Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe was ist das für ein Wellendichtring - Maße gesucht !
BeitragVerfasst: 11. April 2008 21:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Welche Maße hat dieser Russische Wellendichtring ?
Habe ihn mal mit meinem Messschieber abgemessen und suche nun die richtige Bezeichnung ????
Drauf steht :087010050cb 3

Bild

hier mal ne Zeichnung.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 06:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Was dichtet der denn ab? Sieht die Innenkontur wirklich so aus, wie auf deiner Zeichnung, oder ist das nur vereinfacht dargestellt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Der dichtet auf der KW zur Lima hin ab.
Der Innendurchmesser ist nur vereinfacht dargestellt, da ist ein leichter Knick aber die Fläche könnte auch gerade sein.
Die roten Kreise sind diese Spannspiralen im Wedire.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:18 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ckone hat geschrieben:
Der dichtet auf der KW zur Lima hin ab.
schön .....und von welchen Modell,denn könnte man :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
....gehört zu meiner russischen Tula. Da wirst du nix findet im Ersatzteilkatalog :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:33 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
nach der Zeichnung würde ich sagen 42X25....7 Art.NR Güsi....10182


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 08:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Ckone hat geschrieben:
....gehört zu meiner russischen Tula. Da wirst du nix findet im Ersatzteilkatalog :wink:


hast Du Dich damit mal durch die Herstellerkataloge gewühlt?
Auch eine Anfrage bei einem Hersteller (mit Bild des Übeltäters) würde ich mal wagen.
So wie es aussieht soll das wohl ein Dichtring mit 2 Dichtlippen sein.
Wenn es nicht zu kompliziert ist an das Teil heranzukommen würde ich es mit
einem einlippigen Dichtring probieren und es erst mal drauf ankommen lassen.
Eine Weltumrundung oder die Querung des Uralgebirges in Nord-Südrichtung hast Du ja wohl nicht in nächster Zeit mit der Tula vor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 08:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ckone hat geschrieben:
....gehört zu meiner russischen Tula. Da wirst du nix findet im Ersatzteilkatalog :wink:


Naja die russischen Kataloge lassen sich auch nur schwer lesen ;-)
Position 133

HIER die gelisteteten Shops mit Telefon- und Faxnummern

Viel Erfolg :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 11:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Norbert hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:
....gehört zu meiner russischen Tula. Da wirst du nix findet im Ersatzteilkatalog :wink:


hast Du Dich damit mal durch die Herstellerkataloge gewühlt?
Auch eine Anfrage bei einem Hersteller (mit Bild des Übeltäters) würde ich mal wagen.
So wie es aussieht soll das wohl ein Dichtring mit 2 Dichtlippen sein.
Wenn es nicht zu kompliziert ist an das Teil heranzukommen würde ich es mit
einem einlippigen Dichtring probieren und es erst mal drauf ankommen lassen.
Eine Weltumrundung oder die Querung des Uralgebirges in Nord-Südrichtung hast Du ja wohl nicht in nächster Zeit mit der Tula vor?


Ich habe bei Renault :shock: nen 40x25x7 einlippigen Ring bekommen den ich auch verbauen werde.
Gibt es ne besondere Bezeichnung für 2 reihige Dichtlippenringe ?

@ Paule....du bist des Russischen mächtig oder wie haste den gefunden ????
Wenn mein einreihiger nicht geht weiß ich ja wer mir nen neuen bestellen kann :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 13:42 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
laut deiner Zeichnung müße der ab 42x25 sein ..wie willste den 40 einbauen :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 13:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hihi, ich war ja 30 Jahre Lizenzrusse und Mitglied der UNO, dann ist der Honecker gegangen worden .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 13:49 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Paule56 hat geschrieben:
Hihi, ich war ja 30 Jahre Lizenzrusse und Mitglied der UNO, dann ist der Honecker gegangen worden .....
ich bin dafür das wir uns in Sosa Russisch unterhalten..aber erst nach 24 Uhr :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 14:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Nordlicht hat geschrieben:
laut deiner Zeichnung müße der ab 42x25 sein ..wie willste den 40 einbauen :?:


natürlich habe ich nen 42er eingebaut.....irgendwie will aber nun die Lima + Rotor nicht rauf :evil:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt