Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Woran kann es liegen, wenn ein (Bing)-Vergaser permanent sich selbst und seine Umgebung einsaut? (Siehe Foto)

Er läuft nicht richtig über, da läuft also kein Sprit raus. Und der Vergaser selbst scheint auch dicht zu sein, das kommt also nichts aus irgendwelchen Dichtungen. Es hängt aber immer ein Tropfen an den Überlaufschläuchen, der dann beim Fahren zerstäubt wird.

Das Problem tritt in dieser Form nur bei meinem Racer auf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 08:41 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schau mal, ob das nicht den Benzinschlauch runterläuft. Vielleicht ist der Hahn undicht oder gar der Tank. Hatte ich bei meinem Kleinschwein, da war ein Riss im Tank nahe der hinteten Aufnahme. Von dort lief es zum Hahn, dann den Schlauch runter zum Vergaser. Der sah im Ergebnis so aus, wie Deiner jetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das Problem mit dem porösen Benzinschlauch hatte ich erst kürzlich am Lastengespann. Kann ich hier aber ausschließen, der Benzinschlauch ist tadellos und trocken. Ich hatte zeitweise auch die Motorentlüftung im Verdacht.

Aber man sieht ja, dass die Überlaufschläuche INNEN nass sind. Insofern denke ich, dass es daher kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 10:22 
Offline

Beiträge: 137
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Ist das nicht die Funktion des Überlaufschlauchs, dass da was rausläuft, wenn der Vergaser überläuft? Eventuell ist der Schwimmerstand minimal zu hoch oder das Schwimmernadelventil nicht 100%ig dicht. Dann kann noch eine kleine Menge Benzin, die halt im Benzinschlauch ist, trotz geschlossenem Benzinhahn durchsickern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Könnte natürlich auch deine Gehäuseentlüftung sein, die dir da alles einsaut...je nachdem, wie schnell das geht, würde ich auch mal die Kurbelwellensimmerringe überprüfen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17254
Wohnort: Gransee
Alter: 63
g-spann hat geschrieben:
Könnte natürlich auch deine Gehäuseentlüftung sein, die dir da alles einsaut...je nachdem, wie schnell das geht, würde ich auch mal die Kurbelwellensimmerringe überprüfen...


Na ja, erklärt aber nicht, warum die Überlaufschläuche ihrem Namen gerecht werden und innen Sprit langläuft ... Da finde ich die Argumentation mit dem Schwimmerstand schlüssiger. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1490
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich tippe mal darauf das so ein Vergaser "Atmet" Es muss ja einen Druckausgleich geben für die im Fahrbetrieb unterschiedlichen Spritstände, außerdem verdunstet es leicht. Der Vergaser bekommt ja auch ziemlich viel Wärme vom Motor ab, das Benzin wird warm, verdunstet und nimmt den weg des geringsten Wiederstandes, das Entlüftungs bzw. Überlaufloch, da wird sicher auch das eine oder andere 2 Taktöl Partikelchen mitgerissen und das ist um den Vergaser zu sehen. Ich habe glaube ich nie oder selten einen Moped / Motorrad Vergaser dieses Typs gesehen der Pupstrocken ist.
An den 4Taktern mit den Gleichdruck Vergasern hingegen schon.

Ob das was ich hier zum besten gegeben habe so auch richtig ist weis ich natürlich nicht, ist eher eine Vermutung und die hört sich gut an. :happy:

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 619
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Das ist doch bei mischungsgeschmierten Zweitaktern ganz normal, wenn man das nicht ab und an wegwischt. Es wird ja beim Ansaugen und Verdichten eines einfachen kanalgesteuerten Zweitakters auch immer etwas Benzin Luftgemisch zurückgedrückt, das soll z.b. ein Membraneinlass verhindern der deshalb den Füllungsgrad verbessert. Bei einem Viertakter oder Getrenntgeschmierten Zweitakter sieht man das nicht großartig weil das Benzin meist rückstandsfrei verdunstet (wobei man da auch irgendwann so bräunliche ablagerungen sieht), aber beim mischungsgeschmierten Zweitakter bleibt halt immer das Öl zurück und irgendwann sieht man es halt deutlich und es hängt ein Tropfen dran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe vorhin eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Vorher habe ich alles mit Bremsenreiniger geputzt, den Sprithahn eine Weile offen gelassen und den Entlüftungsstopfen nach rechts gedreht.

