Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 09:22 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo zusammen, ich benutze die App nicht soooo oft, aber wenn ich eine Runde drehe, dann finde ich diese App bisher echt toll.

Wollte gerade die heutige Runde planen und dann erschien diese Meldung auf dem Bildschirm.
Hmmmm, bedeutet um zu Navigieren und Routen zu planen, brauche ich ab morgen die käuflich Version,oder ?

Gibt es da Alternativen? Was benutzt ihr da so?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
wie bei Drogendealern halt so üblich: Erst anfixen, aber dann Geld verlangen...

kurviger.de kann man zumindest am Desktop noch halbwegs benutzen, keine Ahnung, wie es mit der App aussieht.

Ansonsten ist man wieder auf sich selbst gestellt, wie früher halt auch. ;-)

Zum Runden drehen, bzw. als echten Open Source Rouenplaner kann man OSMand verwenden. Schmeckt halt nicht ganz so gut wie Drogen... :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2067
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
ich hatte lange Zeit OSMand genutzt, jedoch dann wieder deinstalliert:

- lange Berechnungszeit bei längeren Strecken (>400 km) in Kombination mit der Vermeidung von Autobahnen
- Zieleingabe zum Teil sehr empfindlich, wo bei Google Maps das Ziel sofort erkannt wird, muss bei OSMand die Eingabereigenfolge beacht werden
- Keine alternativen Routen wählbar

Die eierlegende Wollmilchsau, die nicht auf einem Abomodell basiert, habe ich noch immer nicht gefunden...

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 10:33 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
WAZE


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
OrganicMap läuft auch offline oder im Flugzeugmodus, nutze ich beim Radfahren und eandern, mit dem Moped noch nicht getestet.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Lausi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich hatte lange Zeit OSMand genutzt, jedoch dann wieder deinstalliert:


Das meinte ich mit "Schmeckt nicht so wie die Drogen".

Fürs reine Fahren von A nach B ist google maps unschlagbar, aber man muss halt wissen, dass man mit seinen Metadaten bezahlt (wer bin ich, wo wohne ich, zu wem fahre ich hin, wann fahre ich wohin, was für Ziele (Restaurants, Geschäfte etc.) interessieren mich).
Calimoto, Kurviger & Co. wollen halt zusätzlich noch Geld dafür (kann mir keiner erzählen, dass sie die Daten nicht auch mit verkaufen).

OSMand ist wie Filterkaffee: Ja, man kanns trinken; nein, es schmeckt nicht besonders; nein, man bekommt keinen Kick davon; aber man macht sich auch nicht von dubiosen Geschäftemachern abhängig.
Eine 400km-Tour würde ich jetzt auch nicht mit OSMand planen, sondern mit anderen Routenplanern in Ruhe am PC, dort das GPX exportieren und als Track im OSMand wieder laden. Das geht erfahrungsgemäß sehr gut.

Für kleinere Touren, auch zum Radfahren und Wandern ist OSMand immerhin der beste Filterkaffee, den ich bisher getrunken habe... :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 14:36 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Danke für die Infos. Werde dann man Osmand & Waze mal testen.
2-taktende Grüße und einen schönen Sonntag noch.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Deswegen habe ich mir ein Navi gekauft. Gibt's auch für einen schmalen Taler gebraucht. Kurviger, calimoto & co waren mir zu fummelig, ich möchte gerne fix einen Moped Runde erstellen und nicht erst drei Stunden am Handy oder PC irgendetwas zusammenbasteln. Soll nun bitte keiner sagen, es wäre nicht so.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Na dann sag ich es gleich mal :biggrin:
Bin grad heute wieder eine Runde von ca 250km mit der App Kurviger auf dem Handy gefahren.
Ja,man muß sich da erst reinfuchsen in die Bedienung aber das is noch so tragisch. Mann muß halt auch den Willen dazu haben.
Und die 10Euro im Jahr tun ,gemessen an dem was man sonst so an Geld ausgibt, nicht wirklich weh.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich kenne da ein alte App. Einfach eine Karte nehmen, draufschauen und man kann seine Route ohne Probleme und langer Wartezeit festlegen. Hurra wir Verblöden und jetzt fehlt nur noch die Frage, was ist eine Karte. Es ist ein Navi was keinen Strom braucht und meistens auf Papier gedruckt wurde.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 17:58 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Ohne den polemisch Quark in deiner Nachricht wäre deine Nachricht ok gewesen.
Aber nun alle, die keine Karte benutzen für "verblödet" hinzustellen....nuja. Was soll's - es ist Sonntag, nein, ich rege mich nicht auf. ;-)

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Ohne den polemisch Quark in deiner Nachricht wäre deine Nachricht ok gewesen.
Aber nun alle, die keine Karte benutzen für "verblödet" hinzustellen....nuja. Was soll's - es ist Sonntag, nein, ich rege mich nicht auf. ;-)

Man(n) könnte jetzt sagen: getroffenen Hunde bellen :irre: Mach ich aber lieber nicht :tongue:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 17:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
Richy hat geschrieben:
wie bei Drogendealern halt so üblich: Erst anfixen, aber dann Geld verlangen...

kurviger.de kann man zumindest am Desktop noch halbwegs benutzen, keine Ahnung, wie es mit der App aussieht.

Ansonsten ist man wieder auf sich selbst gestellt, wie früher halt auch. ;-)

Zum Runden drehen, bzw. als echten Open Source Rouenplaner kann man OSMand verwenden. Schmeckt halt nicht ganz so gut wie Drogen... :lach:


Ich nutze HERE WeGo, kann auch offline genutzt werden.

Zum Anfixen, wartet alle mal ab, wenn der E-€ erzwungen ist, werden die Finanzkraken zur Höchstform auflaufen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich bin ganz sicher verblödet, ich konnte noch nie nach Karte oder nach Mitschrieb fahren. :mrgreen:
Ich schau auf die Karte oder den Schrieb, versuche mir den nächsten Ort zu merken, schaue nach vorne....und habe den Ort vergessen.
Geschweige denn mehrere Orte merken, geht gar nicht.
Ich bin froh über jede Hilfe. :lach:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Zuletzt geändert von Luse am 2. Juli 2023 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Ich habe auch gerne Calimoto verwendet und nutze derzeit TomTom Go, das sich mit einem Gutscheincode ein Jahr kostenfrei nutzen lässt.

Da kann man auch eine "spannende" Routenführung wählen, zudem werden Stau, Sperrungen und Radarfallen angezeigt. Das könnte Calimoto in der kostenlosen Version nicht.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 20:06 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 389
Themen: 26
Ich fahre häufig nach Karte (Auflösung je nach Region 1:50.000 - 1:2.000.000) und gleichzeitig nach Garmin im Moving Map Modus.
Das ist eine gute Kombination für die Freizeitrunde oder freie Streckenwahl. Gerade bei der Deutschland-Umrundung war es wichtig, immer die
grenznächste Strasse zu finden und die war manchmal auf Papier und manchmal digital leichter zu finden.

Bei den Orientierungsrallyes gibt es eine Pflichtkarte mit Roadbook und trotzdem hilft der Garmin zur Richtungsfindung gut mit.

Wenn es mal vorgeplant sein soll, lasse ich den Track der (z.B. TET) als Moving Map im Garmin mitlaufen.

Ansonsten erstelle ich die Strecke und transferiere sie auf den Garmin. Damit das klappt, ist der Garmin per Bluetooth mit dem Handy verbunden und die Strecken werden über Komoot als "Rennrad-Route" auf den Garmin geschaufelt. Damit kommt man unterwegs bei Umplanungen ohne Kabel aus.
Beispielsweise können auf diesem Wege die Stecken von Kurviger unterwegs auf den Garmin transferiert werden, ohne dass es einer physischen Verbindung bedarf.

Beides (Papier und Digital) hat jeweils seine Vorteile und man ist nicht "verblödet", wenn man beides versteht und zielgerichtet nutzt.

Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Ohne den polemisch Quark in deiner Nachricht wäre deine Nachricht ok gewesen.
Aber nun alle, die keine Karte benutzen für "verblödet" hinzustellen....nuja. Was soll's - es ist Sonntag, nein, ich rege mich nicht auf. ;-)


Hurra wir Verblöden hab ich geschrieben. So ein Navi macht aber wirklich Blöd. Man fährt stumpf nach diesem Gerät und nimmt seine Umgebung nicht mehr wirklich wahr. Ich muss leider wegen dem Job so ein Teil benutzen und merke jeden Tag, das man sich nicht wie früher einzelne Punkte merkt und man keine wirkliche Orientierung mehr hat.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 20:19 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 389
Themen: 26
Hallo Mario,

das kannst du schon so machen, aber nicht jeder macht es so, wenn er ein Navi am Lenker hat.

Ich selbst und viele weitere mir näher bekannte Personen nehmen trotz Navi die Umgebung wahr.

Fahr mal TET nach Navi, da bist du mittendrin, statt nur "unterwegs".


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich nutze kurviger, hab allerdings noch die alte App, die man als Einmalkauf bekam.

Karte ist gut, aber wenn man unterwegs mal ins Detail will, wird es schwierig. Bei mir z.B. die Ziele der Tourenzielfahrt, die nicht auf der Straßenkarte sind.
Und die Runde letzte Woche zum KKW Rheinsberg wäre per Karte auch schwierig geworden, so auf Sandwegen mitten durch den Wald.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Diesel3 hat geschrieben:
Hallo Mario,

das kannst du schon so machen, aber nicht jeder macht es so, wenn er ein Navi am Lenker hat.

Ich selbst und viele weitere mir näher bekannte Personen nehmen trotz Navi die Umgebung wahr.

Fahr mal TET nach Navi, da bist du mittendrin, statt nur "unterwegs".


Sehe ich auch so.
Außerdem, ein Punkt den die "Kartenverfechter" gerne vergessen: Fahre mal eine lange Strecke im Urlaub durch viele verschiedene Länder und bevorzuge dabei nicht Schnellstraßen und Autobahnen. Da ist ein Koffer allein mit Kartenmaterial voll.
Das war für mich 2014 der Auslöser. Ich wollte von Süddeutschland durch den Balkan bis in die Türkei fahren. Da hätte ich für 13 Länder Karten kaufen müssen, davon hätten einige Länder aufgrund der Größe mehrere Karten gebraucht.

Außerdem ist bei Wind, Regen und/oder Dunkelheit der Spaß mit der Karte sehr begrenzt.

Die Welt hat sich weiterentwickelt. Nach Hause finden wir notfalls auch so, sollten die Amis, die Europäer und die Russen gleichzeitig beschließen, ihre Satelliten alle abzuschalten. :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hat schon mal jemand das „neue“ Calimoto ausprobiert? Die Beschränkung auf ein „Heimatgebiet“ scheint schon mal weg zu sein.

Bei Premium ist „sehr kurvig“, Gefahrenwarner, Regenradar und Offlinekarten. Streckenaufzeichnung und Sehenswürdigkeiten und noch 2-3 Sachen.
Evtl schaff ich am Wochenende noch ne kleine Runde und teste mal Standard.
Mich hab bis jetzt immer die Einschränkung auf ein bestimmtes Gebiet genervt, das scheint ja jetzt weggefallen zu sein.
Evtl gibt es ja mal wieder ein Werbeangebot für Calimoto

Schönes Wochenende

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Hatte Calimoto und kurviger als App. Rundtour planen fand ich gut. Irgendwann war es bei mir echt so wie Mario schrieb: Ich glotzte mehr aufs Navi als auf die Umgebung um ja den Anweisungen Folge zu leisten. Am Ende fuhr ich nur nach "Vorschrift" :wink:

Irgendwann schoß die App den Vogel ab indem sie mich die Haupstraße runter führte, nur weil am Ende eine Feldweges zwei 90 Grad Kurven waren, die ich mitnehmen sollte..... :shock:

Wenn ich kein Ziele habe lasse ich mich treiben. Mit Ziel, dann kostenlos per GoogleMaps. Dessen GPS-Geschwindigkeit, Ankunftszeiten und interaktiven Stau- und Routenführungen sind für mich derzeit das Maß der Dinge.

Soviel zu meinem Senf :tongue:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Alles gut ????
Ging ja nicht um den Sinn oder Unsinn von den Dingern :bia:

Ich persönlich navigiere nur nach Sprachansage, weil, wenn mir jemand sagt „links abbiegen“ glotze ich nach links, ob das überhaupt geht geht, anstatt aufs Navi, das mir da einen farbigen Strich anzeigt ???
….und wenn mir „links abbiegen“ nicht schlüssig erscheint, weil Feldweg oder Hofeinfahrt, dann mach ich das nicht.

Im Auto nutze ich Apple Maps, welche auch gut zum Motorrad fahren taugen, wenn es wirklich nur darum geht von A nach B zu kommen. Fürs Ausland oder auch mal so MagicEarth weil offlinekarten.

Schönes Wochenende und immer den Blick auf die Straße ????

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hol das Thema mal hoch:

Welche Naviapps funktionieren offline gut?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1101
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Ich bin mit Here WE Go gut klargekommen


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 13:18 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
So richtig bin ich mit keiner Variante zufrieden. An meiner TS250/1A (steht für Armee, gemeint ist die NVA) ist serienmäßig eine Straßenkarte der DDR, die ist allerdings gestempelt mit: "Nur für den Dienstgebrauch". Ich weiß nicht so recht, ob ich die für Spaßfahrten verwenden darf. Außerdem sind Straßen hinter der Grenze nur noch in Ansätzen eingezeichnet...
Alternativ habe ich mir meine Routen immer mit Google am PC geplant. Der Routenplaner ist aber sehr eigenwillig (z.B. werden Ortsnamen oft in Deutsch und nicht in der Landessprache angezeigt, wie sie dann dort auf den Wegweisern stehen) und nicht in der Lage, besonders schöne Straßenabschnitte vorzuschlagen. Aber man kann ja unterwegs spontan entscheiden. Meist mache ich mir dann eine odt-Datei mit den wichtigsten Informationen und drucke die aus (Tintenstrahler).
Bin mit so einer Planung mal vor Jahren in ein Gewitter gekommen, dann sah das aus wie Batik. Außerdem hatte sich abends Nebel gebildet, und ich hab mich dann in Frankreich mehrmals richtig verfranzt, bis mir die freundliche Gendarmerie National den Weg wies.
Bin (unter z.T. sehr großzügiger Auslegung der StVO) gerade noch im Rahmen der Check-in-Zeiten in meinem Hotel angekommen, und da ich wegen der Umwege unterwegs keine Zeit zum Essen hatte, wurde ich mit einer gratis-Käseplatte und Vin fracais verwöhnt. Solche Erlebnisse machen jede Unbill vergessen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 13:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
in den militaerkarten waren wege, strassen eingezeichnet die in den karten fuer karl und rosa normalbuerger-innen nicht eingezeichnet waren, grenznahe z.b. uebungsplaetze und sonst verheimlichenswertes.
gleiche vorsicht/ praevention galt fuer strassen jenseits der grenzen.
- - -
ich bin bei meinen kleinen touren mit der tomtom—app auf android smartphone unterwegs.
die enthaltenen wahlmoeglichkeiten sind fuer mich ausreichend. abseits von bahn ist moeglich, spannend mit z.t. wenig gefestigten wegen, grad in brandenburg gibts sowas recht haeufig, kann gewaehlt werden.
pc– planung ist moeglich, bin ich aber nicht durchgestiegen und ist auch nicht soooo wichtig. ich geb n ziel ein und los.
ev. zwischendrin ne korrektur wenns anders oder doch nich woanders hingehen soll.
ich hab die app im abo
wenn ich meine daten sende, wahlweise, bekomme ich im gegenzug aktuelle staumeldungen etc.
(womit ich in B ausgezeichnete erfahrungen gemacht habe)
gutes bild, ausreichende infos zzgl. wahlweise anzeigbare zusatzinfos.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 14:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Mir geht es weniger um schnell von A nach B sondern um kurvige Strecken.
Kriterien wären:

- direkt kurvige Motorradstrecken
- offline-Modus
- ohne große Planung am PC, sondern drauf und los.

Calimoto kann das zwar alles im Premium aber mit fast 250€ tut mir das zu sehr weh.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
starke136 hat geschrieben:
Mir geht es weniger um schnell von A nach B sondern um kurvige Strecken.
Kriterien wären:

- direkt kurvige Motorradstrecken
- offline-Modus
- ohne große Planung am PC, sondern drauf und los.

Calimoto kann das zwar alles im Premium aber mit fast 250€ tut mir das zu sehr weh.

Kurviger (zumindest die alte App) kann offline routen, wenn man BRouter zusätzlich installiert.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 07:47 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
starke136 hat geschrieben:
Mir geht es weniger um schnell von A nach B sondern um kurvige Strecken.
Kriterien wären:

- direkt kurvige Motorradstrecken
- offline-Modus
- ohne große Planung am PC, sondern drauf und los.

Calimoto kann das zwar alles im Premium aber mit fast 250€ tut mir das zu sehr weh.


Öhm, welche Calimotoversion hast du denn da rausgesucht? Das Allinclusive-Paket kostet 59 € jährlich.

Ich nutze calimoto nun seit fast 3 Jahren als Premiumvariante.

"- direkt kurvige Motorradstrecken
- offline-Modus
- ohne große Planung am PC, sondern drauf und los."

Funktioniert einwandfrei. Alleine dieses Jahr war ich 10 Tage in der Schweiz (mit dem California) und habe nur mit Calimoto navigiert (im Offlinemodus). Funktioniert einwandfrei. Zusätzlich bietet die App die Blitzerwarnung. In der Schweiz keine schlechte Sache. Funktioniert auch offline.

Auf unserer diesjährigen Pfingsttour (Motorrad) ging es ebenfalls durch die Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Italien. Dort haben wir mit Karte und Calimoto die Toru geplant. Da Calimoto Campingplätze, Pässe, Tankstellen, Bikertreffs, etc. ebenfalls anzeigt, haben wir dadurch die Touren gemeinsam in ca. einer halben Stunde als Viapunkte eingegeben und schwupps war die nächste Tagestour geplant. Alle Ansagen kommen passgenau ans Ohr. Dadurch muss nur ab und zu auf das Handydisplay geschaut werden und die Fahrt lässt sich in vollen Zügen genießen.

Ich habe mich auch mit Kurviger auseinander gesetzt. Dort finde ich die Bedienung nicht ganz so toll gelöst (wobei Calimoto auch so seine bugs hat). Was negativ cali ist, dass es nicht via AutoAndroid bedienbar ist (gerade bei neueren Motorrädern mit connectivity ein Ärgernis). Auch die geplanten Touren (mit Viapunkten) können manchmal dazu führen, dass man kleine Umwege fährt. Diese entstehen meistens, wenn man kurvig oder superkurvig ausgewählt hat. Da nimmt man allesmögliche an Kurven mit. Führt oft jedoch dazu, dass man Ecken kennlernt (im positiven Sinne), welche man so nie angesteuert hätte.
Man kann sich auch zufällige Rundtouren erstellen lassen. Gerade wenn man keine Muse hat, lässt sich ein grobe Länge einstellen, in welche Himmelsrichtung es gehen soll und dann Feuer Frei.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 08:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das alle Karten-Paket kostet 249,99€ lt Website

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 08:19 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
starke136 hat geschrieben:
Das alle Karten-Paket kostet 249,99€ lt Website

Dateianhang:
Unbenannt.JPG


Reden wir von der selben Sache?


Tante Edit: Jetzt sehe ich es. Da biste aber mit dem Jahresabo besser dran. Wozu benötigst du denn das Kartenmaterial?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 09:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das mit dem Abo habe ich später erst gesehen.
Ich persönlich finde die Abo-Preise teuer.

Im Fred geht es ja um Alternativen zu Calimoto?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 10:06 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Habe gerade mal MOTOBIT runtergeladen. Sollte gratis sein. Tja, erst wirste wieder nach deiner E-Mailadresse gefragt, damit die App überhaupt funktioniert. Dann blobbt der Hinweis auf, dass die nur 14 Tage gratis ist. Danach Monats- (7,99) oder Jahresabo für 29,99.
https://www.getmotobit.com/de/motobit-m ... -und-navi/

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo,

ich nutze Mapy.cz. Wie das Kürzel schon sagt, ist es eine tschechische App und kostenlos. Sie ist jetzt nicht für Motorradfahrer ausgelegt, aber bei den Routen kann man touristisch oder schnell wählen. Bei der Auswahl "schnell" gibt es schöne Routen durchs Hinterland.

Die App nutze ich gerne beim Wandern, wahrscheinlich eher dafür entwickelt. Sie zeigt beim Wandern auch kleinste Pfade an.

Die Karten können auch offline genutzt werden, allerdings muss man sich die verschiedenen Regionen einzeln runterladen. In Deutschland nach Bundesländern aufgeteilt, in Tschechien nach Kreis (z. Bsp. Kreis Liberec) und in Polen in Regionen. Die Datensätze sind auch sehr groß und man braucht genügend Speicher auf dem Telefon. D, CZ und P belegen aktuell bei mir 15 GB.

Grüße

Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 12:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Interessant, danke.
Hab ich was zum gucken ??
-__--
Fußgänger, Radfahrer und Skifahrer werden als nutzerprofil beider routenplanung angegeben. ??

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 16:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
DitHelmchen hat geschrieben:
Habe gerade mal MOTOBIT runtergeladen. Sollte gratis sein. Tja, erst wirste wieder nach deiner E-Mailadresse gefragt, damit die App überhaupt funktioniert. Dann blobbt der Hinweis auf, dass die nur 14 Tage gratis ist. Danach Monats- (7,99) oder Jahresabo für 29,99.
https://www.getmotobit.com/de/motobit-m ... -und-navi/


Oben rechts ist ein "x" beim Angebot. Da drauf klicken und du kannst das Navi nutzen.
Hab auch erst blöd geguckt.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zu calimoto
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2023 18:55 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
DitHelmchen hat geschrieben:
Habe gerade mal MOTOBIT runtergeladen. Sollte gratis sein. Tja, erst wirste wieder nach deiner E-Mailadresse gefragt, damit die App überhaupt funktioniert. Dann blobbt der Hinweis auf, dass die nur 14 Tage gratis ist. Danach Monats- (7,99) oder Jahresabo für 29,99.
https://www.getmotobit.com/de/motobit-m ... -und-navi/



Die Motobit-App sieht auf den ersten Blick echt gut aus.
Die teste ich mal. Danke schon mal.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emma, mz-halbe-93 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de