Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. September 2023 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bericht über die Untersuchung im VEB Motorradwerk Zschopau, aus dem Protokoll der 91. Sitzung des Präsidiums des MR vom 29. Sept. 1966 (Seiten 104-158)

https://invenio.bundesarchiv.de/invenio ... 06975fde1/

Die Gliederung:

Dateianhang:
DC_20_I_4_1424_0108.png


Einige Auszüge:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 25. September 2023 11:44, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2023 11:13 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das ist ja interessant. Da hat die ES 125 also ca. 1.350 Mark in der Herstellung gekostet. Die ES 250/1 dagegen ca. 1.450 Mark. Die große Maschine war in der Herstellung also nur hundert Mark cirka teurer als die kleine Maschine. Jetzt müsste man zum Vergleich mal die EVP-Preise für die Maschien von damals aus dem IFA-Vertrieb kennen.


Wäre übrigens interessant, die Kostenaufstellung mal für die TS 150 und die TS 250/1 oder auch für die ETZ-Modelle zu sehen ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2023 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Über die Beratungen im Ministerrat verliert die Tagespresse keine Zeile. Dafür wird ein Exportzuwachs, wie im obengenannten Bericht ...

Dateianhang:
DC_20_I_4_1424_0129.png


... ein paar Wochen später im ND vermeldet:

34040
( Neues Deutschland 02-12-1966 )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2023 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
rausgucker hat geschrieben:
Das ist ja interessant. Da hat die ES 125 also ca. 1.350 Mark in der Herstellung gekostet. Die ES 250/1 dagegen ca. 1.450 Mark. Die große Maschine war in der Herstellung also nur hundert Mark cirka teurer als die kleine Maschine. Jetzt müsste man zum Vergleich mal die EVP-Preise für die Maschien von damals aus dem IFA-Vertrieb kennen.
...

1960: RT 995,- ES 250 1690,- in DM

Die große ES lag bei 3390,- Ostmark

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2023 21:03 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Sven Witzel hat geschrieben:
...
Die große ES lag bei 3390,- Ostmark

Das ist wohl der Preis für das Gespann gewesen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
rausgucker hat geschrieben:
Jetzt müsste man zum Vergleich mal die EVP-Preise für die Maschien von damals aus dem IFA-Vertrieb kennen.



Die Preise wurden vom Ministerrat festgelegt, wie aus folgender Referenz hervorgeht:


89. Sitzung des Präsidiums des MR vom 25. Jan. 1962
Anlage 2: Beschluß über die Festsetzung der Preise für Motorräder des VEB Motorradwerkes Zschopau (einschließlich Materialien)
( https://invenio.bundesarchiv.de/invenio ... 390b15922/ )

Leider ist das Dokument nicht online abrufbar:
"Das Digitalisat ist nicht zur Anzeige im Internet freigegeben.
Eine Anzeige im Lesesaal des Bundesarchivs ist nur nach vorhergehender Berechtigungsprüfung möglich."

Benutzungsort ist Berlin-Lichterfelde ( https://www.bundesarchiv-lichterfelde.de/ )

Aus den Zeitungsinseraten erfährt man aber vereinzelt die Einzelhandelpreise:

1962:
33778
(Neue Zeit 28-10-1962)

1969:
33289
(Berliner Zeitung 30-03-1969)

33300
(Berliner Zeitung 21-12-1969)


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 27. September 2023 07:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 12:28 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Was bedeuten denn die Von-Bis-Preise bei jedem Modell auf dem 2. Bild? Bis auf die deluxe-Modelle der großen /2 weiß ich keine Unterschiede, die mehrere Preise rechtfertigen...

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 21:09 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Eventuell für Einzelsitz / Sitzbank ?
Das die 2,5er so teuer war habe ich nicht in Erinnerung, hatte auch keine neu.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2023 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
dscheto hat geschrieben:
Eventuell für Einzelsitz / Sitzbank ?


Das ist plausibel:
Zitat:
Wir möchten vorausschicken: Die Zentralisierung des Verkaufs von Motorrädern hat sich in jedem Falle positiv für die Kunden und für den IFA-Betrieb ausgewirkt. Im Berliner Zweiradsalon sind im Prinzip alle Typen farblich sortiert. So steht beispielsweise die MZ ES 150 dem Kunden in schwarzer, blauer und grauer Ausführung mit Sitzbänken oder Einzelsitz zur Auswahl. Ein kleineres Fachgeschäft wäre niemals in der Lage, das volle Fertigungsprogramm zu führen.

(Berliner Zeitung 01-06-1968)

33301


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2023 18:24 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Danke Euch beiden.

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2023 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Das erwähnte Dokument gibt nicht zuletzt interessante Einblicke über die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Modernisierung der Motorräder (etwa durch die Einführung von Breitrippenzylindern, von hartverchromten Kolbenringen, usw.):

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Des Weiteren wurden bestimmte Modernisierungen an den Motorrädern erwähnt:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
DC_20_I_4_1424_0151.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2023 22:23 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 372
Themen: 25
Für Bild bin ich sehr dankbar.

In diesem Laden habe ich regelmäßig bis nach der Wende meine Moped- und Motorradteile gekauft.

Der Spitzname des Ladens (ganz im Gegensatz zu seinem Selbstverständnis) hier in der Stadt war "Hamwer-nich-Laden".
Übersetzt: "Das haben wir nicht - Laden". Alternativ konnte man auch die Antwort bekommen: "Das war nicht Original - das gibt es nicht".

Alternative in Jena war der Laden am Steinweg (überwiegend PkwTeile), dann Stadtroda oder Kahla.
Wer ganz viel Zeit und Musse hatte, ist nach Schleiz gefahren - da gab es "gefühlt" alles :-)

Gruß

Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2023 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1717
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Diese Erfahrung hab ich auch gemacht, in Thüringen.

Hier bei uns in Zwickau und Umgebung gab es auch nur solche "ham-wir-nicht-Geschäfte"

Zufälligerweise waren wir aber mal von der Schule aus, ich war in der 10 Klasse, zum Klassenausflug in Greiz in Thüringen. Das war 1988.
Wir hatten da Zeit, die Stadt selbst zu erkunden.
Das erste was ich da gesehen hab, war ein Fahrrad-und Mopedgeschäft.
Ich bin natürlich rein, hab gesehen, dass es noch alle Getriebeteile für meine alte Schwalbe gab.
Dann wieder raus, den Lehrer gesucht, den um 50 Mark angebettelt,
die ich dem am nächsten Tag zurückgegeben habe.
Da hab ich dann alles gekauft, was ich für meine Schwalbe gebraucht hab, was es bei uns in Zwickau und Umgebung nicht gab.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2023 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Der Laden in Greiz (direkt an der Hauptstraße, das Gebäude steht jetzt noch!) war Mitte der 80er weit über die Grenzen bekannt. Jeden Lohntag bin ich da mit dem /2 Gespann hin um zu kaufen was es gab, nicht weil ich es brauchte.... :ja:

Hatte ich schon öfters erwähnt.... :oops:

Hier


und Hier


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de