Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. September 2023 14:40 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
Hallo - ich baue an eine TS 250/1 einen Superelastik . Das am SW neu installierte Windschild behindert nun den Lenker .Bremshebel u Lenkerende Schlagen am Schild an .
Hat jemand eine Idee ?Kein Windschild am SW ?

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 15:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Welcher Lenker ist denn verbaut (vielleicht mal ein Bild)? Bei meiner passt das.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Meinst Du im Fahrbetrieb oder beim aufklappen der Haube? Letzteres ist bei mir auch der Fall und normal. Die bekomme ich nur auf wenn der Lenker eingeschlagen ist.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 16:01 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
Leider ist es so dass beim Einschlagen des Lenkers nach rechtes da eine Berührung ist


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lauxlot hat geschrieben:
Leider ist es so dass beim Einschlagen des Lenkers nach rechtes da eine Berührung ist

Wie soll man das ohne Bilder richtig erkennen und dir brauchbare Tips geben?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Also im Fahrbetrieb. Das darf nicht sein. Mach mal das was Emmas Papa und Uwe schon schrieben. Bilder und Lenkertyp preisgeben.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 20:42 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
hier die Fotos dazu


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 21:49 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Sieht nach tomasselie Lenker aus. Mit orilenker sollte das passen, oder man verändert den vorhandenen Lenker

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 21:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Leider sieht man auf den Bildern den Lenker nicht wirklich. Es scheint jedenfalls, daß er doch breiter ist, als der Originale. Das wird der Hauptgrund sein, warum das nicht passt.

Zum anderen scheint die Scheibe ein Nachbau zu sein und dazu auch etwas breiter als das Originalteil, welches nach oben hin enger zuläuft.

Entweder ein schmalerer Lenker oder auf die Scheibe verzichten. Ich habe die mittlerweile auch nicht mehr dauerhaft angebaut und nutze sie eigentlich kaum noch. Hinter der Scheibe verwirbelt die Luft so sehr, daß es für den Passagier recht unangenehm wird. Ein Vollschutz- bzw. Integralhelm ist da für den Mitfahrer sehr viel angenehmer.

Btw.: Die Spiegel sehen aus, wie die meiner Kawa Zephyr. An denen kann man halt nicht rumbiegen. An den DDR-Stabspiegeln dafür um so mehr.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Vor dem Problem stand ich auch schon, anderen Lenker oder kein Windschild.
Ich habe mich für kein Windschild entschieden. Wobei der originale TS Hochlenker
passen könnte?
Mit den großen Scheiben hast du eine top Entschleunigung,oder du hast ein stärkeres Triebwerk verbaut. :lach:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 22:11 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
Hallo-der Lenker ist 74 cm breit und hat eine Traverse.
siehe Foto


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 22:30 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 23:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Lauxlot hat geschrieben:
Hallo-der Lenker ist 74 cm breit und hat eine Traverse.
siehe Foto

Das is der Tommaselli Lenker ??? eigentlich ein angenehmer Lenker zum entspannt fahren. Nur leider in der Kombi mit dem Windschild natürlich problematisch, weil der Lenker breiter ist.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 22:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Solche und ähnliche Probleme haben viele Gespanne. Bei meinem VX Gespann muss ich den Lenker nach links einschlagen um die Beiwagenhabe zu öffnen.
Bei solchen Sachen wird sehr oft ein Kompromiss erforderlich. Alles geht fast nie. Also musst du dich entscheiden. Scheibe und anderer Lenker oder keine Scheibe und dieser Lenker.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 11:29 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 16:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Da ist aber noch eine Schutzfolie auf der riesigen Scheibe, oder? ?

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Die Antwort auf deine Frage hast du ja jetzt. Selbst bei Originallenker geht das extrem knapp zu. Kannst ja noch versuchen die Scheibe etwas schräger zu stellen. Ich musste das machen. Aber ob es die 2cm zu viel rechts ausmacht wage ich zu bezweifeln.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 13:04 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
Habt alle herzlichen Dank !


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2023 23:19 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
Ja , die Schutzfolie ist noch nicht entfernt


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 00:33 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
Jetzt passt es.
-die Enden des Rohrbogens habe ich um 3 cm gekürzt und die Befestigungslaschen nach oben versetzt angeschraubt,
So sitzt das Schild tiefer und mit ein wenig mehr Neigung nach hinten.

-- Hinzugefügt: 22. September 2023 23:38 --



-- Hinzugefügt: 22. September 2023 23:51 --



-- Hinzugefügt: 22. September 2023 23:52 --



-- Hinzugefügt: 22. September 2023 23:54 --



-- Hinzugefügt: 22. September 2023 23:57 --



-- Hinzugefügt: 22. September 2023 23:57 --



-- Hinzugefügt: 22. September 2023 23:57 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 13:34 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 750
Themen: 8
Bilder: 0
Du weißt, das kann so nicht bleiben:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 17:51 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
warum kann es nicht so bleiben?


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 19:07 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Weil die Mutter nur knapp auf den ersten Gewindegängen sitzt, die Schraube ist zu kurz!

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 19:36 
Offline

Registriert: 28. April 2020 15:13
Beiträge: 12
Themen: 2

Skype:
Lothar Laux
Natürlich wird eine längere Schraube besorgt, damit 2 Gewindegänge sichtbar sind ?


Fuhrpark: MZ ts 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 20:57 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 750
Themen: 8
Bilder: 0
Lauxlot hat geschrieben:
warum kann es nicht so bleiben?

Jetzt wird mir manches klar ...


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de