Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Moin

Der Dieter hats vorgeschlagen und ich richte mal einen eigenen Thread ein.

Also.... es geht um 3D Drucke für Ersatzteile und Zubehör.
Manch einer, ich auch, finden es vielleicht ganz gut, wenn das alles mal zentral zusammengefasst wird.



Haltet bitte sinnlose OT`s hier raus. Es wäre schade um dieses interessante Thema

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 07:51 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Sehr gute Idee.
Dürfte man hier auch seinen Bedarf kund tun wenn man jemanden sucht der einem etwas drucken könnte?
Wie zB. ich. Ich habe eine (frei zugängliche) STL Datei für Reifenniederhalter, die die man auf das Felgenhorn klemmt und an einer Speiche fixiert zum Reifenaufziehen. Und davon hätte ich gern 3/4 Stück gedruckt gegen Unkostenbeteiligung.
Die Onlinedruckshops verlangen mir zu viel für solche Spielerei.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Eine Seite, wo man Vorlagen finden kann, ist https://www.thingiverse.com/

Ich habe mir zum Auswuchten des Hinterrades der BMW zum Beispiel diesen Adapter gedruckt: https://www.thingiverse.com/thing:5320857

Und noch etliche andere Teile, wie z.B. Halter für Werkzeug in der Werkstatt oder folgendes:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 08:21 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Der Kollege R4V3N hat mir einen Rücklichthater für Hella am Beiwagen designd. Gedruckt habe ich dann an anderer Stelle.
Die Bilder hier im Forum sind unter dem Faden "Alternative Beleuchtung SEL hinten"
viewtopic.php?f=10&t=83026#p1744897

Edit sagt: Wenn 3D Drucke gesucht werden. Hier gibt es auch schon etwas zu lesen/sehen
viewtopic.php?f=13&t=82593


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Da hab ich auch noch was, Packtaschenhalter aus dem Drucker für die SV 650


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
fein hier ?? tolles thema u beitraege
alles neuland fuer mich

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich habe mir zuletzt mangels Ersatz-Antriebsrad (innerer Kupplungsmitnehmer) einen Dummy davon gedruckt, um meine Ersatzkupplung überholen zu können und dabei die Lamellenscheiben direkt passend auszurichten. Außerdem einen Halter für die Messuhr, um das Axialspiel messen zu können.
Zudem noch einen Ring, mit dem ich die fehlende Tiefe überbrücken kann, um die Kupplung mit dem Kupplungsabzieher zu belasten und sie somit (de-)montieren zu können. Davon hab ich leider keine Bilder.

Ansonsten hatte ich mir noch vorletztes Jahr einen unauffälligen Halter für den externen Bremslichttaster gedruckt, der an der Soziusfußraste befestigt wird:
31852

Edit:
Beim Ölwechsel ist mir vor zwei Tagen der Verschluss von meinem Kunststoff-Altölbehälter kaputt gegangen. Den Verschluss werde ich mir nun stabiler nachkonstruieren und drucken.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Zuletzt geändert von Faddi am 18. Juni 2022 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 12:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
das ist schon ein interessantes Thema, vielleicht können die erfahrenen Nutzer von 3D Druckern ihr Equipment und das bevorzugte Material vorstellen (vielleicht auch, welches Granulat sich für welche Anwendungen eignet).

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 06:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In Zeiten mieser Kolben, drucke ich mir meine Kolben selber aus..

Alten Mahle-Kolben eingesscant:

Dateianhang:
k-Kolben2 - Kopie (2) - Kopie.jpg


Ausgedruckt:

Dateianhang:
k-Sinterkolben Rohlin.a.JPG


fertig bearbeitet:

Dateianhang:
k-Kolben neu 2.JPG


und läuft seit 15 000Km :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1151
Themen: 16
Alter: 55
@Achim

Das machst du in deiner Wohnwerkstatt? :shock:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 07:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nein, das geht auf Arbeit (nebenher :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
trabimotorrad hat geschrieben:
Nein, das geht auf Arbeit (nebenher :wink: )

Ist das mit Filiament gedruckt oder aus Pulver lasergesintert?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

denke gesintert, der dürfte so das zehnfache eines kaufteils kosten...

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich bin ja schuld hier dran :D

Hab mir neulich für die Kegelrollenlager im Lenkkopf der Honda Eindrückadapter gebaut:
Dateianhang:
$matches[2]


Billigstes PLA, 40 % Infill und 4 äußere Lagen. Hat einwandfrei gehalten und mit der M12-Gewindestange bekommt man da schon etwas an Kraft drauf. Da ich beim Zeichnen die Lager noch nicht hatte, passten die inneren Maße nicht ganz und die Außenringe hatten etwas Spiel. Über die inneren Maße der Lager findet man leider bei den Herstellern kaum Informationen, da müsste man am echten Objekt nachmessen.


Dann noch Adapter, damit Harley-Faltenbälge auf die Tauchrohre der Honda passen.
Dateianhang:
2022-06-11 09.27.24.jpg


Für die MZ hab ich bislang erst die Kolbenhaltegabel gedruckt. Auf dem Plan steht aber noch der Messuhrhalter für den inneren Mitnehmer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
kutt hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Nein, das geht auf Arbeit (nebenher :wink: )

Ist das mit Filiament gedruckt oder aus Pulver lasergesintert?


Gesintert. Hatte ein paar Proben von Achim da um die Zusammensetzung zu messen :)

Im Bild 4 ist der Nachbau von Dietel zu sehen - Eine rein eutektische Al-Si Legierung mit sehr niedrigem Schmelzpunkt. Erinnert mich an lange und leidige Diskussionen, als diese Fa. noch im Forum unterwegs war.


Ok, wir experimentieren gerade auch mit AISI 316l auf Arbeit rum, das sah mir vom Achim zu perfekt aus für "gedruckt".

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2022 07:38 
Offline

Registriert: 3. Dezember 2010 15:21
Beiträge: 52
Themen: 6
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 34

Skype:
dressel07407
Hallo zusammen,

es ist wie mit jeder Technologie, die Einzug in den Haushalt hält... nach kurzer Zeit fragt man sich, wie man es vorher überhaupt gemacht hat.
In der Werkstatt traf Das neben 1000 kleinen Sachen - die Drehmaschine, wo ich mich nach kurzer Zeit fragte, wie habe ich nur vorher ein Motorrad zusammengebaut. Und seit nun 1,5Jahren der 3D Drucker.

Hier ein kurzes Beispiel vom Wochenende: Halter für USB Ladebuchse entstanden in ca. 1h, davon wirklicher Zeitaufwand 15min - Rest Youtube schauen und Bier trinken ;)

Was Das wieder für ein Aufwand gewesen wäre händisch aus Blech herzustellen.... mit irgendwelchen Hobby - Stufenbohrern eine 28mm Bohrung in ein Blech quälen :willnicht:

VG FLo


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 20:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
seife hat geschrieben:
Naja, das eine ist ein Thread im smalltalk, das andere im hochheiligen Technikforum!!11!! ;-)

Naja, und nun kann ein Moderator auch mal meine Kommentare hier rausfegen... :-P


So .. habs eben erledigt. Alle wieder Gücklich ;)

Nu zeig mal her, was du so alles gedurckt hast .. Platz ist ja jetzt wieder

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2022 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
trabimotorrad hat geschrieben:
In Zeiten mieser Kolben, drucke ich mir meine Kolben selber aus..

Alten Mahle-Kolben eingesscant:



Ausgedruckt:


fertig bearbeitet:


und läuft seit 15 000Km :wink:


Aaalter, meinen Respekt hast Du!

Ist natürlich schön, wenn man auf Arbeit solche Möglichkeiten und blinde (oder sehr nachsichtige :biggrin: ) Vorgesetzte hat...

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2022 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab da mal ein paar Tachonadeln für den Bernsteintacho in Kunststoff ausgedruckt brauch die aber nicht...
Dateianhang:
WhatsApp Image 2022-06-15 at 18.48.34.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
bitte haltet den Fred von Offtopic frei, ich werde diesen ansonsten weiter löschen.

Freundliche Grüße,
/Lausi

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 15:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 580
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Tach...

... schön an der 3D Druckerei ist, dass man seine geistigen Ergüsse Realität werden sehen kann.
Dazu gehört schon einige Spielerei aber auch nützliches.
Hatte damals, war so Anfang der neunziger ne S51 mit Knieblechen und Anhängerkupplung nebst Anhänger von meinem Opa übernommen.
Nun war man ja ein junger Hüpfer und das uncoolste zu dieser Zeit war mit ner stino Summie rumzufahren.
Die Kniebleche gingen echt garnicht.
Klar waren die praktisch, sogar mit Plastehaken für nen Einkaufsnetz.
Jut also erstmal dat Ding abgeruppt.
Gepflegt war se ja aber ach wie oll in nem tollen Saharabraun.
Vaddern hatte mir damals verboten da irgendwie mit ner Spraydose Hand anzulegen.
Gängige Praxis war ne Papiertüte aus dem Marktkauf mit so schön grün oder blau metallic Spraydosen nach Hause zu schleppen und dann unsere Mopeten damit zu individualisieren.
Gut, wenigstens heimlich die Schutzbleche gekürzt und...
...naja jedenfalls waren die dann auf einmal schwarz.
Wees ich doch ooch nich wer da über Nacht als Schmierfink dranne war.
Gut dann ging an der Simme noch der Arsch hoch, der Auspuff schrumpfte und bog sich vor Scham am Ende noch hoch.
Laaange Beene hat se dann ooch noch bekommen...
...und nach fünf Jahren in meinem Besitz war, war se einfach wech.
Ausgerissen...und ward nie mehr gesehen.
Was Sie über die ganze Zeit aber behielt, war die Anhängerkupplung.

Danach gab's immer mal wieder ne Simme.
Schwalben auch...
Dann is mir vor vierzehn Jahren mal so ne verwarzte Saharabraune S50 zugelaufen.
Völlich durch der Haufen.
Naja dann hab ich mich eben bei gemacht und die wieder hergerichtet.
Das Ding war ein ganz frühes Baujahr, so mit rundem Lampenschirm, Alugriffen und so weiter.
Farblich sollte die einem veröffentlichtem Foto eines Prototypen entsprechen.
Die Aufkleber hab ich mir dafür anfertigen lassen.
Und so sieht sie immernoch aus.
Dateianhang:
$matches[2]


Was hat das jetzt mit dem 3D Druck zutun?

Na ich wollte an meine S50 wieder ne Anhängerkupplung haben.
Also ne Kupplung gekauft und angebaut.
Nun fehlte mir noch die adequate Dose fürn Strom.
Die hab ich als Original mit Abschaltfunktion letztens uffn Marcht gefunden.
Fehlte nur noch der Lappen zum drunterschrauben.
Früher war das bei mir nen Schnitz aus Fahrradschlauch.
Nöö dacht ich mir, wofür haste denn nun son Spielzeuch?
Also Maß genommen und nen Modell von ner schön passgenauen Unterlage gemacht.
Der erste Druck war einfach aus PLA.
Dateianhang:
$matches[2]

Hat schonmal gepasst.
Naja is ja nu nich wirklich flexibel, sollte ja auch ne Dichtwirkung haben.
Nu hab ich mir noch schwarzes TPU besorcht und dann kam das dabei raus.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_1101.jpg


Das ist jetzt noch nicht das Optimum, würde aber durchaus seinen Zweck erfüllen.
Ich glaube optisch ist das TPU nicht so ergiebig wie z.B. PLA aber für Funktionsbauteile flexibler Art durchaus nen Gedanken wert.
Mal sehen wie lange das hält ohne auseinander zu fallen.

Der ganze Beitrag nur mal so als Anregung...

Gruß Rally


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 10:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
ich stelle hier mal eine Idee vor und hoffe villeicht hat jemand etwas an Erfahrung und Hinweisen beigetragen. Ich hab nur so grobe Ideen wie es villeicht funktionieren könnte...

Ich möchte die Sitzabdeckung auf dem Bild kopieren und umgestalten. Also etwas höher, horizontal teilen und das Oberteil als Klappe ausführen. Der erste Plan

Einscannen mit einer Handy App. Dann gibt es wohl einige die Punkrewoljen oder Stl erzeugen können.

Punktewolke entweder so, oder in STL konvertieren und in ein freies 3D Programm einladen. Z.B. FreeCAD?

