Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. September 2025 18:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: S51 dreht nicht hoch und überfettet
BeitragVerfasst: 3. September 2023 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Ich bin dabei mein S51 mit 70er Motor für meinen Jungen(bald 15) flottzumachen.Jetzt habe ich erstmal einen originalen 50er Motor(ungeöffnet/unbeschraubt)gekauft.Der Verkäufer erzählte,daß der Motor nicht ordentlich gelaufen sei."Hat oft stark gequalmt und dann kein Gas angenommen".Ok,dachte ich ,kann nicht viel sein.Falscher Sprit gemischt,Schwimmer falsch eingestellt,falsches Öl drin....im schlimmsten Fall ist der linke Simmerring hin.Der Motor neigt bei Bummelfahrt zum überfetten.Alle obigen Punkte habe ich abgearbeitet.Mehrere Vergaser probiert,Senfglasmethode kann ich jetzt im Schlaf.Düsennadel runtergehangen.Schwimmernadelventile ereuert,Schieber gefeilt,Leerlaufdüsen probiert und verkleinert,da der Übergang zu fett ist.Kerzen original Isolator ZM260.Auch mal ne neue NGK probiert.Kerzenstecker auch neu.1Kiloohm.
Wenn man nicht aufpasst bleibt man mit dem Moped stehen.300m ein starkes Gefälle runter mit wenig Gas nimmt es kein Gas mehr an.Läuft bei Vollgas dann mit ca.1500U/min.Benzinhahn schliesen,dann ca.2min Vollgas.Wenn der Sprit langsam ausgeht dreht es wieder hoch.Ansaugstutzen abziehen hilft manchmal.
Ich habe das Benzinniveau schon um ca.2mm im Vergaser abgesenkt.Es ist besser geworden.Ich komme damit zurecht.Mein Sohn hat es noch nicht im Gefühl und bleibt immer stehen.Zündung ist Electronic original.Lief bis zum Motortausch problemlos.Ich konnte mit dem Moped stundenlang im 1./2.Gang über die Wiese fahren.Kein Problem.Standgas wie ein Traktor.Auspuff (Original)ist frei.
Ursache für die Probleme scheint wirklich der Rumpfmotor zu sein.Ach ja.Kolben und Zylinder hatte ich auch noch getauscht gegen Originalteile aus meinem Fundus.Problem bleibt.Ansonsten zieht der Motor wirklich gut durch.Wenn er in Schwung ist gibt es auch kein Problem.
Was kann es noch sein?Hat jemand noch eine Idee?So möchte ich ihn nicht losschicken.
Mit ratlosem Gruss! Jörn :?:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2023 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Beiträge: 1546
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Na dann kann es ja nur noch eine Undichtigkeit in der Mitteldichtung zum Getriebeöl hin sein.
Riecht das Öl denn nach Kraftstoff?

Ist der Chockgummi in Ordnung?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2023 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Wenn das Standgas nach Kaltstart unauffällig ist, würde ich nicht weiter am Rumpfmotor nach Problemen suchen.

Sicher hast du es überprüft, aber nicht erwähnt:
Klemmt vielleicht der Starterkolben oder dichtet einfach nicht mehr ab? Der Bowdenzug hat Spiel?

Auch wenn du es schon hundert mal geprüft hast, irgendwie hing das Problem bei mir immer mit falschem Schwimmerstand bzw. Benzinpegel in der Vergaserwanne zusammen.
Als Indiz dafür galt immer dieses klassische Moped zur Seite neigen und plötzlich fängt er sich wieder und nimmt Gas an.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2023 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Gehört zwar nicht ganz zum Problem aber, ich würde meinem 15 Jahre alten Sohn keine S 51 mit 70 ccm flott machen.
Keiner braucht so einen Versicherungsärger. Im Schadenfall wird es teuer.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2023 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1434
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
@ Uwe: er schreibt doch das jetzt ein 50-er drin ist,der die Probleme macht ...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2023 19:49 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3048
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde mal auf schwache Zuendleistung tippen. Ähnliche Probleme hatte ich mit der RT und der gewickelten Zündspule.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2023 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 953
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Mit mehreren Vergasern, wie du schreibst, kannst du dann auch Hauptdüse und Schwimmernadelventiel ausschließen?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Danke euch für die Antworten.Es ist ein S51 jetzt wieder mit 50er-Motor.
Düsen hab ich mit der Düsenlehre kontrolliert.Starterkolben ist gängig ,Gummi ist drin.
Bliebe noch das Thema mit der Mitteldichtung........sind da Probleme bekannt?
Oder Zündleistung.Zündspule ist ja auch 40 Jahre alt.Funktionierte bisher problemlos.
Gruss Jörn :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Mitteldichtung is entweder dicht, oder wurde bei beim Einbau im Rahmen einer Überholung beschädigt. Dazwischen gibt's eigentlich nüscht.
Suppt der Motor an der Dichtung, oder isser trocken?

Zur Zündspule: Bei Bärbel werkelt eine von 1969. Im Alltagseinsatz. Ohne Probleme.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 12:17 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Beiträge: 754
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Schon mal den Auspuff abgebaut


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2023 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Beiträge: 1546
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Ist der Luftfilter i.O.?
Im Herzkasten die Ansaugöffnung frei?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2023 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Luftfilter und Herzkasten sind frei.Auspuff auch.
Der Motor ist trocken.Er zieht auch richtig gut,wenn er nicht gerade in der Absaufphase ist.
Um die Mitteldichtung zu inspizieren müsste ich ihn spalten.Das ist das letzte was ich will.Er läuft ruhig,alles funktioniert.
Mir gehen die Ideen aus :roll:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2023 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Was passiert wenn du das Kraftstoffniveau weiter absenkst?
Ich fahre auch mit 10mm


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2023 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 953
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ist der Schwimmer dicht?
Schließt eventuell das Nadelventiel nicht richtig?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2023 21:07 
Offline

Registriert: 22. März 2023 23:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Hast du den Zündzeitpunkt mal überprüft? Am besten ne Markierung selbst machen und mit nem Stroboskop abblitzen

Is das ein 50er mit originalen Steuerzeiten?
Bei manchen Tuning Zylindern kann es bei nicht passender (originaler) Peripherie zu dieser seltsamen Resonanz kommen. Die Gassäule im Ansaugtrakt osziliert hin und her, weil sie ja auf den Kolben trifft wenn der den Einlass Schlitz gerade verschließt - dann geht die Gassäule wieder zurück zum Vergaser und nimmt dann auf dem Rückweg wieder Benzin mit - daher dieses Überfetten.

Hatte das Problem schon sehr oft mit den bvf Nachbau Tuning Vergasern mit 19 oder 21mm Durchmesser


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2023 21:20 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
Du meinst: die vorhandene Markierung am Schwungrad etwas sichtbarer hervorheben. Aber auch die originale M. ist im Blitz gut zu sehen.
Er muss sich nur um eine Pistole und einen 12-V-Akku kümmern.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2023 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Danke für die Antworten.Schwimmernadelventil hab ich schon zweimal erneuert.Einmal original DDR,einmal Nachbau.Schwimmer ist dicht.
Zündung steht auf der Markierung.Hab ich mit 2 Stroboskopen abgeblitzt.Kolben und Zylinder ist noch original DDR.
Das Problem trat erst mit verbauen dieses Motors auf.Einmal mit Original-Vergaser sowohl auch mit einem 16er FEZ oder MZA-Nachbau.Identisches Verhalten.
Heute hab ich nach der Getriebeentlüftung gesehen.Leider war sie frei :| heul
Ich bleibe dran.Hab noch ne Idee...
Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2023 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
KW Simmerring Getriebeseite?

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2023 23:45 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 19:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Ich hatte bis vor kurzem ein ähnliches Problem mit meiner Ts, war da aber eher beim Starten, war in meinem Fall eine Kombination aus schwacher Zündleistung und Ersticken durch den alten Luftfilter.

Die nachbau Vergaser von Fez/Mza taugen nichts aus meiner Erfahrung, verwende lieber den Originalen.

Ist denn auch der richtige Vergaser verbaut? also ein BVF 16n1-11, kommt recht häufig vor das irgendein 16n1-x/16n3-x vergaser verbaut ist der in ein völlig anderes Moped gehört

Falls du einen Nachbau-luftfilter verwendest musst du beachten das die Günstigen von Mza/Fez weniger Luft durchlassen als die Originalen demnach muss auch der Benzinstand im Vergaser niedriger sein.

Deine Zündung mag zwar korrekt eingestellt sein, heißt aber nicht das die Zündleistung schwach sein kann, würde mal vom Zündkabel die beiden Enden etwas kürzen, kann echt wunder Wirken bei der Zündleistung.

Sind die Einstellschrauben am Vergaser auf dem Werkszustand? d.h. auf Anschlag reindrehen und dann 2 volle Umdrehungen wieder Raus.

Ist die Richtige Zündspule verbaut? die SLEZ E-Zündungen von Simson benutzen die 6V Zündspulen wie sie auch bei MZ verbaut wurden und nicht die 12V Spulen wie die SLPZ/SLMZ Unterbrecher-Zündungen, da die 12V Zündspulen das E-Steuerteil der SLEZ zerstören.

Ansonsten bleibt tatsächlich nurnoch ein undichter Kurbelwellenraum, hättest du aber höchstwahrscheinlich am Abgasgeruch gemerkt.


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Viele Dank!
Lufi und Zündspule sind Originalteile.Dieses S51 hab ich 1983 neu gekauft.
Simmerring KW auf beiden Seiten neu gemacht.Ich hatte einen 16N3-5 Original DDR verbaut.Hier hat sich im Laufe der Zeit das Gehäuse verzogen.Mit dem ging es auch nicht. Diesen Vergaser habe ich ausgemustert und einen Nachbau 16N1-8 verwendet.Mit neuen SNV,Düsenstock,Nadel und Düsen.Kraftstoffniveau schon 2mm abgesenkt.Das Moped läuft richtig gut damit.Einen 16N1-11 habe ich nicht,kann mir auch nicht vorstellen,daß das so einen Unterschied macht.

Ich habe jetzt als letzte Hoffnung die Gehäuseschrauben am Motor nachgezogen.So eine viertel Umdrehung ging noch.Probefahrt danach ohne Veränderung.
Zündleistung:Moped springt kalt/warm bestens an.Wenn es nicht gerade in der Absaufphase war.Ich schaue trotzdem mal nach der Zündspule und messe was sie für einen Funken werfen kann :mrgreen:
Ich melde mich.
Gruss Jörn :?:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 13:53 
Offline

Registriert: 22. März 2023 23:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Der 16N1-8 (S50)ist eigentlich baugleich mit dem N1-11(ua S51) bis auf die Düsennadel. Aber wie du geschrieben hast, wurde die Nadel schon getauscht. Ich kann mir schwer vorstellen dass die Nadel gleich eine so starke Auswirkung auf den Motorlauf hat, vielleicht mal eine tiefere Position probieren. Erkennt man auf der Nadel irgendwelche Zahlen?

Kannst du die Problematik im Stand reproduzieren? Ich hab testweise im Standgas immer ganz kurze Gasstöße gegeben. Nur so kurz das Gas öffnen bis der Motor anfängt hoch zu drehen. Nach 3-5 Mal öffnen sollte dann der Motor sich weigern hochzudrehen.

Hatte das gleiche Problem, bei mir lags aber an nem Tuningvergaser..


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Gerade getestet; Zündfunke kommt bis 10mm Überschlag.Ich denke das ist aureichend so.

Im Stand reproduzieren:Beim langsamen Gasgeben kommt nach ca.3mm Gas dieser fette Bereich.Dazu habe ich den Schieber schon gefeilt bis es deutlich besser wurde.Ich werde jetzt noch das Kraftstoffniveau nochmals um 1mm absenken und wieder eine Probefahrt machen.


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Ein Krimi


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 953
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hast du die Nadel schon mal tiefer gehängt?
Bevor du zur Feile greifst, wäre es eine Option.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 18:08 
Offline

Registriert: 23. Februar 2018 19:34
Beiträge: 144
Themen: 13
Wohnort: Rathenow
Alter: 40
Ich tippe das der Gummi vom Choke am Vergaser beschädigt oder verdreht ist.


Fuhrpark: MZ BK 350 Wünsche Gespann, ES 250/0 Gespann, Mifa 28 Zoll Fahrrad mit MAW, Multicar M24, RS 09 mit Hubarm, UAZ Buchanka, soviel Neuwagen kann ein Oldtimer sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Manchmal klemmt auch der Kolben vom Startvergaser und bleibt dann ein Stückchen offen, wenn man ihn zu stark anzieht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2023 21:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 604
Themen: 3
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

Der Verkäufer hatte ja schon auf die Unzulänglichkeiten des Motors hingewiesen.
Das kann tatsächlich ein Problem mit dem Gehäuse des Motors sein.
Genau so ein komisches Verhalten hatten wir mal mit nem Kumpel an ner S 51 N.
Da war nichts zu holen.
Ne andere Zylindergarnitur hatten wir zwischenzeitlich auch mal montiert.
Blieb dann aber bei dem schlechten Motorlauf.
Dann ham wa dat Ding Zerlegt...
...auf den ersten Blick sah alles top aus...
...wir wussten uns echt keinen Rat mehr und hatten dann mehr aus Langeweile bei ner Pilssuppe das Gehäuse beäugt...
...und was haben wir da gefunden?
Nen besch... Lunker im Guss des Gehäuses.
Ganz fies im unteren hinteren Bereich des Kurbelgehäuses.
Da blies es raus.
Mit ner guten Lampe konnte man da von innen nach außen durchgucken.
Das haben wir dann mit nem Stiftfräser ausgefräst und mit Kaltmetall geklebt.
Ging nur kurz gut und dann fing das mit dem schlechten Motorlauf wieder an.
Zum Schluss ging das Gehäuse den Weg ins Recycling...
Das muss jetzt nicht zwangsläufig bei Dir so sein, ist aber im Bereich des möglichen.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2023 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Chokegummi und auch neue Nadel hoch/runter hab ich schon durch.Gummi sitzt fest,Kolben leichtgängig.Nadel nach unten verschob den Bereich etwas und die Beschleunigung war schlechter.
Ich denke auch an so eine gemeine Sache wie eine Lunkerstelle.
Gestern hab ich von einem Kumpel der viel Simson schraubt noch einen Tip bekommen.Ich erklärte die Symptome.Er riet mir gleich einen voreingestellten N1-11 zu kaufen.Er habe mit denen schon bei mehreren Mopeds diese Symptome beseitigt.Die Qualität der XY- Nachbauvergaser sei einfach schlecht.
Ich werde berichten.
Gruss Jörn :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2023 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 21:35
Beiträge: 1002
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
auf die Bezeichnung " Voreingestellt " würde ich nichts geben. das heißt in den meisten Fällen nur das das dingen die Grundeinstellung hat. Also das, was in jedem Lehrbuch steht. Kann, aber nur in den seltensten Fällen, passen.
Grundsätzlich zerlege ich neue Vergaser komplett und reinige ihn. Du glaubst gar nicht wie viele Produktionsrückstände da noch drin sind.
Aber ja...neue Vergaser sind brauchbar

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2023 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2017 19:32
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Sport-Lu hat geschrieben:
Chokegummi und auch neue Nadel hoch/runter hab ich schon durch.Gummi sitzt fest,Kolben leichtgängig.Nadel nach unten verschob den Bereich etwas und die Beschleunigung war schlechter.
Ich denke auch an so eine gemeine Sache wie eine Lunkerstelle.
Gestern hab ich von einem Kumpel der viel Simson schraubt noch einen Tip bekommen.Ich erklärte die Symptome.Er riet mir gleich einen voreingestellten N1-11 zu kaufen.Er habe mit denen schon bei mehreren Mopeds diese Symptome beseitigt.Die Qualität der XY- Nachbauvergaser sei einfach schlecht.
Ich werde berichten.
Gruss Jörn :mrgreen:


Frag ihn doch, ob du testweise einen seiner funktionierenden einbauen kannst. Wenns bei dir mit dem auch nicht läuft, liegts nicht am Vergaser. Gruss Nico


Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2023 21:36 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 19:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Nabend,
man kommt an alte DDR Vergaser gut in der „Gruft“ die Düsen etc von den Neuen sind nicht das Problem, sondern eher die obere häfte des Gußes da dort oft, abgesehen von den Produktionsrückständen, die kleinen Löcher an der Luftansaugseite nicht immer die richtige Größe, was schnell zu einem Unruhigen lauf des Mopeds führen kann. heißt ja nicht das die Nachbauten nicht gut funktionieren aber Vergaser verwende ich grundsätzlich Alte da mit denen die Mopeds meiner meinung nach runder Laufen


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2023 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Ich habe nun einen voreingestellten 16N1-11 gekauft und verbaut.Anspringen beim 2.Tritt,Standgas war gleich da.Das Verhalten des Motors bleibt,d.h.daß meine Vergasereinstellerei so verkehrt nicht war.70Eu nun für die Katz.
Der neue Vergaser ist im Leerlaufbereich sauberer abgestimmt so das man das Moped im Absaufmodus wieder einfangen kann.Als ich auf der ersten Fahrt gemerkt habe wie er reagiert bin ich sofort nach Hause und habe eine neue Zündspule eingebaut.Motorlauf unverändert.
Also scheint es doch irgendwie am Motorgehäuse zu liegen.Wenn ich das jetzt noch tausche ,hätte ich mir gleich einen neuen Motor kaufen können.(Fast)
Muss erstmal überlegen wie ich weitermache.
Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2023 18:33 
Online

Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Sport-Lu hat geschrieben:
Ich habe nun einen voreingestellten 16N1-11 gekauft und verbaut.Anspringen beim 2.Tritt,Standgas war gleich da.Das Verhalten des Motors bleibt,d.h.daß meine Vergasereinstellerei so verkehrt nicht war.70Eu nun für die Katz.
Der neue Vergaser ist im Leerlaufbereich sauberer abgestimmt so das man das Moped im Absaufmodus wieder einfangen kann.Als ich auf der ersten Fahrt gemerkt habe wie er reagiert bin ich sofort nach Hause und habe eine neue Zündspule eingebaut.Motorlauf unverändert.
Also scheint es doch irgendwie am Motorgehäuse zu liegen.Wenn ich das jetzt noch tausche ,hätte ich mir gleich einen neuen Motor kaufen können.(Fast)
Muss erstmal überlegen wie ich weitermache.
Gruss Jörn! :mrgreen:


Mahlzeit, mal ganz doof gefragt, du meintest ja das die wellendichtringe gewechselt wurden? Nicht das zufällig vom kupplungsdeckel und Kurbelwelle vertauscht wurde? Die haben beide den selben aussen Durchmesser, aber anderen innen, ist mir auch schon mal passiert.

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2023 18:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 604
Themen: 3
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

oder es hat einen Wellendichtring einfach so still und heimlich ein Stück rausgedrückt, sowas hab ich auch schon gesehen.
Aufmachen und nachsehen wäre ja nicht so aufwendig.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2023 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
rally1476 hat geschrieben:
Nabend,

oder es hat einen Wellendichtring einfach so still und heimlich ein Stück rausgedrückt, sowas hab ich auch schon gesehen.
Aufmachen und nachsehen wäre ja nicht so aufwendig.

Gruß Rally


So würde ich es auch machen :ja: Zumal der Simmerring ja nicht fixiert ist kann es durchaus sein.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2023 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Beide Simmerringe habe ich gewechselt.Zickig wird das S51 nur bei warmen/heissen Motor.
Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2023 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1104
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Wenn noch unterbrecher zündung Mal nach dem Kondensator schauen.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2023 23:48 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 19:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Nabend,
da Wellendichtringe und Vergaser ausscheiden (obwohl voreingestellt nichts zu heißen hat (außer ist von einem Kollegen der sich auskennt oder so)) kann es eigentlich nur ein Zünd-problem bei hoher temperatur sein meine ersten Verdächtigen wären Zündspule und Kondensator.


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Electronic Zündung.Zündspule getauscht.Mehrere Vergaser probiert.Problem bleibt.Es wird wohl am Gehäuse liegen. :oops:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 20:56 
Online

Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Sport-Lu hat geschrieben:
Electronic Zündung.Zündspule getauscht.Mehrere Vergaser probiert.Problem bleibt.Es wird wohl am Gehäuse liegen. :oops:



Glaube ich nicht daran, noch nie gehört.

Mal dem braunen Baustein überprüft?

Oder die Spule auf der Grundplatte gemessen?

Oder den Geber mal gemessen im Warmen und kalten Zustand gemessen?

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2023 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Sport-Lu hat geschrieben:
Electronic Zündung.Zündspule getauscht.Mehrere Vergaser probiert.Problem bleibt.Es wird wohl am Gehäuse liegen. :oops:


Wenn das Problem,das Gehäuse ist, dann tippe ich auf die Mitteldichtung.
Du schreibst: das Problem tritt bei warmen Motor auf.
Oder doch die Zündung, DDR Elektronik?

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2023 09:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 604
Themen: 3
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

wann haste die Wellendichtringe beäugt?
War das jetzt, wo Du an Deiner Problemlösung arbeitest oder als die Dinger gewechselt wurden?

Auf dem Elektronikbaustein gibt's ein so gar niedliches kleines Schräublein, meist noch mit nem Klecks Sicherungslack druff.
Das schreit ja förmlich nach Manipulation.
Wurde daran mal rumgedreht?
Wenn ja hast Du Dir möglicherweise den Drehzahlbegrenzer selbst so eingestellt...
Schau mal nach der Funktion dieser Schraube.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2023 20:33 
Offline

Registriert: 27. September 2008 16:52
Beiträge: 1034
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
rally1476 hat geschrieben:
Moin,

wann haste die Wellendichtringe beäugt?
War das jetzt, wo Du an Deiner Problemlösung arbeitest oder als die Dinger gewechselt wurden?

Auf dem Elektronikbaustein gibt's ein so gar niedliches kleines Schräublein, meist noch mit nem Klecks Sicherungslack druff.
Das schreit ja förmlich nach Manipulation.
Wurde daran mal rumgedreht?
Wenn ja hast Du Dir möglicherweise den Drehzahlbegrenzer selbst so eingestellt...
Schau mal nach der Funktion dieser Schraube.

Gruß Rally

Das mit der Schraube am Elektronik Baustein kann ich bestätigen.
Hatte ich selbst. Bin fast verzweifelt bei der Suche.
Einfach mal probieren, toller Tipp.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2023 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Die Simmerringe habe ich wegen diesem Problem getauscht.Ohne Verbesserung.
An der Schraube am Elektronikbaustein habe ich nicht gedreht.Und ich bin der einzige der an dem Moped hier in den letzten 39 Jahren etwas gedreht hat.Neu gekauft mit 15.
Die Probleme gab es erst seit dem Einbau DIESES Motors.
Heute war mein Sohn problemlos unterwegs.Das hat mich doch gefreut.Der Einbau des voreingestellten und bearbeiteten Vergasers hat schon etwas gebracht.
Gruss Jörn! :wink:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 12:05 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 19:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Das sind ja gute nachrichten,
wenn das Problem nicht wieder Auftaucht heißt es nurnoch Standgas & Umluftschraube einstellen das muss man bei den immer machen da jedes Moped die anders haben möchte, die Werkseinstellungen für die Standgasschraube ist auf Anschlag reingedreht und dann wieder 2,5 Umdrehungen raus bei der anderen gilt das selbe jedoch nur 2 Umdrehungen raus, dannach das Moped warmfahren und mit 1/4 Umdrehungen arbeiten und dann auf die Drehzahl beim Standgas achten, sobald das Moped dann im ruhig das Standgas hält bist du fertig.

Gruß


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZFM und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de