oder schlechter läuft, bzw. dreht. Gerade bei Kettensägen habe ich den viel im Einsatz.
VG

Ich habe 2 Stück von der Bauart an den Simen meiner Jungs, reicht aus.
Am besten zum günstigsten Preis kaufen und darauf achten, daß die Batterie wechselbar ist.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 3. September 2023 19:58 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 157
Themen: 26
Alter: 54
Mmh...das Gerät geht nur bis 3000 U/min....ich brauche 5-6000 U/min.

Aber das sieht ähnlich aus, geht aber bis über 15000U/min:

https://www.ebay.de/itm/314581427361?_t ... %3A4429486

Gruß Matthias

EDIT: Peinlich von mir da...... danke für die nachfolgenden Antworten!
Da steht tatsächlich 30000.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Zuletzt geändert von Karghista am 3. September 2023 22:12, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 3. September 2023 20:21 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Beim ersten Link lese ich 30.000 rpm und nicht 3000.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 3. September 2023 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
dscheto hat geschrieben:
Beim ersten Link lese ich 30.000 rpm und nicht 3000.


Genau, an der Sime hatte ich die schon auf 8500 rpm
Bis 3000 rpm würde für z.B. Kettensäge nicht reichen da liegen im Schnitt 12000 rpm an.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 4. September 2023 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
https://www.amazon.de/gp/product/B0818K ... UTF8&psc=1

Den Habe ich am AB vom Boot. 6000 U/min zeigt er an. Betterie ist wechselbar.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 7. September 2023 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2022 16:58
Beiträge: 9
Wohnort: Bischofswerda
Um noch Licht ins Dunkel zu bringen:

15000UPM und 30000UPM sind in dem Fall das Selbe, da man die Taktzahl, also 2-Takt oder 4-Takt am Gerät einstellen muss. Und da nur die Zündimpulse gezählt werden, wäre es beim 2-Takter 15000UPM, was dem 4-takter seine 30000 Umdrehungen sind, da ja nur aller 2 Kurbelumdrehungen gezündet wird. Das Ganze natürlich nur für Einzylinder gerechnet.


Fuhrpark: MZ SM 125/2001, IFA BK 350/1955 (Bausatz), Junghans-Wendler Renn-MZ 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 7. September 2023 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das ist so nicht richtig, das Gerät ist programmierbar und zeigt dann auch die korrekte Drehzahl an, egal ob 2-oder 4Takt. 15000rpm bleiben 15000rpm.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 8. September 2023 08:33 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 157
Themen: 26
Alter: 54
Nichts anderes hat Dübel geschrieben:
"15000UPM und 30000UPM sind in dem Fall das Selbe"
...und die Erklärung gleich mitgeliefert....

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 9. September 2023 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Interessant...Umdrehungen je Minute... U/min, rpm, UPM... :wink:
Was ist richtig ?

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 9. September 2023 17:29 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
In SI Einheiten korrekt 1/min :wink:

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 26. September 2023 10:48 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 157
Themen: 26
Alter: 54
Hab das Teil grad ausgepackt...
Da steht nun, mit der Anzahl der Windungen (ca. 4-6) kannn bei fehlerhafter Drehzahl nachkalibriert werden.

Tja, merkt ihr was?
Wenn ich die richtige Drehzahl wüßte, bräuchte ich gar keinen Drehzahlmesser.

Jetzt weiß ich nicht, in welchem Bereich pro Wicklung sich was ändert.
Ist die Abweichung max. 50 U/min? Oder 500U/min?

Was sind eure Erfahrungen?

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 26. September 2023 12:39 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Ich vermute, nicht nachkalibrieren ist gemeint, sondern eher - wenn es Probleme gibt: einfach paar mehr Windungen geben und gut...

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 27. September 2023 08:58 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 157
Themen: 26
Alter: 54
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Ich vermute, nicht nachkalibrieren ist gemeint, sondern eher - wenn es Probleme gibt: einfach paar mehr Windungen geben und gut...


Woher weiß ich, dass es Probleme gibt. Wenn ich nen richtigen Drehzahlmesser hätte zum Überprüfen, bräuchte ich das Teil ja gar nicht...

Hab da Teil gestern an nen V8 Motor rangehangen mit richtigen Drehzahlmesser im Cockpit.

Modus 8Zylinder/4Takt: Drehzahl war 75% zu niedrig angezeigt.
Hab verschiedene Zylinderzahlen eingestellt.
Nix brauchbares dabei...da brauche ich nicht übers nachkalibrieren nachdenken.

Das einzige Postiive: Die Drehzahlerfassung funktioniert und verhält sich reproduzierbar bei Gasstößen am Gaspedal.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 27. September 2023 09:41 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Wenn der V8 ein GM Small Bloc war, dann ist es kein Wunder. Ich bin auch mehrmals mit allen möglichen, selbst hochwertigen Meßgeräten bzw. Stroboskop fast verzweifelt, als ich das Signal an einer Zündleitung einfangen wollte. Liegt möglicherweise an den Widerstandskabeln. Sicherstes ist m.E. immer noch die Klemme1 bzw. der Ausgang des Gebers (Elektronik). Oder gleich hinter der Zündspule, dann muß man natürlich die Anzeige durch 8 dividieren...

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlanzeige für Testfahrten
BeitragVerfasst: 27. September 2023 10:25 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 157
Themen: 26
Alter: 54
Deshalb nur Ford ;-)
Das Abblitzen der Zündung funktioniert auch mit ner billigen "Pistole" einwandfrei.

Also, die das Teil im Einsatz haben. Testet das Teil mal bei eurem Kumpel mit nem wellengetriebenen Drehzahlmesser.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de