Der Scanner ist sicher zu ungenau und das stl lässt sich sicher nich so einfach barbeiten. Also wohl nachzeichnen der Oberfläche mit Form-elementen und Abgleich von wichtigen Maßen.

Eine Firma suchen die das villeicht mit Lasersintern drucken kann...

Was meint Ihr dazu? Zuviel für einen Anfänger?
Sollte man villeicht auf die scannerei verzichten und versuchen das anhand von angenommenen Maßen zu konstruieren, oder ist das zu kompliziert?

Grüße Matthias

-- Hinzugefügt: 24/8/2022, 11:24 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Mit der Nachkonstruktion bist Du am schnellsten. 3D-Scan und STL ist meines Erachtens eine Sackgasse. Nimm ein Tool wie Solid Edge und füge dort maßstäbliche Fotografien aus definierten Winkeln (links/rechts/oben/unten etc.) ein, indem man z. B. ein Lineal mitfotografiert. Auf deren Basis baut man Skizzen, zeichnet also die Kanten der Fotos mit geometrischen Grundformen nach. Aus denen wiederum leitet man die 3D-Körper ab. Hier erst wird das richtige Tool wichtig. Solid Edge kann zum Beispiel aus nahezu allen Hüllkurven Körper generieren. Der Modus der sequentiellen Konstruktion unterscheidet ein Profiwerkzeug von Google Sketchup.

Das größere Problem ist meines Erachtens der benötigte Raum im Drucker für so ein Teil.


VG
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 12:35 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Für erste Konstruktionsversuche kann ich FreeCAD empfehlen. Dafür gibt es auch Tutorials bei Youtube. Für das Slice Cura.

Ich habe mich schon mal an den Ansaugmuffen für S50 S51 probiert.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 19:19 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Inventor 360,
kostenlos und gut.
Erlaubt auch Skizzen aus Fotos.

Damit mache ich meine Zeichnungen/Modelle für 3D-Druck.

FreeCAD finde ich ganz großen Mist. Selbst das kostenpflichtige AutoCAD ist echter Mist ?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
FreeCAD hat ich mir mal runtergeladen. Angefangen, wie im Tutorial Teile zu zeichnen :arrow: dreimal ohne Fehlermeldung abgestürzt.

Da schleppe ich lieber weiterhin den Laptop von der Arbeit mit nach Hause, häng mich ins VPN und mache SolidWorks auf :lol:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2022 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Mainzer hat geschrieben:
FreeCAD hat ich mir mal runtergeladen. Angefangen, wie im Tutorial Teile zu zeichnen :arrow: dreimal ohne Fehlermeldung abgestürzt.


Ich nutze Freeecad unter Linux. Abstürze bei meinen kleinen Dingen kommen nicht vor.
Es gibt Programme, welche einfacher zu bedienen sind, aber unter Linux wird es dann schnell dünn.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2022 12:30 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Hat jemand schon mal die die Aufnahme für die Messuhr zum Einstellen der EM 250 Kupplung konstruiert?

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2022 15:29 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Mangels Technik habe ich vieles mit Holz gelöst. Hat sich prima bewährt und war schnell hergestellt. Ist nur ein (lustiges) Provisorium, funktioniert aber tadellos.
Auf den Bildern noch im Versuchsaufbau.
Gruß Ulli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 14. November 2022 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2022 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
DitHelmchen hat geschrieben:
Hat jemand schon mal die die Aufnahme für die Messuhr zum Einstellen der EM 250 Kupplung konstruiert?

Bei Thingiverse habe ich es die Tage gesehen: https://www.thingiverse.com/thing:3529081

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2022 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Das ist doch von unserem Foristi r4v3n. Siehe auch hier Spezialwerkzeug aus dem 3D Drucker

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2022 18:22 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 19:57
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 173
Wohnort: Berlin
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Mangels Technik habe ich vieles mit Holz gelöst. Hast sich prima bewährt und war schnell hergestellt. Ist nur ein (lustiges) Provisorium, funktioniert aber tadellos.
Auf den Bildern noch im Versuchsaufbau.
Gruß Ulli


Dafür meinen Respekt, klasse Ideee. :top:

Darf ich das als Lizenzbau für den Eigengebrauch nachfertigen? :biggrin:

_________________
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147


Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2022 09:41 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Aber gern. War das nicht so, dass es für die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen Fördermittel gibt!? ?


