Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 11:39 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Liebe Leute, habe mein Vorderrad neu einspeichen lassen (Profi), mit Niro-Speichen. Bei erster Fahrt meldete sich die Bremse mit giftigem Zugreifen, das ich aber durch zartes Bremsen einigermaßen in den Griff bekam. Nach einer Pause und beim Wiederstarten habe ich mich verschaltet und würgte die Maschine ab. Intutitiv bremste ich mit aller Kraft, die Kleine machte einen Satz in ihre Telegabel - alles nochmal gutgegangen. Auf der Nachhausefahrt war dann wie ducrh ein Wunder die Bremse zahm und wieder völlig normal, genauso, wie früher vor dem Einspeichen, lag wohl am Bremsschock. Ok, dachte ich, prima. Letzte Woche zeigte si sich aber wieder etwas zickig. Gestern aber (ca. 7 Wochen nach dem Einspeichen) war sie so böse, daß ich sie kaum benutzen wollte.
Habt Ihr auch schon solches erlebt? Woran kann es liegen? Vor dem Einspeichen war sie immer normal gewesen, auch nach längerem Stillstand der Maschine. habt Ihr eine Idee?
- hoffentlich.... VG Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
MrSchaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 11:42 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: Waldenburg Alter: 29
|
Hast du die Bremse die ganze Zeit gezogen gehalten, bis die Achse fest war? Manchmal vergisst man auch die Schraube welche die Achse links fixiert. Dann kann die Bremse wandern.
Mfg Steven
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 11:51 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
auf jeden fall habe ich die reihenfolge der befestigung ganz sicher eingehalten - allerdings ohne die bremse zu betätigen; so hatte ich schon früher den Vorderradeinabu bewerkstelligt, und keine probleme gehabt. Du meinst, jetzt alles lösen und dann mit angezogener Bremse alles neu festziehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wellblechente
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 12:03 |
|
Beiträge: 40
|
Bremstrommel unrund durch das Aus- und Neueinspeichen? Klar ist daß Speichen eine Zugkraft auf die Trommel ausüben und daher sollte man das Ausdrehen einer Bremstrommel in eingespeichtem Zustand durchführen.
Roland
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 12:16 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
ja, klingt logisch. Allerdings funktionierte die Bremse ja nach der Gewaltbremsung total fehlerfrei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wellblechente
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 12:30 |
|
Beiträge: 40
|
Wenn man bei einer unrunden Bremstrommel nur leicht bremst bemerkt man das unrundsein kaum, wenn man voll rein langt wird sie giftig da sich die Beläge dann im "Tal" der Trommel "festbeißt". Ist es eine 4-Gang Maschine? Bei den alten Bremstrommeln ist das kein geschlossener Stahlring wie bei den TS/1 und ETZ sondern ein Bandstahl mit einem Stoß wo sich Anfang und Ende berühren. Diese Sorte Bremstrommel ist oft unrund daher ist später ein geschlossener Stahlring (wie auch vorher schon bei den GS-Modellen) vorhanden. Wie gesagt ist nur eine Vermtung, keine Diagnose.
Roland
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 16:55 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
...ist ein endlos Stahlring.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 17:10 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Vor dem Anziehen der Klemmschraube unten die Tele einige male kräftig einfedern.
Wenn nichts hilft das Rad zum Einspeicher und die Trommel auf unrundigkeit prüfen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 28. September 2023 17:48 |
|
Beiträge: 2997 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Wellblechente hat geschrieben: Bremstrommel unrund durch das Aus- und Neueinspeichen? Das passiert auch, wenn man beim Spannen der Speichen zu schnell vorgeht. Lieber die Speichen immer eenig Vorspannen, dafür mehrmals alle Speichen spannen als in wenigen Durchgängen die Speichen spannen. Ersteres ist auch besser für die Felge und reduziert auch das Risiko für Höhenschläge in der Felge.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 3. Oktober 2023 18:56 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
also die Bremstrommel ist tatsächlich unrund. Der super "Profi" hat das wohl auch zu selten gemacht. Ich werde Rad mit Nabe dann auf Rundlauf prüfen lassen, Speichen kontrollieren und wohl die Bremstrommel ausdrehen lassen.
Frage: Haben Niro- Speichen ein anderes Verhalten als Stahlspeichen?
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 06:28 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
MZ-SH hat geschrieben: Frage: Haben Niro- Speichen ein anderes Verhalten als Stahlspeichen? Wenn Du Fahrverhalten meinst: Nein! Warum auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 07:47 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
meine eher: Dehnung, Elastizität, Dauerhaftigkeit der Spannung
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 08:14 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
MZ-SH hat geschrieben: meine eher: Dehnung, Elastizität, Dauerhaftigkeit der Spannung Ja, haben sie...und, damit es nicht zu einfach wird, gibt es auch unterschiedliche Sorten Edelstahlspeichen...guck mal hier...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 08:58 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
danke! Jetzt bin ich total verunsichert, wenn es so viele gib, welches die richtigen sind. Hatte sie bei Güsi besorgt. Sind die denn erfahrungsgemäß in Ordnung?
