Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 21. September 2023 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 46
Hallo Zusammen,
ich installiere in meiner Werkstatt gerade einen DDR Kompressor. Weiß jemand welche Drehrichtung der braucht?
Anhand des Lüfters würde ich „gegen den Uhrzeigersinn“ denken.
Was meint ihr? Vielleicht hat auch jemand den gleichen Kompressor. Ich meine, die waren auch im W50 verbaut.

Schon mal vielen Dank!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 21. September 2023 19:41 
Offline

Beiträge: 792
Der W50-Motor und der Kompressor haben, wenn man von vorn zum Motor guckt, in Uhrzeigerrichtung gedreht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 21. September 2023 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14698
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Immer rechte Drehrichtung..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 21. September 2023 19:51 
Offline

Beiträge: 222
Für die Funktion ist die Drehrichtung eigentlich egal, da die Ventile automatisch arbeiten. Für weitere Details, z.B. Schleuderschmierung müßte man reinschauen.
Auf jeden Fall ist es richtig, daß der W50 clockwise (rechtsdrehend) war, wie die meisten Motoren. Ausnahmen kenne ich nur von ein paar britischen und japanischen, und natürlich von der BK!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 21. September 2023 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 46
also Uhrzeitsinn wenn man auf die Riemenscheibe schaut, richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 21. September 2023 22:00 
Offline

Beiträge: 690
Der Kopf kann auch gedreht werden ;]
Dürfte so aber ''richtigrum'' verbaut sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 22. September 2023 08:22 
Offline

Beiträge: 222
clockwise = Uhrzeigersinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 22. September 2023 08:43 
Offline

Beiträge: 420
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
An den Riemenrädern und Motoren sind meist Lüfter eingebaut. Die müssen die Körper kühlen. So lässt sich die vorgesehene Drehrichtung herausfinden.
Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 22. September 2023 09:50 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 38
Ich schaue mal bei mir nach, ich habe einen Baugleichen Kompressor eingelagert, wenn mich die Bilder nicht täuschen. Wird aber erst morgen werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 22. September 2023 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Rechtsdrehend mit Blick von vorn auf die Riemenscheibe.
Meiner läuft schon über 30 Jahre verkehrt herum, weil es sonst nicht mit der Lüftung geklappt hätte und es hat ihm auch nicht geschadet.
Und als ehemaliger Benneckensteiner Einwohner war es halt auch keine Mangelware.

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 25. September 2023 09:00 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 38
Guten Morgen,

Ich hatte es gestern erst geschafft mal nachzuschauen. Ich kann es nicht mit 100 prozentiger Sicherheit sagen, aber laut Pfeil auf der Riemenabdeckung läuft der Kompressor mit Blickrichtung auf die Riemenscheibe linksherum, also entgegen denn Uhrzeigersinn. Testen konnte ich es nicht, da der Kompressor ziemlich zugestellt ist und mein Kraftstromanschluss in der Werkstatt noch nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 25. September 2023 12:54 
Offline

Beiträge: 690
Hab neulich nochmal in meinen Unterlagen gesucht.
Die Drehrichtung ist dem Verdichter vollkommen schnuppe.

Die Riemenscheibe gibt, sofern ein Lüfterrad integriert ist, die Drehrichtung vor.

Alsdo in deinem Fall so drehen lassen, dass die Frischtluft auf den Verdichter geblasen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 25. September 2023 13:01 
Offline

Beiträge: 6
Normalerweise Ist alles mit Rechtem Drehfeld anzuklemmen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 25. September 2023 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
das mit dem rechts Feld kann ich nicht bestätigen. Ich habe einen originalen GKW-2-Kolben-Kompressor. Lt. Pfeil dreht der , mit Blick auf die Riemenscheibe, links herum. Der Lüfter ist auch dementsprechend.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 25. September 2023 22:11 
Offline

Beiträge: 792
Manno, das ist alles egal, wurde hier x-mal geschrieben. Er hat Saug- und Druckflatterventile und dazu normale Kugellager an der Kw.
Es ist auch egal, ob das Lüfterrad die Luft schiebt oder zieht am Standkompressor - solange vorn und hinten Platz ist. Die Schrägnuten vorn am Keilriemenrad dienten dem leichteren Aufziehen eines Keilriemens, ohne Ausbau des Kompressors von dessen Sitz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 25. September 2023 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 763
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
viel wichtiger als die drehrichtung ist die reinigung des wasserabscheiders,falls das teil schon viele stunden weg hatt ist darin eine zähe öl-wasserpampe,
mit heißem wasser oder reinigungsbenzin säubern,
normalerweise hatt das rohr zwischen kompressor und abscheider noch rohrwindungen oder kühlrippen zwischen kompressor und lüfterrad.
geht aber bei wenigem privatbetrieb auch ohne .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2023 05:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

es ist nicht so ganz egal, wie rum der Kompressor dreht. Es gibt da Ausführungen, wo an der KW eine Art "Schaufel" dran ist. Dient der Schleuderschmierung der Kolben.Weiterhin macht es auch einen Unterschied in der Führung des Kühlluftstromes. In Druckrichtung ist da etwas mehr zu spüren, wie in Saugrichtung. Man sollte also , wenn vorhanden, schon auf die richtige Laufrichtung achten.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 46
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ich habe ihn jetzt so angeschlossen, dass die Luft gegen die Kühlrippen gefördert wird. Funktioniert wunderbar. ☺️?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehrichtung DDR Kompressor
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 17:38 
Offline

Beiträge: 222
Nachtrag zur Drehrichtung: Auch Citroen hat viele linksdrehende Motoren (counter clockwise oder anticlockwise) gebaut. In allen Traction Avant, DS- und ID-Modellen, wo das Getriebe vor und der Motor hinter der Vorderachse angeordnet waren. So was war also doch gar nicht so selten, daß man es als Ausnahme bezeichnen könnte.
Der Lieferwagen H hatte das gleiche Aggregat, nur umgedreht eingebaut, also Motor vorn. Mit einer anderen Nockenwelle (und noch ein paar Details) war der aber clockwise - rechtsdrehend, sonst hätte er 3 Rückwärts- und nur einen Vorwärtsgang gehabt...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt