Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neu hier
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 17:21 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Hallo in die Runde.
Mein Name ist Maik und ich komme aus der Nähe von Dresden.Ich war vor etwa zehn Jahren schon mal hier,damals mit einer TS250.Ich fahre eine BMW und habe mir jetzt noch ein Spielzeug in Form einer 150er ES zugelegt.
Die ES ist vom Zustand her nicht die schönste und auch der Lack ist nicht original aber dafür ist sie fahrbereit,mit Papieren und sie stand hier um die Ecke. Aber seht selbst.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4069
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo und herzlich Willkommen.

sehr schön, gelb mag ich.
Welches Bj ist deine? Meine ist von 1975 und war wahrscheinlich mal von der GST. Von den gelben sind hier recht wenige unterwegs.
Siehe das Dreieck vorne am Kotflügel. Oder das war mal nur eine einfache Lackreparatur. :nixweiss:

Der Originalzustand

Dateianhang:
ES150-00.jpg



2004 wurde sie von mir mal neu lackieren lassen


Dateianhang:
ES150-01.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 18:01 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Hallo Dieter,
eigentlich gefällt die mir in gelb auch ganz gut.
Meine ist von 1974 und war erstmalig bei einer LPG in Bad Doberan im Einsatz.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2023 18:06 --

Ist der MZ Schriftzug am Tank aus Plastik oder ist das nur ein einfacher Aufkleber?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 18:44 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Haha, ein echtes LPG-Schweinchen. Das bestätigt mal wieder, daß die letzten Ecklampenkleinschweine eben LPG-Schweine sind. Die Maschine des Brigadiers......

Die gelbe Ecke vorn auf der Kotispitze an Dieters ES spricht für den zweiten Hauptverwendungszweck, der GST-Maschine, ob nun als Fahrschul- oder Mehrkampfeinsatz.

Ach ja, willkommen zurück im Forum :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4069
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das Teil ist aus einem dickeren Plastik oder ähnlichem. Ist auf jeden Fall so Original.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 21:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ah - gelb
Bei mir steht eine ebensolche '74er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 10:19 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
War bei dem Baujahr der eckige Spiegel oder der in Nierenform verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 14:50 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Eisenschwein74 hat geschrieben:
War bei dem Baujahr der eckige Spiegel oder der in Nierenform verbaut?


1974 definitiv noch die Niere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 20:13 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Danke.
Ich glaube bis auf ein paar Schrauben und Spiegel sollte dann alles original sein am Schweinchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 19:06 
Offline

Beiträge: 1525
Schöne Maschinen. Oft wurden in den Stoßdämpfern falsche Federn verbaut. Auch bei Dieter sind nach der Überholung vorn falsche Federn drinn. Vorher waren die richtigen drinn. Eisenschwein 74 Du hast vorn und hinten die gleichen Federn drinn, wenn ich das richtig erkennen kann. Sie müssen sich aber unterscheiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 19:27 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
vergasernadel hat geschrieben:
Schöne Maschinen. Oft wurden in den Stoßdämpfern falsche Federn verbaut. Auch bei Dieter sind nach der Überholung vorn falsche Federn drinn. Vorher waren die richtigen drinn. Eisenschwein 74 Du hast vorn und hinten die gleichen Federn drinn, wenn ich das richtig erkennen kann. Sie müssen sich aber unterscheiden.


Wie sollten die sich unterscheiden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 21:17 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Eisenschwein74 hat geschrieben:
vergasernadel hat geschrieben:
Schöne Maschinen. Oft wurden in den Stoßdämpfern falsche Federn verbaut. Auch bei Dieter sind nach der Überholung vorn falsche Federn drinn. Vorher waren die richtigen drinn. Eisenschwein 74 Du hast vorn und hinten die gleichen Federn drinn, wenn ich das richtig erkennen kann. Sie müssen sich aber unterscheiden.


Wie sollten die sich unterscheiden?


Die vorderen Federn sind länger, in der Drahtstärke dünner, haben mehr Windungen und sind viel "weicher", als die hinteren Federn.

:arrow:

Dateianhang:
20231022_221204.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 10:07 
Offline

Beiträge: 1525
Danke. Emmas papa

-- Hinzugefügt: 23. Oktober 2023 10:07 --

Verzeihung. EmmasPapa!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 12:06 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
EmmasPapa hat geschrieben:
Eisenschwein74 hat geschrieben:
vergasernadel hat geschrieben:
Schöne Maschinen. Oft wurden in den Stoßdämpfern falsche Federn verbaut. Auch bei Dieter sind nach der Überholung vorn falsche Federn drinn.
Vorher waren die richtigen drinn. Eisenschwein 74 Du hast vorn und hinten die gleichen Federn drinn, wenn ich das richtig erkennen kann. Sie müssen sich aber unterscheiden.


Wie sollten die sich unterscheiden?


Die vorderen Federn sind länger, in der Drahtstärke dünner, haben mehr Windungen und sind viel "weicher", als die hinteren Federn.

:arrow:

Dateianhang:
20231022_221204.jpg


Danke.
Aus welchem Buch ist der Ausschnitt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 12:51 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Neuber-Müller, Wie helfe ich mir selbst, MZ-Motorräder, 1. Auflage, 1981.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 13:44 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
EmmasPapa hat geschrieben:
Eisenschwein74 hat geschrieben:
vergasernadel hat geschrieben:
Schöne Maschinen. Oft wurden in den Stoßdämpfern falsche Federn verbaut. Auch bei Dieter sind nach der Überholung vorn falsche Federn drinn.
Vorher waren die richtigen drinn. Eisenschwein 74 Du hast vorn und hinten die gleichen Federn drinn, wenn ich das richtig erkennen kann. Sie müssen sich aber unterscheiden.


Wie sollten die sich unterscheiden?


Die vorderen Federn sind länger, in der Drahtstärke dünner, haben mehr Windungen und sind viel "weicher", als die hinteren Federn.

:arrow:

Dateianhang:
20231022_221204.jpg


Ich habe mal nachgemessen. Du hast Recht, die sind kürzer.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt