Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
derschonwieder
|
Betreff des Beitrags: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 19:58 |
|
Beiträge: 653 Wohnort: Eisenach Alter: 60
|
Hallo Forum, ich habe die Tage eine Auspuffanlage für meine Kawa H1 erworben welche vom Chrom her nicht besonders gut ist. Es gibt für dieses Motorrad so gut wie keine vernünftige und bezahlbare Anlage die dem Original entspricht. Nachbau hab ich und ist mir viel zu laut. Sonst bin ich ja eher im Motocross unterwegs, da werden die Anlagen einfach schwarz lackiert und fertig. Deshalb hab ich wenig Ahnung vom Aufarbeiten einer verchromten Anlage und hoffe hier auf Beistand. In naher Zukunft werde ich die Anlage wohl ersetzen müssen. Wie bekomme ich die einigermaßen wieder zum glänzen? Es sind viele kleine Rostpickel dran welche sich nicht wegpolieren lassen. Die kann an nur mechanisch (zB scharfes Cuttermesser) etfernen. Hab mal auf der Unterseite etwas rumprobiert. Bikereiniger, Bremsenreiniger, Cuttermesser, Polierpaste und zuletzt Neverdull. Sieht nicht wirklich schön aus. Wie macht ihr das?  Es ist mir klar das der nicht wieder wie neu wird. Wie ich schon geschrieben habe soll der mal komplett ersetzt werden. Eventuell neu verchromt wenn ich eine Firma finde die sowas macht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 20:05 |
|
Beiträge: 513
|
derschonwieder hat geschrieben: Kawa H1  Ein guter Freund beschäftigt sich intensiv mit den alten "Raketten". Hier in Europa findest du nix, ab und an wird sowas mal in Amerika angeboten leider sehr Teuer. Originaloptik gibzs keine Nachbauten, nur wilde Resonazdinger. Nen schlechten für den mittleren Zylinder hab ich noch aber schlechte haste ja selber. Keine Chromfirma macht sowas den die könnten anschliessend alle Bäder entsorgen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derschonwieder
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 20:41 |
|
Beiträge: 653 Wohnort: Eisenach Alter: 60
|
kachelofen hat geschrieben: derschonwieder hat geschrieben: Kawa H1  Ein guter Freund beschäftigt sich intensiv mit den alten "Raketten". Hier in Europa findest du nix, ab und an wird sowas mal in Amerika angeboten leider sehr Teuer. Originaloptik gibzs keine Nachbauten, nur wilde Resonazdinger. Nen schlechten für den mittleren Zylinder hab ich noch aber schlechte haste ja selber. Keine Chromfirma macht sowas den die könnten anschliessend alle Bäder entsorgen. Stimmt, schlechte hab ich selber. Allerdings hab ich schon mal angefangen schlechte aufzuschneiden und von innen zu strahlen. Prallbleche neu einschweißen und wieder zusammen schweißen. Dann findet sich eventuell eher jemand der das macht. Ist allerdings viel arbeit. Muss mal schauen wie der mittlere aussieht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MrSchaf
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 20:54 |
|
Beiträge: 420 Wohnort: Waldenburg Alter: 29
|
|
Gib mal bei YouTube "Tampongalvanik" ein. Fand ich ganz interessant. So lassen sich Dinge ohne Bad verchromen.
Ist natürlich dann sehr viel Arbeit, da vorher der Chrom wieder runter muss. Das geht aber, so wie ich es verstanden habe, mit dem gleichen Gerät.
Ich selber habe es noch nicht angewendet.
Mfg Steven
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 21:02 |
|
Beiträge: 1059 Wohnort: mv Alter: 50
|
|
kannst du vergessen, das funktioniert dafür nicht. selbst probiert...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 21:26 |
|
Beiträge: 3060 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Mit den zwei Sachen und einen verregneter Nachmittag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derschonwieder
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 22:01 |
|
Beiträge: 653 Wohnort: Eisenach Alter: 60
|
|
mit dem Schleifvlies mach ich aber winzige Kratzer rein, oder? Autosol hat keine Wirkung.....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Sterni
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 22:58 |
|
Beiträge: 690
|
|
Stahlwolle + Öl, damit bekommt man den Rost schonmal ganz gut weg. Anschließend gehe ich bei solchen Sachen mit ner kleinen Poliermaschine, möglichst harten Pad und recht grober Lackpolitur ran. Das bringt gute Ergebnisse, auch wenn der Rost ohne regelmäßige Nachbehandlung alsbald wiederkommt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wald906
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 11. Oktober 2023 23:55 |
|
Beiträge: 171 Wohnort: San Miguel de Allende Alter: 41
|
|
Es gibt in Tchechien noch Verchromer die sowas machen ohne das man erst einen Kredit aufnehmen muss. Hab leider den Kontakt nicht zur Hand aber meine aber das lief über den Petr von einem Onlinehandel für hauptsächlich Jawateile.
Saludos, Stefan
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jogi250
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 12. Oktober 2023 07:51 |
|
Beiträge: 142 Wohnort: Apolda
|
Der Tschechische Galvanikbetrieb ist zu finden unter www.chromierung.czIch selbst habe keine Erfahrung mit dem Betrieb. Von der Firma Beer bei München ( www.mgw-beer.de) weiß ich, dass man dort offen für Oldtimerteile und Kleinstaufträge ist. Die Qualität meiner Teile war auch hervorragend. Ob man dort aber einen gebrauchten Auspuff abgeben kann, weiß ich nicht. Wenn der Chrom wirklich wieder schön werden soll, ist das für jeden Galvaniker ein großer Aufwand. Somit wird's für den Kunden nicht günstig. Hier kann man sicher die Überlegung anstellen, ob es am Ende nicht preiswerter ist, irgendwo einen gebrauchten, völlig überteuerten aber guten Auspuff zu kaufen. Gruß Jens
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 12. Oktober 2023 08:44 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Jogi250 hat geschrieben: ... Wenn der Chrom wirklich wieder schön werden soll, ist das für jeden Galvaniker ein großer Aufwand. Somit wird's für den Kunden nicht günstig. Hier kann man sicher die Überlegung anstellen, ob es am Ende nicht preiswerter ist, irgendwo einen gebrauchten, völlig überteuerten aber guten Auspuff zu kaufen. ...oder mal, wenn er wieder Kapazitäten hat, beim Wulf Peppmöller vorstellig zu werden...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 12. Oktober 2023 08:59 |
|
Beiträge: 666 Wohnort: Vierlinden Alter: 75
|
|
solch eine "tote " Verchromung kann man nicht mehr aufarbeiten,auch wenn das immer mal wieder behauptet wird.Beim Peppmöller ist doch schon seit 2 Jahren Auftragsstop, ich glaube du mußt wohl doch das Portemonaie ganz weit aufmachen und etwas neues kaufen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hue
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 12. Oktober 2023 09:00 |
|
Beiträge: 76
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bujatronic
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 12. Oktober 2023 09:10 |
|
Beiträge: 222
|
|
Moin, für einen meiner Oldtimer habe ich auch schon mal den Auspuff neu verchromen lassen. Bedingung war, daß keinerlei Öl oder Ölkohle drin sein durfte, weil das die Bäder verdirbt. Dazu hab ich ihn hier beim Dorfschmied (den es zum Glück noch gibt) ausgebrannt. Also Schneidbrenner genommen und von vorn erhitzt. Als die Kohle dann brannte, einfach Sauerstoff gegeben, man sieht an der Blaufärbung den Fortschritt. Und an der Qualmwolke, was sich so im Lauf der Jahre da drin sammelt! Um einen einwandfreien Chrom zu bekommen, muß das Teil dann geschliffen und poliert werden, das ist das Teuerste daran. Jede Beule, jede Rostnarbe bleibt hinterher sichtbar. Wenn es länger halten soll, empfehle ich, auf Kupfer zu verzichten und nur Nickel/Chrom aufzutragen. Der Hintergrund: Beim Galvanisieren entsteht an der Kathode auch Wasserstoff, wodurch der metallische Überzug mikroskopische Poren enthält. Da Kupfer edler als Eisen ist, entstehen zusammen mit Feuchtigkeit dort kleine Lokalelemente (Korrosionselemente), die sich mit der Zeit zu den bekannten Rostpickeln entwickeln. Nickel und Eisen haben eine geringere Differenz im Standardpotential, so daß diese Paarung weniger anfällig ist. Kupfer läßt sich allerdings leichter polieren. Ich habe an meiner ETZ übrigens heute noch den originalen Auspuff dran, der trotz nunmehr 34 Jahren und sicher über 200tkm (davon etliche im Winter!) immer noch einwandfrei ist (nur die Schweißnaht rostet). Es war nicht alles schlecht!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS_Paule
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 12. Oktober 2023 10:27 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Hoyerswerda Alter: 35
|
Ich kann diesen Betrieb auch sehr empfehlen die machen für uns kleine Leute auch, ich lasse regelmäßig Schrauben gelb verzinken und verchromen lässt mein Kumpel dort viel, kostet zwar aber allemal günstiger als neu. Wie es mit einem gebrauchten auspuff aussieht weiß ich nicht, einfach erfragen. P.s. Die verchromen auch noch wie früher. https://www.baer-galvanik.de/unternehmen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 12. Oktober 2023 12:01 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
g-spann hat geschrieben: ............... ...oder mal, wenn er wieder Kapazitäten hat, beim Wulf Peppmöller vorstellig zu werden... Einfach mal eine Email hinschreiben und höflich anfragen, könnte vielleicht klappen............. dauert so etwa 4-5 Monate für eine komplett gebaute Anlage........vor einem Monat eingebaut bei einem Bekannten.....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Re: schlechter Chrom am Auspuff Verfasst: 13. Oktober 2023 10:27 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
|
Hallo,
Bekannte von mir lassen ihre Chromteile in Polen bei der Firma "Polenrep" verchromen.
Ich habe mal einen Tank verchromen lassen, der Preis war o.k.; die machen auch einen Kostenvoranschlag und vom machen auch Bilder vom fertigen Resultat. Konversation war in deutsch.
Die Wartezeit war auch i. O. aber die Qualität ist mit einem West-Deutschen Fachbetrieb nicht zu vergleichen - wenn man nicht sooo auf 100% Qualität Wert legt, dann passt es !
Gruß bausenbeck
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|