Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho überholen
BeitragVerfasst: 11. April 2008 16:51 
Offline

Registriert: 17. Februar 2008 14:53
Beiträge: 11
Themen: 6
Alter: 43
Hallo,
meine Tachonadel schwingt hin und her im Fahrbetrieb. Kann ich sie durch eine Tachoüberholung bendigen? Wenn ja, wie kann ich das machen?


Fuhrpark: TS 250/1, Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
vieleicht...... öle deinen Zug mal gut durch..... schau nach ob er Beschädigt ist......manchmal reicht das schon...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 11. April 2008 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 17:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Rufe mal bei Fa. Lischke in Dresden an, die haben meinem Tacho auch zu neuem Leben verholfen. Tel.:0351 2881106 Findest Du auch im Internet.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 17:11 
Offline

Registriert: 17. Februar 2008 14:53
Beiträge: 11
Themen: 6
Alter: 43
Ich glaub nicht das es an der Welle liegt. Wenn ich das Tacho von einem Freund ran hänge funktioniert es tadellos... also selber überholen ist zwecklos?


Fuhrpark: TS 250/1, Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 17:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
schulle hat geschrieben:
Ich glaub nicht das es an der Welle liegt. Wenn ich das Tacho von einem Freund ran hänge funktioniert es tadellos... also selber überholen ist zwecklos?


Falls Du die passenden Ersatzteile hast und die Technik, den Chromring ab und auch wieder dicht draufzukriegen :roll: :roll: :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 20:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
schulle hat geschrieben:
also selber überholen ist zwecklos?


Wie sollen wir das denn auf die Ferne beurteilen können ?

Wenn Du eine Feinmechanikerausbildung besitzt, ev. benötigte Ersatzteile beschaffen kannst, und einen Bördelapparat hast ist es sicher machbar.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2008 20:01
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Liebstadt
Alter: 36
UlliD hat geschrieben:
Falls Du die passenden Ersatzteile hast und die Technik, den Chromring ab und auch wieder dicht draufzukriegen :roll: :roll: :roll:


Also den Chromring ab zu machen und ihn dann wieder dicht zu kriegen is kein Problem. Ich habs an meiner ETZ auch gemacht und es is wieder dicht geworden. Allerdings hab ich das nicht gemacht um meinen Tacho zu regerieren, ich hab nur die Optik der Tachoscheibe verändert. (Weißer Hintergrund mit einer blau leuchtenden Skala)


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 06:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn deine Nadel schwingt und die Welle ok. ist, gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
- entweder ist die Schmierung des Hauptlagers nicht mehr vorhanden/ total verharzt
- oder das Hauptlager selbst ist ausgenudelt.

Beides kann man selbst machen. Ob das Sinn macht, muss du selbst entscheiden.
Die fachgerechte Reparatur bei Lischke oder Gabriel (Linkliste) kostet je nach Fehler und Aufwand zwischen 25 und 50 Euro.
Dafür hast du dann aber einen technisch grundüberholten Tacho, geeicht und mit neuem Chromring.

PS: Wie das Öffnen und wieder Verschließen geht (ohne Bördelwerkzeug) ist hier unter anderem beschrieben.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 09:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
TeEs hat geschrieben:
Beides kann man selbst machen. Ob das Sinn macht, muss du selbst entscheiden.
Die fachgerechte Reparatur bei Lischke oder Gabriel (Linkliste) kostet je nach Fehler und Aufwand zwischen 25 und 50 Euro.
Dafür hast du dann aber einen technisch grundüberholten Tacho, geeicht und mit neuem Chromring.


Lischke hatte vor 2 Jahren auf jeden Fall noch neue Tachos aus DDR Produktion , damals wurden die vor dem Verkauf durchgesehen und kontrolliert.
Bei den Händlern gibt es auch noch Tachos, auch aus Nachwendefertigung.
Den VEB Wasseruhren Beiersdorf gibt es in Nachwendeausführung heute immer noch,
die haben auch noch Tachos im Programm.
Bei ebay gibt es auch manchmal noch günstiges gebrauchtes - wie lange das hält weis ich nicht. Wenn es nicht um die Originaloptik geht passen ja auch die ETZ Tachos.
Nur wenn es Original sein soll mußt Du überlegen ob der alte wiederaufgearbeitet werden soll oder ob es was gebrauchtes aus der Bucht ( mindestens 28 Jahre alt ) sein soll.
Den alten würde ich aber auf keinen Fall wegschmeißen , wer weis wie sich die Teilesituation noch entwickelt.
Natürlich funktioniert die Methode von TeEs, mit einem Bördelapparat ist es aber nur ein Klacks.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 10:24 
HIER hat Andreas 11,05 Euro + Porto für die Tachoüberholung gezahlt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 12:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Norbert hat geschrieben:
... mit einem Bördelapparat ist es aber nur ein Klacks.

Wer hat den schon? :roll:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 12:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ich hab in ennepetal ganze 20 eus fürn nen neuen ETZ- tacho gezahlt... lohnt da der aufwant einer restauration wirklich????

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 16:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
ich hab in ennepetal ganze 20 eus fürn nen neuen ETZ- tacho gezahlt... lohnt da der aufwant einer restauration wirklich????


@Hermann, die "Renovierungspreise" sind gestiegen , Chromringe kosten schon alleine 8bis 9,-€ ......

@Sammy, wer originaloptik will (und Originalgewicht! ) muß renovieren...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 16:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du mal in der Richtung Wüstenrot vorbeikommen tust, dann kannst Du meine Tachos anschauen und Dir einen raussuchen, ich habe sicher so 10/15 Stück auf Halde...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 01:01 
@Norbert: Mir steht der Sinn nach Schrittmotoren.

Alte Tachos ............ nur die Skala, wenn gewünscht und für das Seelenheil wichtig.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Rübezahl, xtreas und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de