Dateianhang:
$matches[2]


Im Stand kommt nichts aus den Schläuchen, das Nadelventil schließt anscheinend korrekt.

Nach der Fahrt: Der Entlüftungsstopfen war nass. Ich glaube aber nicht, dass der dafür verantwortlich ist. dass der Vergaser auf der Gegenseite komplett vollgesifft war. Da müsste es schon wirklich rausspritzen, davon war aber nichts zu sehen.

Dateianhang:
$matches[2]


Ich habe trotzdem mal testweise den Stopfen entfernt und einen Schlauch reingesteckt, der hinter dem Motor runtergeht.

Dateianhang:
20230913_134154.jpg


Ansonsten ist bislang nichts zu sehen. Nur dass die Überlaufschläuche sichtbare Öltropfen am Ende hatten.

An die Erklärung mit dem "atmenden" Vergaser glaube ich nicht so recht. Da dürften nur die leicht flüchtigen Bestandteile ausgeatmet werden. Die 2 oder 3 Ölmoleküle, die es da mitreißt, reichen nicht für für diese Menge.

Kann es sein, dass der Sprit bei zügiger Fahrweise so sehr im Vergaser rumschwappt, dass es bis in die Überläufe läuft?

@Konstantin: Bei meinen anderen Motorrädern sind es auch mal 1-2 Tropfen, aber nicht so viel, dass der Vergaser und seine Umgebung komplett ölig-schwarz sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 619
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Kannes sein das der Bingvergaser die schräge Montage nicht so mag?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 17:17 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Kann ggf der Fahrtwind durch Verwirbelungen an diesem Schlauch Unterdruck erzeugen, das sich das bissel was rauszieht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 17:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17254
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MS53deluxe hat geschrieben:
Kann ggf der Fahrtwind durch Verwirbelungen an diesem Schlauch Unterdruck erzeugen, das sich das bissel was rauszieht?


Halte ich für unwahrscheinlich. Die Einbaulage des Gasers ist schon recht schräg, da wird das mit dem Schwimmerstand zu tun haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 19:05 
Offline

Beiträge: 2700
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ich denke mal das wird aus deinen komischen Luftfilter rausdrücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Aus dem komischen Luftfilter hat es anfangs tatsächlich massiv rausgedrückt. Aber seit ich die Boostbottle dran habe, ist der pupstrocken. Das ist also nicht die Ursache.

Die schräge Montage könnte natürlich schuld sein. Aber das müsste dann ja bei allen der Fall sein, die an einer ETZ nen Bing haben. Gibt es da noch jemanden, der Erfahrungen damit hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1490
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich hatte tatsächlich nen BING Vergaser an der ETZ und das sah exakt wie bei dir aus, schön ölig. Jetzt ist ein BVF drann und der ist auch nicht ganz trocken.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 13. September 2023 22:42 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Is die Wannendichtung intakt?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 14. September 2023 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, am Vergaser selbst läuft nichts raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 14. September 2023 07:55 
Offline

Beiträge: 135
Hallo,
bei meiner TS250/1 habe ich das gleiche Problem.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 14. September 2023 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ott hat geschrieben:
Hallo,
bei meiner TS250/1 habe ich das gleiche Problem.
MfG
Das ist kein Problem..einfach normal..Lappen nehmen und ab und zu mal abwischen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 14. September 2023 16:47 
Offline

Beiträge: 7884
Wohnort: Regensburg
Nordlicht hat geschrieben:
Das ist kein Problem..einfach normal..Lappen nehmen und ab und zu mal abwischen..


ich hätte es auch als völlig normal angesehen, kann aber auch dran liegen, dass ich meine Motorräder zwischen den Generalüberholungen nicht putze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 14. September 2023 16:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17254
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Das ist kein Problem..einfach normal..Lappen nehmen und ab und zu mal abwischen..


ich hätte es auch als völlig normal angesehen, kann aber auch dran liegen, dass ich meine Motorräder zwischen den Generalüberholungen nicht putze.


