Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 08:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. September 2023 09:14 
Offline

Registriert: 5. September 2023 07:08
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 0
Alter: 48
Hallo an alle MZ Freund hier im Forum,

danke für die Aufnahme in euer Forum. Ich bin Sebastian, 46 Jahre und wohne in Oranienburg. Ich habe schon immer während des Umbaues meiner MZ TS 150 Bj. 1974 mitgelsen. Jetzt da meine Hummel fertig ist, möchte ich euch gerne zeigen was ich aus ihr gemacht habe. Ich bin gerade dabei, die ganzen Bilder von meinem Umbau zu Sichten, und dieaussagekräftigsten herauszusuchen, um dann hier mal den Weg des Umbaues zu zeigen. Vorab habe ich ein paar Bilder der fertigen Hummel.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
13.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://2-balls-2-strokes.myspreadshop. ... 73d4f8ceda


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 09:33 
Offline

Registriert: 6. November 2020 20:06
Beiträge: 416
Themen: 10
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Na dann willkommen hier! Deine „Hummel“ sieht prima aus.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 10:41 
Offline

Registriert: 5. September 2023 07:08
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 0
Alter: 48
kleines Update, war gerade bei der Dekra Oranienburg, Vollgutachten §21 gerade bestanden, jetzt geht es gleich zu Zulassungsstelle

_________________
https://2-balls-2-strokes.myspreadshop. ... 73d4f8ceda


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 11:54 
Offline

Registriert: 14. Januar 2022 12:11
Beiträge: 76
Themen: 1
Hallo Sebastian, deine Hummel sieht ja ganz schick aus. Glückwunsch zur bestandenen Abnahme. Vielleicht setzt Du den Scheinwerfer noch etwas tiefer, so sieht das ein bisschen "chopper-like" aus. Was ich gar nicht passend finde sind die Spiegel. Aber vielleicht gehts nur mir so.

Grüße hue


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 12:14 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
hue hat geschrieben:
..........Was ich gar nicht passend finde sind die Spiegel. Aber vielleicht gehts nur mir so.....


Da sind diese neumodischen Hängeohren verbaut, ist halt Geschmackssache.

Mal von den Spiegeln abgesehen, sieht die Hummel schon nach Hummel aus. Und wie jede Hummel, fliegt sie nur bei Schönwetter. Das Vorderrad würde den Faher gut einsauen, das Hinterrad sicher auch, aber noch schlimmer, es wirft seinen aufgenommenen Schmutz bzw. das Wasser auf den offenen Luftfilter. Egal, wenn die Dekra es absegnet, ist es i.O.

Was ich mich jedoch frage, wo ist die Elektrik untergebracht und der Zündlichtschalter?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Zuletzt geändert von EmmasPapa am 5. September 2023 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 12:23 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Wie läuft sie denn mit dem Luftfilter?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 18:49 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Nutzt Du den Schalthebel als Seitenständer?
:/
Der hängt so weit nach unten?


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Zuletzt geändert von Spass77 am 6. September 2023 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 22:37 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Ja willkommen hier und echt cooles Ding .
Taster ? Sehr ich das richtig? Und nen Motogadget Tacho .Erzähl mehr


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2023 04:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Willkommen hier im Forum.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 19:19 
Offline

Registriert: 5. September 2023 07:08
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 0
Alter: 48
Sorry das ich die letzten Tage nicht antworten konnte. Ich war erst auf Dienstreise, dann Stress weil meine Kupplung zicken gemacht hat und ich heute auf das Moped Treffen in Germendorf wollte und ich kurz vorher noch ein bisschen Stress hatte...

Also, zu euren Fragen:

Läuft ganz gut mit dem offenen Luffi, allerdings war es auch kein Geschenk den Vergaser abzustimmen. Fahre jetzt ne etwas größere Hauptdüse, und eine Teillastnadel von einem BK Vergaser

Zur Elektrik, ich habe alles unter die Sitzbank und den Tank gebaut, damit alles schön clean wirkt. Zündlichtschalter gibt es nicht mehr, nur noch ein normales Zündschloss. Ich habe die gesamte Elektrik auf Taster umgebaut. Das es sowas nicht gibt, habe ich alles selber gebaut. Des weiteren ist die gesamte Elektrik auf Motogadget umgebaut worden. M-Unit Blue, MO Button usw. Zündschloss ist jetzt auf der rechten Seite unterhalb der Sitzbank. Anbei ein paar Impressionen vom Umbau und der Elektrik.
Den Seitenständer hab ich mittlerweile richtig eingestellt, jetzt sieht er nicht mehr wie ein Seitenständer aus.


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_0979.jpg


Ich hab so viele Bilder vom Umbau gemacht, ich bin gerade dabei die besten zu suchen, um sie dann mit euch zu teilen.

Beste Grüße an alle aus Oranienburg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://2-balls-2-strokes.myspreadshop. ... 73d4f8ceda


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2023 13:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:rofl: :rofl: Cooler Nickname!!! Cooles Projekt. Bitte mehr Bilder! Achso,....und willkommen bei die Bekloppten.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2023 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :hallo: :tach:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2023 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Mich würde es mal Interessieren , warum der Zylinderkopf verkehrt herum montiert ist ?
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2023 14:49 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenigstens ist der linke hintere Stoßdämpfer korrekt montiert.

-- Hinzugefügt: 11. September 2023 15:50 --

emzett hat geschrieben:
Mich würde es mal Interessieren , warum der Zylinderkopf verkehrt herum montiert ist ?
MFG Dirk


Die Spiegel hängen doch auch falsch rum.... :lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2023 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 17:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
2Balls-2Strokes hat geschrieben:
kleines Update, war gerade bei der Dekra Oranienburg, Vollgutachten §21 gerade bestanden, jetzt geht es gleich zu Zulassungsstelle

Und das "Alibivorerradschutzblech" war so montiert?


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2023 19:00 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
emzett hat geschrieben:
Mich würde es mal Interessieren , warum der Zylinderkopf verkehrt herum montiert ist ?
MFG Dirk


Weil dann der Luftstrom im Winter nach links und rechts zu den Knien geführt wird. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2023 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Danke für die Detalierte Erklärung , dann macht es für mich auch einen Sinn :)


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de