Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 3. September 2023 20:55 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

ich baue gerade einen MM 150/3 zusammen. Die Kupplungs- und Vorgelegewelle machen optisch einen guten Eindruck. Beim Zusammensetzen ist mir aufgefallen das sich beide Wellen mit der Hand, also ohne Hilfe des Plastikhammers, in die Lagerinnenringe drücken lassen. In der Regel sollte es ja doch etwas enger zugehen.
Würdet ihr das trotzdem so zusammenbauen? Die beiden Lager wiederum sitzen sehr gut in den Lagersitzen im Gehäuse.

Gruß, Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 3. September 2023 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, das habe ich so schon oft erlebt und die Teile wieder eingebaut ohne hinterher Probleme bekommen zu haben. Als, bau es so ein.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 4. September 2023 04:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 578
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

wer von uns allen kennt die genaue Passung mit welcher die Bauteile konstruiert wurden?
Um eine qualifizierte Aussage dazu geben zu können, müsste man schon wenigstens die original Fertigungszeichnungen haben.
Zu Diesen haben aber die Wenigsten einen Zugang.
Somit kannst Du hier nur Vermutungen ernten.
Also ich als Maschinenbauzeichner würde an diesen Lagerstellen eine leichte Übermaß Passung vermuten.
Das hat dann was mit der Montage zutun.
Augenmerk bei solchen Konstruktionen wurde durchaus auch auf die Machbarkeit wärend der Serienproduktion gelegt.
Da spielt dann der Hobbybasteltisch eine untergeordnete Rolle.
Normalerweise gibt es ein Los - und ein Festlager.
Wenn aber ein einstellbares Spiel, wie bei der Getriebeausgangswelle konstruiert ist, wird die Festlager Seite sogar auch mit einer Übergangspassung auskommen.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 4. September 2023 20:24 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hast du bei der Montage mit Wärme am Lagerinnenring gearbeitet? Falls ja, würde ich da auch kein Problem sehen. Kalt lose in den Innenring drückbar würde bei mir zu einer genaueren Kontrolle der Welle führen. Die sind ja noch halbwegs gut zu bekommen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 4. September 2023 20:49 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Kalter Lagerinnenring. Ich habe vorhin mal alles zusammengesteckt um zu sehen wie groß das Spiel ist und da hat die Vorgelegewelle schon ordentlich Axialspiel...


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Getriebe
BeitragVerfasst: 5. September 2023 21:03 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Das kommt wahrscheinlich vom Lagerspiel.

Wenn es nur 1/100 mm Spiel zwischen Innenring und Welle gibt, verwende ich einen Lagerkleber und alles ist gut.

Klar kann man das neu kaufen, keine Frage! Ich fahre aber gern das alte Zeug solange bis nichts mehr geht. Zumal es ja auch Ressourcen schont :D

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Google Adsense [Bot], Kai2014, Kalypto227, Sven Witzel, Ts-fred85, TSDriver und 245 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de