Na ja, wenn er aber schreibt, dass es bei seinen anderen Maschinen nicht auftritt, scheint es nicht ganz normal zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 14. September 2023 17:14 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
....und es ist offenbar recht schnell so feucht, also bereits nach einer Fahrt. Das ist bisschen zu schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 14. September 2023 17:42 
Offline

Beiträge: 391
In einem Schlauch, der im Fahrtwind endet, entsteht ein Unterdruck. So kann man eine Vergaserwanne leer saugen! Nicht anders funktioniert der Vergaser.

MfG mexxchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 14. September 2023 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3844
Alter: 46
mexxchen hat geschrieben:
In einem Schlauch, der im Fahrtwind endet, entsteht ein Unterdruck. So kann man eine Vergaserwanne leer saugen! Nicht anders funktioniert der Vergaser.

MfG mexxchen

Wär durchaus möglich. Das könnte auch der Grund sein, warum dieser Schlauch bei manchen Simson-Motoren in den Teil des Lichtmaschinendeckels mündet, der das Kettenritzel abdeckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 15. September 2023 03:36 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Mechanikus hat geschrieben:
mexxchen hat geschrieben:
In einem Schlauch, der im Fahrtwind endet, entsteht ein Unterdruck. So kann man eine Vergaserwanne leer saugen! Nicht anders funktioniert der Vergaser.

MfG mexxchen

Wär durchaus möglich. Das könnte auch der Grund sein, warum dieser Schlauch bei manchen Simson-Motoren in den Teil des Lichtmaschinendeckels mündet, der das Kettenritzel abdeckt.



Das Thema hatte ich vorgestern schon in den Raum geworfen ??☝️?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 15. September 2023 07:46 
Offline

Beiträge: 1120
mexxchen hat geschrieben:
In einem Schlauch, der im Fahrtwind endet, entsteht ein Unterdruck. So kann man eine Vergaserwanne leer saugen! Nicht anders funktioniert der Vergaser.

MfG mexxchen


Aber nur, wenn der Schlauch in der Wanne direkte Verbindung zum Sprit hat. Und das sollte nicht der Fall sein, wenn der Schwimmerstand korrekt eingestellt ist. Der ist doch für die Ent- bzw. Belüftung des Schwimmergehäuses oder irre ich da? Es könnte höchstens durch das Schütteln immer mal ein Spritzerchen abgesaugt werden und das würde schon für das Erscheinungsbild ausreichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 15. September 2023 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 546
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Leg den Schlauch doch mal nach oben wenn es nicht regnet und schau was passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 15. September 2023 14:08 
Offline

Beiträge: 161
Hab auch ein Bing an meiner ES und es ist genau wie bei Dir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 15. September 2023 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Mechanikus hat geschrieben:
Wär durchaus möglich. Das könnte auch der Grund sein, warum dieser Schlauch bei manchen Simson-Motoren in den Teil des Lichtmaschinendeckels mündet, der das Kettenritzel abdeckt.

Bei den alten M53 (S50) Motoren geht der Überlaufschlauch in den Deckel rein, ist aber eigentlich so lang, dass er unten wieder raus kommt (zwei Löcher im Deckel).

Die Spitze des Einlassventils scheint beim Bing aus Gummi zu sein. Ist dieser evtl. eingelaufen (Kante)?
Vielleicht dichtet das Ventil dann wärend der Fahrt nicht mehr vollständig ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 16. September 2023 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 546
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wenn dadurch der Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer ansteigt müsste man das auch beim Fahren merken wenn das Gemisch überfettet. Aber nix ist unmöglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ständig ölfeucht - woran liegt's?
BeitragVerfasst: 16. September 2023 10:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17254
Wohnort: Gransee
Alter: 63
hmt hat geschrieben:
Wenn dadurch der Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer ansteigt müsste man das auch beim Fahren merken wenn das Gemisch überfettet. Aber nix ist unmöglich.


Ich denke nicht, dass der Pegel generell zu hoch ist, aber die Einbaulage (sehr schräg) ist suboptimal.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt