Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 05:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Hallo,
ich benötige mal etwas Hilfe. Bei meiner ETZ 250 macht der Motor für mich unbekannte Geräusche. Würde fast mal auf einen Lagerschaden tippen. Ich suche deshalb jemand aus der Ecke Dresden/Kamenz der sich meinen Motor mal anhören könnte. Kaffee und Kuchen oder ein Radeberger werd ich auf alle Fälle da haben. Also falls jemand aus der Nähe sich mein Motorrad anhören könnte , mal bitte melden.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 15:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
versuch mal in die karte zu schauen ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 16:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hi Micha,

Ottendorf ist jetzt nicht direkt um die Ecke, jedenfalls für "Geräuschelotto" etwas weit.
Ist nicht böse gemeint, aber Fehlerdiagnose per Gehör ist meiner Meinung nach ziemlich kritisch, bis auf wenige recht markante Dinge.
(Wenn ein zweiter ratlos da steht, ist dir auch nicht geholfen.)

Vielleicht kannst du es noch näher beschreiben.

Abgesehen davon halte ich es für sinnvoll, dann gleich den Primärtrieb/ die Lichtmaschine auf- bzw. abzumachen, Sicht- + Tastkontrolle in Verbindung WDR-Wechsel vom Kurbeltrieb.
Wenn die noch nicht erneuert sind, lohnt sich das auch.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 16:43 
Komm aus Haselbachtal. Meld dich mal......da findet sich ein Weg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Also um das Geräusch mal zu beschreiben. Es ist ein ratterndes Geräusch und der ganze Motor vibriert etwas. Jetzt noch was ganz schlimmes :motz: um den Fehler vielleicht einzugrenzen. Der Vorbesitzer hatte sie nach der Wende in einer Scheune stehen und hat sie letztes Jahr einfach mal so gestartet . Ist ja nicht weiter schlimm , aber von der Schaltwelle war diese Verschlußkappe weg , und das ganze Getriebeöl ist rausgelaufen. Ich bin mit dem Teil beim kauf auch noch etwa 800m Probe gefahren ohne zu wissen das der Motor trocken ist. Er klang beim kauf auch noch sehr gut. Als ich das Kupplungsstützlager gewechselt habe habe ich an der Kurbelwelle kein Spiel bemerkt, nur am Primärrad war etwas Spiel. Ich habe aber noch einen ETZ Motor da und da ist am Primärrad auch dieses minimale Spiel. Ich hatte kurz vor dem Kauf noch ein Angebot für ein Silverstar Gespann für 2500 Euro im Nachbarort , aber mein Finanzminister hat das Geld nicht bewilligt und mein DR Big wollte ich nicht verkaufen. Hab mir dann das Lastengespann für 700 gekauft weil es einen sehr guten Eindruck machte und ich den Kübel an der Seite irgendwie praktich fand. Naja , nun werd ich vieleicht auch noch auf den Preis von der Silver kommen :|
Auch noch was seltsames , der Motor qualmt noch wie Sau . Hat er beim Kauf nicht gemacht. Springt aber auf den ersten Kick an und läuft auch schön bis auf dieses Geräusch

@Chrono
wenn jetzt der Fehler nicht eingegrenzt wird werd ich mich mal bei dir melden. Danke

Gruß Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 19:35 
Jo,tu das mal......


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 20:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich bin arbeitstechnisch in dresden / grenzstraße (beim flughafen)

das müsste ja ganz in der nähe sein ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 00:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Michael_R hat geschrieben:
Also um das Geräusch mal zu beschreiben. Es ist ein ratterndes Geräusch und der ganze Motor vibriert etwas.


Immer? Oder nur unter Last? Wie ist es im ausgekuppelten Zustand? Im Leerlauf?

Zitat:
Ich bin mit dem Teil beim kauf auch noch etwa 800m Probe gefahren ohne zu wissen das der Motor trocken ist.


Der verbliebene Restschmierfilm reicht noch ein Stück, auf 800m machst du nichts kaputt.

Zitat:
...nur am Primärrad war etwas Spiel. Ich habe aber noch einen ETZ Motor da und da ist am Primärrad auch dieses minimale Spiel.


Vermutlich radial. Ist die Mutter fest angezogen? (Du meinst doch das 68Z-Rad, und nicht den inneren Mitnehmer mit Primärritzel??)
Die Innenverzahnung mit der Getriebeantriebswelle verschleißt mit der Zeit, besonders, wenn die Mutter nicht fest genug sitzt - tut sie trotz Sicherungsblech nicht unbedingt.
Geräusche wären bei Lastwechsel denkbar, aber sonst... weiß nicht.
Allerdings, wenn es auch nur das noch so geringste axiale Spiel hat, dann...!

Zitat:
Auch noch was seltsames , der Motor qualmt noch wie Sau

Klingt nach defekten WDR vom Kurbeltrieb.
Spritpfütze im LiMa-Raum?
Sprit im Getriebeöl?
Wie reagiert sie unter Vollast?
Wenn die Lagerung vom Kurbeltrieb defekt ist, dürften die WDR ganz schnell folgen.
Aber nach 20 Jahren dürfen die auch einfach so kaputt sein, sie verhärten schließlich irgendwann.

Behalt' die Ruhe und gehe alles ganz nüchtern und entspannt an. Dann klappt das auch. Siehst ja, du hast hier Unterstützung!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Hab heut noch mal einen Probelauf gemacht. Das Geräusch kommt zu 99% von der Kurbelwelle. Ich habe wegen diesen Geräusch schon vor Wochen dieses Kupplungsstützlager was im linken Seitendeckel ist gewechselt. Leider konnte mir der "Fachhandel" nur das Lager mit Stahlkäfig und auf beiden Seiten abgedichtet liefern. Ich habe aber vorm Einbau auf der innenseite die Abdichtung entfernt und so gut es ging die Fettfüllung entfernt. Das war vielleicht keine so gute Idee :?: Ich habe auch beim Ölfachhändler neues Getriebeöl gekauft. Ich wollte SAE80 GL3 , was es laut dem Händler nicht mehr gibt und ich deswegen GL 4 nehmen musste . GL 4 ist ja nun auch nicht das Problem , aber er hat es vom Fass abgefüllt und ich weiss nicht ob es wirklich GL 4 war. Ich habe jetzt noch zusätzlich das Problem das sich die Kupplung nicht mehr richtig einzustellen lässt und die ganze Fuhre beim einlegen des ersten Ganges einen Ruck nach vorn macht. Ich weiss noch gar nicht wie ich das meiner Frau erklären soll das ich schon wieder Geld fürs Hobby brauche. Ich habe schon mein schönes Auto vor zwei Jahren stillgelegt um mehr Geld für meinen Fuhrpark zu haben, ich glaube jetzt erschlägt sie mich :versteck:
Obwohl mein Gespann bis jetzt 699 kaufpreis + 110 Kleinteile gekostet hat. Fehlen noch TÜV / Anmeldung und vielleicht den Motor neu machen :roll:


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 17:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab da einen Tip, den ich von einem alten Schrauber gekriegt habe: Wenn man bei eingebautem Motor die Stelle eines nicht näher zu indetifizierenden Geräusch finden will, läßt man den Motor laufen und "hört" ihn mit einem Schraubenzieher ab. Also Klinge auf den Motorblock oder den Zylinder halten und das Schraubenzieherheft ans Ohr pressen. Dort, wo ein Lager "klopft" wird der Ton deutlich lauter, also in Deinem Fall würde ich mal an der Kurbelgehäusegegend "abhören", wobei Dein vermutlich defekter Kurbelwellensimmerring den Verdacht auf ein "sterbendes" Kurbelwellenhauptlager schon naheliegend erscheinen läßt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2008 23:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Michael_R hat geschrieben:
Hab heut noch mal einen Probelauf gemacht. Das Geräusch kommt zu 99% von der Kurbelwelle. Ich habe wegen diesen Geräusch schon vor Wochen dieses Kupplungsstützlager was im linken Seitendeckel ist gewechselt.


Du hättest mal an den KuWe-Zapfen "wackeln" sollen.


Zitat:
Leider konnte mir der "Fachhandel" nur das Lager mit Stahlkäfig und auf beiden Seiten abgedichtet liefern. Ich habe aber vorm Einbau auf der innenseite die Abdichtung entfernt und so gut es ging die Fettfüllung entfernt. Das war vielleicht keine so gute Idee :?:


Doch, das war i.O. so. Für die Zukunft dann lieber zum Fachhändler oder MZ-Händler.
Letztere kaufen Lager auch in solchen Mengen, daß sie sie verhältnismäßig günstig abgeben können.
Aber seien wir ehrlich: Fachhändler gibt's sowieso nur selten, das sind alles lediglich Distributoren.

Zitat:
Ich habe auch beim Ölfachhändler neues Getriebeöl gekauft. Ich wollte SAE80 GL3 , was es laut dem Händler nicht mehr gibt und ich deswegen GL 4 nehmen musste . GL 4 ist ja nun auch nicht das Problem , aber er hat es vom Fass abgefüllt und ich weiss nicht ob es wirklich GL 4 war.


Noch so ein "Fach"händler. Klar gibt's das, aber nur im gut sortierten Fachhandel. Castrol EP 80, z.B. (wenn das jetzt so hieß). Ist halt sehr teuer. Schön billig: Addinol-Produkte
(GL80W, GS80W). Addinol-Vertreter in Dresden:
http://www.thauer-dresden.de/

Getriebeteile werden zukünftig auch nicht mehr billiger. Lieber etwas mehr Geld für das belastbarere GL4 spendieren, so oft macht man den Ölwechsel ja nicht.

Zitat:
Ich habe jetzt noch zusätzlich das Problem das sich die Kupplung nicht mehr richtig einzustellen lässt und die ganze Fuhre beim einlegen des ersten Ganges einen Ruck nach vorn macht.


Und wenn du morgen probierst, ist dann bestimmt auch noch die LiMa+Zündung ausgefallen.

Ich wiederhole das obige noch mal:
Primärtrieb + LiMa ab, WDR raus, Sicht- + Tastprüfung Lagerung Kurbeltrieb.
Dabei hast du ja schon die Möglichkeit zur Prüfung des Primärtriebs.

Dann zeigt sich, ob der Motor auseinander muß. Und falls nicht, kannst du neue (FKM)WDR einbauen.

Ich hab aber irgendwie das Gefühl, du willst das gar nicht hören ;-)

Wie sieht's denn mit Werkzeug (Kupplungsabzieher), Erfahrung und ggf. Literatur bei dir aus?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
*Du hättest mal an den KuWe-Zapfen "wackeln" sollen.*

Hab ich gemacht als der linke Seitendeckel ab war. Es war kein Spiel vorhanden


*Noch so ein "Fach"händler. Klar gibt's das, aber nur im gut sortierten Fachhandel. Castrol EP 80*

Auf der Neutralen Ölflasche steht zumindest EP 80 drauf . Der Liter vom Fass war glaub ich um die 3 Euro


*Und wenn du morgen probierst, ist dann bestimmt auch noch die LiMa+Zündung ausgefallen.*

Mal jetzt nicht den Teufel an die Wand :flamingdev:

*Ich wiederhole das obige noch mal:
Primärtrieb + LiMa ab, WDR raus, Sicht- + Tastprüfung Lagerung Kurbeltrieb.
Dabei hast du ja schon die Möglichkeit zur Prüfung des Primärtriebs.

Dann zeigt sich, ob der Motor auseinander muß. Und falls nicht, kannst du neue (FKM)WDR einbauen.*

Darauf wird es wohl hinauslaufen :(

*Ich hab aber irgendwie das Gefühl, du willst das gar nicht hören ;-)*

Nö , ich hoffe noch das es bloß meine Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen von Einzylindern ist. Als meine DR neu war hatte ich sie auch zur Kontrolle in die Werkstatt geschafft weil ich der Meinung war das der Motor irgendwie seltsam klingt. Sie hat jetzt fast 50Tkm runter und läuft immer noch sehr gut und hat keinen großartigen Ölverbrauch.

*Wie sieht's denn mit Werkzeug (Kupplungsabzieher), Erfahrung und ggf. Literatur bei dir aus?*

Für die MZ hab ich noch gar kein Werkzeug , aber das NM Buch und das große Gelbe . Ich mach eigentlich bei meinen Motorrädern alles selber , aber irgendwie trau ich mich an den MZ Motor nicht richtig ran. Früher hab ich an Simson rumgeschraubt und bei meiner DR mach ich seit 25Tkm auch alles selber. Bin erst vor 2 Jahren zu MZ gekommen weil ich mein Auto nicht mehr quälen wollte und hab es eingemottet. Hab mit ner ETZ 150 angefangen und hab irgendwie Blut geleckt und mir deswegen die 250er geholt.


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Kopf hoch und Flinte nicht ins Korn werfen! ;-)
Eigentlich ist der EM250 ganz simpel.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind kein großes Ding (wenn man's schon mal gemacht hat).
Also einfach mal in Angriff nehmen, und dann weitersehen.
Wenn du dabei Hilfe brauchst, findet sich irgendwie eine Lösung, dann PN an mich.

Der Trend geht übrigens zum Zweitmotor.
Du könntest dir einen ordentlichen besorgen und den erst mal einbauen, dann hast du ganz in Ruhe Zeit, deinen zu machen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 07:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich werde heute wahrscheinlich mal da vorbeirollern .. sind ja nur knapp 8km :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
so .. arne

kurbelwellenlager sind meiner meinung nach iO. also da klappert nix.

es ist so einen art leichtes klappern als würde ein blech klappern.

sehr besorgniserregend ist es meiner meinung nach nicht. wir haben mal den zylinder abgeschraubt, um mal die pleuellagerung unter die lupe zu nehmen.

das untere pleuellager hat kein spiel

das obere hat ein leichtes spiel. hält man den kolben fest und schlägt mit der flachen hand drauf kingt das wie das klappern, was man auch im betrieb hört. also denke ich, daß es daher kommt.

wie gesagt - ich würde so fahren ... so viel ist es nicht

Chrono wenn du willst kannst du ja auch mal ein ohr draufwerfen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
kutt hat geschrieben:
so .. arne


Das liest sich jetzt irgendwie so vorwurfsvoll :oops:

Hört sich doch gut an!
Konntet ihr etwas zur Qualmerei herausfinden?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 05:57 
Ich fahr mal rum...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 07:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
das moped ist nicht angemeldet und wurde nur immer mal kurz angelassen. da ist bestimmt der halbe auspuff zu gesifft.


ich würde die fuhre erst mal tüven und zulassen und dann mal ordentlich warm fahren. (bei mir zu hause geht das ohne tüv, da hinterm haus ein feldweg ist)

dann würde ich erst an den gaser gehen - und alles schön einstellen.

nach einer weile noch mal das getriebeöl "beriechen", um herauszufinden, ob die simmerringe dicht sind..

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 16:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
kutt hat geschrieben:
das moped ist nicht angemeldet und wurde nur immer mal kurz angelassen.


Das erklärt so einiges...


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2008 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Habe heute den Zylinder wieder montiert und einen neuen Kupplungszug verbaut. Der Motor läuft und macht immer noch Geräusche die mich jetzt aber nicht mehr stören da sie sowieso vom Auspuff gut überdeckt werden. Habe heute mal am Vergaser rumgestellt. Laut Buch musste die Umluftschraube 4 Umdrehungen rausgedreht werden , bei mir war sie nur 2 Umdrehungen rausgeschraubt. Hab danach mal ne kleine Probefahrt auf unserer Nebenstraße gemacht und nach 2 Minuten war das räuschern aus dem Auspuff schon weniger geworden. Kupplung trennt auch wieder zufriedenstellend , es scheint als ob der alte Kupplungsug sich irgendwie gedehnt hatte weil die Stellschraube am Kupplungshebel zuvor min. 1 cm zu kurz war. Jetzt hoffe ich mal das der Dekramann mir die ganze Fuhre tüvt . War noch nie bei der Dekra , die sind bestimmt ganz übergenau. :schlaumeier: Ein Kollege hat evtl. noch einen 250er Motor für mich da , denn kann ich ja erst mal überholen lassen und im Winter einbauen . Kann es kaum erwarten das die Fuhre endlich auf die Strasse kommt.


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2008 19:41 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
komm mal mit der fuhre nach sosa ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2008 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Bin schon am grübeln ob ich mal nach Soßa fahre. Aber ob ich bis dahin das Gespann auf der Straße habe und mir es auch zutraue damit schon weitere Strecken zu fahren weiss ich jetzt noch nicht. Meine HuFu kennt nur Strecken bis 20km , ob die das schafft ? Naja , ich bin ja im ADAC , da kann ich vielleicht mal testen wie weit die HuFu kommt. Aber mit meinem Reisedampfer möchte ich vielleicht auch nicht auf ne Markentreffen auftauchen wenn ich nicht gerade Auffallen möchte :gruebel:


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2008 20:02 
Michael_R hat geschrieben:
Aber mit meinem Reisedampfer möchte ich vielleicht auch nicht auf ne Markentreffen auftauchen wenn ich nicht gerade Auffallen möchte :gruebel:


ich glaube, da ist dieses Forum tolerant wie kein Zweites. Und den Dicken Eintopf mag ich sehr, den würde ich gern mal beschnüffeln

grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2008 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Da habe ich schon andere Sachen auf Markentreffen erlebt. Von einem Freund war das Motorrad kaputt und er hat um überhaupt zum Treffen zu kommen , sich das Motorrad seiner Frau geliehen. Das konnten einige Kinder nach 2 großen Cola einfach nicht verkraften und mussten ihm das mitteilen das er hier falsch ist. Man hat sich dann regelrecht geschämmt für das Benehmen von diesen Motorradfahrern ( oder waren es vielleicht Biker) . Aber wenn ich das nicht befürchten muss , werd ich wohl mal vorbeikommen


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2008 20:31 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
och nö .. ich habe schon auf den mz-treffen von dem SR2 bis zur goldwing allles gesehen ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de