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2023 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
featured_preview_7f1e42c3-29f2-4c13-bbf4-675ed81d1820.png


Ich lade mal meine BMW R45 Abdeckkappe (Ich weiß, ist ein bisschen OT) und die ETZ 250 BVF Vergaserwannendichtung hoch.
Ich untersage die gewerbliche Nutzung oder den Verkauf :)

Grüße

Ole


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2023 09:01 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Beiträge: 301
Themen: 5
Wohnort: Deutschland
Alter: 45

Skype:
N/A
trabimotorrad hat geschrieben:
In Zeiten mieser Kolben, drucke ich mir meine Kolben selber aus..

Alten Mahle-Kolben eingesscant:

Dateianhang:
k-Kolben2 - Kopie (2) - Kopie.jpg


Ausgedruckt:

Dateianhang:
k-Sinterkolben Rohlin.a.JPG


fertig bearbeitet:

Dateianhang:
k-Kolben neu 2.JPG


und läuft seit 15 000Km :wink:


Servus Achim,

mich würde interessieren, wie der Rohkolben fertiggestellt worden ist. War Altmeister Wahl (vor selbstgewähltem Ruhestand) da dran?

Außerdem: kann man bei Euch die Materialspezifikation beim Pulver nach Wunsch ändern? Soweit mir bekannt wird beim „3D-Druck“ standardmäßig häufig AlSi10Mg verwendet, was aufgrund des hohen Si Gehalts ein brauchbares Kolbenmaterial abgeben mag.

Gruß

SD


Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2023 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2020 13:46
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 27
Wohnort: Jena
Alter: 23
Moin 8)
Jetzt wo ich das mit der Dichtung sehe... :biggrin:
Ich habe schonmal Dichtungen für die 16er Mopedvergaser und die 22/24er MZ Vergaser gedruckt. Ich hatte da aber nur 95A TPU. Ein versuch mit 85A TPU schlug fehl, vermutlich Bowdenextruder geschuldet.
Jetzt in meinem neuen Drucker mit Direktextruder habe ich es sogar hinbekommen 60A TPU in ansehnlicher Qualität zu drucken.

Meine Frage wäre was du/ihr denkt ob es da sein kann, dass unter Umständen verschiedene Shore härten zu weich/hart für sind bzw ob sie evtl durch Additive(?) andere eigenschaften in der chemischen Beständigkeit haben?

Als Beispiel: Wegen schlechter Erfahrung mit Nachbau-Dichtungen für den Wassersack möchte ich diese gern selber drucken. 95A wäre da allerdings meiner Meinung nach viel zu hart um es mit dem Plastegewinde fest zu schrauben. Also dachte ich an 60/70A...

Danke und Grüße


Fuhrpark: MZ ES 125/1968, MZ TS 150, SR2/1957, SR2/1958, Tatran s125/1969, Suzuki DR 650 RSE SP43B, Jawa Babetta 207, Aprilia AF1 125 Sport Pro x2, MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2023 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In der Tat hat Herr Wahl Senior meinen Sinterrohling höchstpersönlich bearbeitet. Der Kolben funktioniert einwandfrei, aber inzwischen fahre ich kaum mehr MZ. Es gibt deutlich sparsamere und trotzdem leistungsstarke Motorräder...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2023 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
EinzylinderSchwinge hat geschrieben:
Moin 8)
Ich habe schonmal Dichtungen für die 16er Mopedvergaser und die 22/24er MZ Vergaser gedruckt. Ich hatte da aber nur 95A TPU. Ein versuch mit 85A TPU schlug fehl, vermutlich Bowdenextruder geschuldet.


Hast du schonmal probiert, inwiefern TPU gegenüber Benzin beständig ist? Wäre mal eine wichtige Voraussetzung... :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2023 19:20 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Ich drucke alle meine Gummiteile mit TPU und die Halten länger als der Nachbaumist.
Benzinfest und UV beständig ist TPU ja, daher ist das kein Problem.

Aber auch VAPE Zündspulenhalter oder Sensor für den Tacho, geht auch mit ABS oder ASA.
Oder nen Zündschlüssel für die RT :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2023 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2020 13:46
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 27
Wohnort: Jena
Alter: 23
Richy hat geschrieben:
EinzylinderSchwinge hat geschrieben:
Moin 8)
Ich habe schonmal Dichtungen für die 16er Mopedvergaser und die 22/24er MZ Vergaser gedruckt. Ich hatte da aber nur 95A TPU. Ein versuch mit 85A TPU schlug fehl, vermutlich Bowdenextruder geschuldet.


Hast du schonmal probiert, inwiefern TPU gegenüber Benzin beständig ist? Wäre mal eine wichtige Voraussetzung... :ja:



Jah habe ich: Eine Tankdeckeldichtung und zwei-drei Schwimmerkammerdichtungen. Seit anfang Januar verbaut und kein undicht werden oder aufquellen zu erkennen.

Grüße

-- Hinzugefügt: 13. März 2023 09:09 --

Bonsai-User hat geschrieben:
Ich drucke alle meine Gummiteile mit TPU und die Halten länger als der Nachbaumist.
Benzinfest und UV beständig ist TPU ja, daher ist das kein Problem.

Aber auch VAPE Zündspulenhalter oder Sensor für den Tacho, geht auch mit ABS oder ASA.
Oder nen Zündschlüssel für die RT :-)


Das sieht cool aus 8) Naja ich hab immer nur die datenblätter gelesen und auch bisher nur meine begrenzte eigene Erfahrung von 3 monaten :oops:
Aber ich finde die möglichkeiten toll die sich einem ergeben und lerne auch immer besser Konstruieren. Also die dichtung für den Wassersack habe ich mal mit 60a TPU gemacht, aber bekomme es noch nicht so perfekt gedruckt :cry:


Fuhrpark: MZ ES 125/1968, MZ TS 150, SR2/1957, SR2/1958, Tatran s125/1969, Suzuki DR 650 RSE SP43B, Jawa Babetta 207, Aprilia AF1 125 Sport Pro x2, MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschrott
BeitragVerfasst: 7. September 2023 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Diese Teile wären ideal zum Drucken aus elastischem Material, warum hat das noch niemand gemacht?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschrott
BeitragVerfasst: 7. September 2023 19:48 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Gute Idee. Wer kann das und opfert sich für Sammelbestellung? Ich wäre auch ein Abnehmer.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschrott
BeitragVerfasst: 7. September 2023 21:53 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo Kollegen

Den Halter habe ich zwar noch nicht gedruckt aber ich drucke alles an Gummiteile selbst aus TPU.

Können wa gerne mal testen.


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschrott
BeitragVerfasst: 7. September 2023 21:58 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Das wäre echt spitze!!!
Grüße Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschrott
BeitragVerfasst: 8. September 2023 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 670
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Das ist ne gute Idee. Ich versuch das parallel mal mit PET. Aber glaub das geht am Thema hier vorbei. Könnte das ein Mod bitte verschieben. Das Thema betrifft bestimmt einige.
Das hier wäre passend https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=93652


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschrott
BeitragVerfasst: 8. September 2023 08:08 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Wenn es zu einem Nachdruck der Seilzughalter kommt hätte ich Interesse.

Wäre es eigentlich möglich die Gummigriffe/Lenker ETZ nachzudrucken?
Da gibt es auch keine guten Nachbauten.
Hätte da zwei Neue welche ich auch als Muster zur Verfügung stellen könnte.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschrott
BeitragVerfasst: 8. September 2023 08:43 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Moin, na da hab ich ja was los getreten....

Bonsai-User hat geschrieben:
Hallo Kollegen

Den Halter habe ich zwar noch nicht gedruckt aber ich drucke alles an Gummiteile selbst aus TPU.

Können wa gerne mal testen.


Das wäre eine feine Maßnahme, da würde ich dir gerne welche abnehmen wollen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Beiträge hierher verschoben. Frank

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 670
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Danke fürs verschieben Frank.

Mit PET hats gut funktioniert. Das hält auch erstaunlich gut. Habs mal testweise transparent ausgedruckt. Nun bin ich mal gespannt wie das mit dem TPU von Bonsai-user wird.

-- Hinzugefügt: 8. September 2023 15:28 --

Hier nochmal in schwarz, Danke für die Anregung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 19:45 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Was würdest du für einen Stückpreis aufrufen?

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de