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 09:22 |
|
Beiträge: 660 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
MZ-SH hat geschrieben: Jetzt bin ich total verunsichert, wenn es so viele gib, welches die richtigen sind. Für Edelstahlspeichen gibt es bei WWS, laut deren website nur zwei Materialien. Edelstahl und Edelstahl mit höherer Zugfestigkeit. Wird sich evtl. so wie bei V2A und V4A verhalten. Das ist aber nur eine Vermutung denn das genaue Material werden die nicht öffentlich machen. MZ-SH hat geschrieben: Hatte sie bei Güsi besorgt. Sind die denn erfahrungsgemäß in Ordnung? Auf jeden Fall, die habe ich auch verbaut. Keine Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 09:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
MZ-SH hat geschrieben: also die Bremstrommel ist tatsächlich unrund. Der super "Profi" hat das wohl auch zu selten gemacht. Ich werde Rad mit Nabe dann auf Rundlauf prüfen lassen, Speichen kontrollieren und wohl die Bremstrommel ausdrehen lassen.
Frage: Haben Niro- Speichen ein anderes Verhalten als Stahlspeichen? Also wenn durch das neu Einspeichen die Trommel unrund wird, dann muss der Kollege aber schon ordentlich Schmalz drauf gegeben haben. Heißt also bevor die Trommel ausgedreht wird, sollte in jedem Fall die Speichenspannung stimmen! Nicht, dass die kurz vor dem Abreißen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 09:58 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
rene1982 hat geschrieben: Für Edelstahlspeichen gibt es bei WWS, laut deren website nur zwei Materialien. Edelstahl und Edelstahl mit höherer Zugfestigkeit. ... Richtig, darüber hinaus gibt es aber auch noch Edelstahlspeichen unbekannter Herkunft, zumeist deutlich günstiger als die WWS-Speichen, die den Edelstahlspeichen allgemein einen schlechten Ruf in puncto Haltbarkeit eingebracht haben...Korrosionsbeständigkeit ist halt nicht alles... Aber, über die Verwendung von Speichen mit und ohne Kleeblatt ist ja hier schon eine Menge geschrieben worden...
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 10:15 |
|
Beiträge: 513
|
War letzte Woche bei nem Schlossermeister der mir erklärt hat das es hunderte von verschiednen VA Arten gibt. Hierbei gings zwar nicht um Speichen aber trotzdem, dachte immer V2A und V4A und damit wärs gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 10:48 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
danke Euch! Wenn bekanntermaßen Güsis Speichen ok sind, bin ich's zufrieden. Dann wird Rundlauf/Einspeichung überprüft und ggf. abgedreht. Danke! Euch! VG
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 11:04 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
MZ-SH hat geschrieben: Liebe Leute, habe mein Vorderrad neu einspeichen lassen (Profi), mit Niro-Speichen. Bei erster Fahrt meldete sich die Bremse mit giftigem Zugreifen, das ich aber durch zartes Bremsen einigermaßen in den Griff bekam. Nach einer Pause und beim Wiederstarten habe ich mich verschaltet und würgte die Maschine ab. Intutitiv bremste ich mit aller Kraft, die Kleine machte einen Satz in ihre Telegabel - alles nochmal gutgegangen. Auf der Nachhausefahrt war dann wie ducrh ein Wunder die Bremse zahm und wieder völlig normal, genauso, wie früher vor dem Einspeichen, lag wohl am Bremsschock. Ok, dachte ich, prima. Letzte Woche zeigte si sich aber wieder etwas zickig. Gestern aber (ca. 7 Wochen nach dem Einspeichen) war sie so böse, daß ich sie kaum benutzen wollte.
Habt Ihr auch schon solches erlebt? Woran kann es liegen? Vor dem Einspeichen war sie immer normal gewesen, auch nach längerem Stillstand der Maschine. habt Ihr eine Idee?
- hoffentlich.... VG Klaus die Bremstrommel hat sich durch das Einspeichen mit sicherheit verzogen. Wenn dies der Fall ist, hilft nur das Ausdrehen der Trommel eingespeichten Zustand! Danach ist wieder alles tacko.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 11:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
muenstermann hat geschrieben: die Bremstrommel hat sich durch das Einspeichen mit sicherheit verzogen. Wenn dies der Fall ist, hilft nur das Ausdrehen der Trommel eingespeichten Zustand! Danach ist wieder alles tacko. Ja, aber die Speichenspannung sollte vorher überprüft werden. Ich denke, sie wird zu groß sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 16:14 |
|
Beiträge: 935 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Hast du das Rad denn schon raus gehabt und begutachtet? Vielleicht hat die Trommel auch nur Rost angesetzt und Feuchtigkeit im Inneren. Dann macht die erste Bremsung nach etwas Stillstand genau soviel Spaß wie du oben beschrieben hast.
