Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben
BeitragVerfasst: 16. September 2023 13:09 
Offline

Registriert: 11. Juli 2017 18:34
Beiträge: 65
Themen: 15
Wohnort: Schlettau, 09487
Alter: 39
Hallo,

Könnt ihr mir sagen für welche Modelle diese Kolben sind?
Der 70.47 müsste für die /0 und /1 sein.
Bei dem 70.22 bin ich mir nicht sicher, da ich die Zwischenmaß Kolben eigentlich nur von KS kenne, der ist aber von Megu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250
BJ.70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 16. September 2023 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2020 14:18
Beiträge: 40
Themen: 3
Salut,

Kolben mit solchen "Zwischenmaßen" habe ich 1990 auf der Börse vom Wintertreffen Augustusburg als Ersatzkolben für meine ETS 250/1 G5 ergattert. Sie haben Kolbenbolzen welche innen konisch ausgeschliffen wurden und auch oberhalb der Ringe diese Rillen wie der 2.Kolben. Teils auch mit oberem verchromten Kolbenring.

Ich vermute daß sie für Werksmaschinen bzw. Kleinserie oder Versuchsserien gedacht waren und im freien Markt nicht erhältlich waren. Von dem selben Verkäufer habe ich einen auf Einlassmembran (RD 250/350) abgeänderten TS 250/1 Zylinder samt Kolben gekauft. Er arbeitete wohl in der Versuchsabteilung.

liebe Grüße,

Roland


Fuhrpark: BK 350 Bj. 1956, RT 125/3 Bj 1960, ES 150/0 BJ. 1968, BMW R 80/7 Bj.84, ES 250/2-Gespann Bj 1971, ETS 250/1 G5 Bj. 1972; in Teilen: ETS/G Bj 68, ETS 250 BJ.1972, ES 250/2 Bj. 1971 ...
Citroen AZLP 1960, ES Piccolo 1957, Citroen Acadiane Bj. "81, Eriba Puck "78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 16. September 2023 18:44 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Wellblechente hat geschrieben:
"Zwischenmaßen"

gabs bei ES öfter. Ein Freund fährt 71,73. Da gabs Kolben bis 72mm. Die 3 Rillen in Bereich über den Ringen lassen stark auf "Wahl" Kolben schliessen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 16. September 2023 18:54 
Offline

Registriert: 11. Juli 2017 18:34
Beiträge: 65
Themen: 15
Wohnort: Schlettau, 09487
Alter: 39
Der Abstand von der Kolben-Oberkante bis zum ersten Kolbenring ist auch unterschiedlich bei den 2


Fuhrpark: MZ ETS 250
BJ.70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 16. September 2023 21:11 
Offline

Registriert: 30. August 2022 16:41
Beiträge: 47
Wohnort: Sachsen
Alter: 57
Kolben ist nicht von Wahl. K20 ist die Aluminiumlegierung original. Hersteller ist Megu oder Nachfolger. Also original.


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 17. September 2023 02:12 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Ich habe einen 70,2x mm Kolben verbaut bei Überholung. Der Original- sowie der Reparaturkolben haben die drei Rillen oben.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 17. September 2023 07:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
70.47 ist ein Kolben für die ES 250/2 mit 17,5PS. Diese Druckfangrillen gab es serienmäßig nur 1967 bis ca. 1970. Das gab es auch bei der kleinen ES aus diesem Bauzeitraum. Außerdem hat dieser Kolben die innen geschliffenen Anlaufflächen für das Pleuelauge. Der Kolben geht auch bei den alten ES. Jedoch kannst du den 70.22 nur in den alten ES fahren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 17. September 2023 07:26 
Offline

Registriert: 11. Juli 2017 18:34
Beiträge: 65
Themen: 15
Wohnort: Schlettau, 09487
Alter: 39
Also ist der 70.22 für die es 250/0 und /1. Ist das richtig?


Fuhrpark: MZ ETS 250
BJ.70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 17. September 2023 10:37 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Maische hat geschrieben:
Der Original- sowie der Reparaturkolben haben die drei Rillen oben.


Dann hab ich was gelernt den sowas hab ich nie gesehen ausser wenn Wahl das Ding in den Fingern hatte.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 17. September 2023 12:20 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Die Kiste stand seit 76 in der Ecke. Das zeugte auch der Zustand. Also seit der pastelltönenden Glanzzeit der DDR ist da vor mir niemand dran gewesen. Der darin verbaute Kolben war ein Originalmaßkolben. Der Motor wurde also noch nicht bearbeitet. Da dieser von 67 ist, und damit deutlich jünger als das Moped, zudem die Motornummer nicht zum Brief passt, ist da wohl mal ein neuer Komplettmotor rein gekommen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben
BeitragVerfasst: 18. September 2023 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
freytom hat geschrieben:
Also ist der 70.22 für die es 250/0 und /1. Ist das richtig?

:ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de