Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 12:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: elektrisches problem
BeitragVerfasst: 9. November 2023 03:51 
Offline

Registriert: 8. November 2023 05:36
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo Leute.
Die Tatsache, dass Live-Sex-Cam-Websites oft einen Kundendienst anbieten, ist ebenfalls beruhigend. Wenn ich jemals Probleme oder Fragen habe, weiß ich, dass jemand da ist, um mir zu helfen.


https://bbwcams.cc/bigbutt
https://thegaysexchat.com/straight
https://thefreegaycam.com/cashmaster


Fuhrpark: ETZ 150

Zuletzt geändert von HugoF am 16. März 2024 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektrisches problem
BeitragVerfasst: 9. November 2023 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1925
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 52

Skype:
Elsa 150
Guten Morgen HugoF.
Bevor ich in diesem Fall anfange Kabel zu messen, würde ich als erstes nach den Kohlebürsten am Limarotor gucken. Evtl. sind diese verschlissen. Mindestlänge 9mm.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektrisches problem
BeitragVerfasst: 9. November 2023 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lese erst mal Lothars E-Bibel durch..damit wirst du geholfen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektrisches problem
BeitragVerfasst: 9. November 2023 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Da ist sicher die Batterie leer. Also zuerst mal die Batterie und die Spannung überprüfen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektrisches problem
BeitragVerfasst: 9. November 2023 12:53 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 210
Themen: 9
Deine ETZ hat einen Drehstromgenerator, und zwar in Sternschaltung. D.h., daß 3 Wicklungen mit dem jeweiligen Anfang zu einem Sternpunkt (von außen nicht ohne weiteres zugänglich) zusammengeschaltet sind. Daher ist natürlich von Phase zu Phase (U, V, W) immer Durchgang (ein paar Ohm). Es darf aber zu Masse keine Verbindung sein. Hast Du das geprüft?
Ansonsten kann ich nur im Nebel stochern. Was für ein Gleichrichter/Regler ist verbaut? Foto wäre evtl. hilfreich

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektrisches problem
BeitragVerfasst: 9. November 2023 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2957
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich würde bei den Anschlüssen anfragen, die löten sich gerne mal aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektrisches problem
BeitragVerfasst: 9. November 2023 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Oder ganz banal, der kleine Sicherungskasten hat verdreckte Kontakte.
Nach 33 Jahren kommt das vor.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de