Gruß Mell
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 18:31 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
kurze (!) Chronologie: gebrauchtes Rad gekauft, auf bisherige Bremsankerplatte gesetzt: Lief / fuhr allerbestens. Rad von Speichen und Felge gelöst, Nabe, schwarze (ETZ-) Farbe abgebeizt. Einspeichen (Profi  ) lassen mit Niro von Güsi, lief etwas zickig mit Tendenz zum Zubeißen. Erste Rundfahrt. Verschalten-Abwürgen-Gewalt-Stop mit Schwung in Telegabel: Danach funktionierte die Bremse rund und sauber (das ist mir noch immer ein Rätsel!) Anderen Tags lief sie wieder mit Tendenz zum Beißen, Vorderradbremse fast nicht genutzt. Weiteren Tags: Lösen der Verschraubungen, Einfedern der Telegabel mit angezogener Bremse, nach vorgeschriebener Art Festziehen der Schrauben in richtiger Reihenfolge: Bremse zickt. Aufgebockt freilaufendes Rad: hörbare ungleiche Schleifgeräusche bei sehr vorsichtigem Bremsen. Stärkeres Bremsen: sofort Blockade. Dies nur zur Chronik. Für mich ist das weitere Vorgehen klar: Rundlauf, Einspeichung kontrollieren, ggf. Bremsring ausdrehen. Habt Dank für Eure Ideen und Ratschläge!
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 20:00 |
|
Beiträge: 513
|
Möglich das es nur ne Vermutung ist aber wenn sich sone massive Nabe wie ne MZ beim Einpeichen verzieht ist da massiv was dran Faul.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 4. Oktober 2023 21:31 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
kachelofen hat geschrieben: Möglich das es nur ne Vermutung ist aber wenn sich sone massive Nabe wie ne MZ beim Einpeichen verzieht ist da massiv was dran Faul. nö, das ist ein durchaus bekanntes Problem
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 5. Oktober 2023 09:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
kachelofen hat geschrieben: Möglich das es nur ne Vermutung ist aber wenn sich sone massive Nabe wie ne MZ beim Einpeichen verzieht ist da massiv was dran Faul. Weißt du, was da für Kräfte wirken können? Das sich so eine Nabe verzieht, finde ich überhaupt nicht ungewöhnlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 5. Oktober 2023 09:53 |
|
Beiträge: 4375 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Jup.
Und Mell hat recht: Wenn so ne Bremse 1-2 Tage in er feuchten Luft steht, bildet sich schnell Flugrost. Dann packt die beim ersten Bremsen zu wie verrückt. Das könnte ein zusätzlicher Grund für die beschriebenen Probleme sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 6. Oktober 2023 19:17 |
|
Beiträge: 935 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Bitte berichten, wo das Problem lag.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 13. Oktober 2023 10:33 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
klar, mache ich gerne!
Vielen Dank Euch für das Dabeisein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 13. Oktober 2023 22:41 |
|
Beiträge: 540 Wohnort: Willich Alter: 65
|
In der Oldtimer Markt 09.2023 ist über die Thematik verzogener Trommelbremsen nach dem Einspeichen berichtet
Gruß Hardi
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 23. Oktober 2023 11:14 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Zurück aus der Fach(!)werkstatt: Habe das Problem dort checken lassen. Leider wurde dort alles mögliche "festgestellt", auch Sachen, die in Ordnung für mich sind (BVF- 24N1-1, mechan.Regler, etc.) wurden zu kritischen Punkten. Aber das Bremsenproblem wurde nur als "nicht in Ordnung" beschrieben mit "Auswechseln des Rades", "Räder gibts kaum noch", .... Kein sachlicher Hinweis, keine Stellungnahme zu meiner (bzw. Eurer!) Meinung und Einschätzung. Prima  Da hat das Schwarmwissen unseres Forums deutlich mehr Substanz, als die Beurteilung eines Fachmanns. JETZT frage ich mal ganz persönlich in die Runde: Wer kann (von Euch? - ggf. PM), die Einspeichung kontrollieren und den Rundlauf einstellen, und die Trommel ausdrehen? Oder kennt eine fähige FACHwerkstatt? Ich erwarte nichts für lau (!), die Kuh muß nur endlich vom Eis. VG
|
|
Nach oben |
|
 |
Mexicano
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 23. Oktober 2023 13:20 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Gemmingen OT Stebbach Alter: 66
|
Hallo, kompetent und gründlich: SWC Special Wheels Company Wolfgang Maier, Röntgenstraße 22, 71254 Ditzingen. Tel.: 0 71 52 / 356 46 20. Mail: post@swc-maier.deBin mit der Arbeit und dem Preis zufrieden - neue Felge Vorderrad ETZ 250, einspeichen und zentrieren für € 284,33 (Speichen weiterverwendet, da fast neu). Guter Ruf in der Szene, auch für kompliziertere Arbeiten (wie Deine). Einfach mal anfragen (Montags kein Telefon möglich). !Nos vemos! +++ El Mexicano
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse rattert nach Neueinspeichung Verfasst: 23. Oktober 2023 13:47 |
|
Beiträge: 513
|
Mexicano hat geschrieben: € 284,33 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|