Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 12:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. April 2011 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2010 22:02
Beiträge: 49
Themen: 11
Bilder: 0
Hallo zusammen,

haben ein Problem mit dem verkabeln eines ETZ Kombischalters an einen TS 250 Kabelbaum. Hat da jemand in der Sache hilfreiche Erfahrungen oder Tipps? Uns gibt auch am diese Brücke am Taster für Hupe/Lichthupe Rätsel auf. Am alten ist da nämlich keine. Wenn man das anklemmt hupt die dauernd die Hupe und geht nur aus wenn mann beide Taster (Hupe/Lichthupe) drückt.

Dank und Gruß

Norman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: SR2 / 1962, KR 51/ 1974, S51 / 1987, MZ TS 250/1 / 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Diese Brücke ist drinn, damit man den Plus für die Hupe schalten kann. Du müßtest sie (bei Masseschaltung) demnach entfernen. Die beiden braunen Kabel auf Deinem unteren Bild sind einmal die Masse aus dem Scheinwerfergehäuse und einmal das Kabel zur Hupe. Diese beiden müßtest Du wieder an den neuen Hupenschalter anlöten und zwar wie gesagt ohne eine Brücke zum Lichthupenschalter, denn der schaltet Plus auf den Aufblendleuchtfaden der H4/R2.
Oder anders rum, Du müßtest die Hupe auf Masse legen und schaltest den Plus der Hupe über den Hupenschalter. Dann mußte logischerweise die Brücke drinn lassen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 07:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
derMaddin hat geschrieben:
Dann mußte logischerweise die Brücke drinn lassen.


Dann kanner aber nur nachts hupen, oder hat bei Zündung an, den Scheinwerfer gleich am leuchten.

Der Produzent von der Kombination hat wohl diesen Plan als Vorlage genommen

Bild

Richtig wäre aber die Brücke in rot/schwarz
hier ein Auszug aus einem 91 Schaltplan der ETZ 251

Bild

Du müsstest also das braune und weiße Kabel gegen das rot/schwarze durchtauschen, dabei die Brücke drinnen lassen und an der Hupe Masse legen, dann macht das Sinn!

Ursprünglich waren bis zur ETZ 250 die Hupen in den Emmen massegeschaltet. Das wurde mit der 251 gegen Plusschaltung ersetzt.
Zu erkennen an den Kabeln, die aus der Kombi kommen.
Bei der ETZ 251 sind es nur noch 8.
Die ETZ 250 hatte dagegen durch die noch vorhandene Masse-zuleitung 9

Zähl mal durch ;-)
hier die ETZ 250

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 08:14 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3275
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Für die TS 250 gilt aber: Raus mit der Brücke!


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 09:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
rausgucker hat geschrieben:
Für die TS 250 gilt aber: Raus mit der Brücke!

:nixweiss:
NEIN, denn dann fehlt ein Kabel!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 13:00 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3275
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm. Dann muss er die Schaltung eben modifizieren. Die Brücke ist keine gute lösung, weil die Kontakte sich beim Drücken der taster bewegen.Wenn die Lichthupe Plus schaltet, dann sollte Plus am Schalter anliegen. Dieser Pluspol ist ab Schalterstellung 1 (normale Zündung ohne Licht) immer da. Da kann die Hupe ebenfalls abgenommen werden, nur eben nicht über eine massive Brücke. Wird Minus geschaltet, geht es genauso. Ich hatte jetzt übersehen, dass die Original-Kabel der ETZ an den Schaltern verwnedet werden. ich habe meine TS 250 vor vielen Jahren auch mit den ETZ Schaltern versehen. Da habe ich den Kabelbaum aber selbst gebaut und gelötet. Da hatte ich aber 10 Leitungen für den Kompaktschalter eingezogen und in der Lampe (es war eine ETZ Lampe mit TS-Lampendreiecken befestigt) die zwei Kabelverbinder der ETZ für die Verschaltung benutzt, der Blinkgeber war auch in der Lampe. Das war natürlich ideal.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Paule56 hat geschrieben:
... Richtig wäre aber die Brücke in rot/schwarz...

Ja klar, so dachte ich das auch. Hab ich irgendwie nichgt richtig rüber gebracht. Müßte man dann entsprechend umlöten, sodaß der Plus (Klemme15) an den beiden Schaltern anliegt.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2010 22:02
Beiträge: 49
Themen: 11
Bilder: 0
Hallo,
wir werden das mal so klemmen. Melde mich.
Habt Dank erstmal!

Norman


Fuhrpark: SR2 / 1962, KR 51/ 1974, S51 / 1987, MZ TS 250/1 / 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2023 17:52 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 71
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Hallo!
Wollte das so an meiner TS machen aber ich bekomme das nicht hin mit so einen ETZ Schalter !
Hupe funkioniert nicht !Alles andere funtzt !Tausche ich das Kabel am Zündschalter funktioniert die Hupe aber Lichthupe funktioniert nicht !Verstehe das nicht mit den alten TS Schaltern funtionierte alles !was mache ich falsch ?
Das obere Bild mit neuen Lenker das andere mit Originalen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150
Gelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2023 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Welcher Kombi hast Du den
ETZ 250 oder 251


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2023 19:27 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 71
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Das Weiss ich leider nicht !das ding musste ich selber zusammen bauen !hatte das mal gekauft ,Heute nach mehreren Stunden hatte ich die Schnauze voll und habe mal reingeschaut weil ich dachte das was nicht stimmt jetzt bekomme ich das Teil nicht mehr zusammen ,neuer ist bestellt https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/ ... 301/?c=630 mal sehen ob es dann funktioniert.
Wenn ich das Blau/Schwarze an die Klemme 31 Stecke dann funktioniert die Hupe aber Lichthupe funktioniert nicht (Lichthupentaster)
Das Braun/Schwarze was ja auch von den (Taster für Hupe) Schalter kommt und eigentlich an die Klemme 31 muss nix das Teil ist irgentwie Tot
https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/ ... etz/?c=630 das ist nur mal ein Beispiel und komisch das nur 3 Kabel angeschlossen sind mit einer Brücke ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150
Gelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2023 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Wenn jetzt neu bestellt hast , dann zeig den dann und frag nach wie was geklemmt wird.

In Deiner Geschichte ist ja schon zu sehen was verkehrt ist.
Bl / Sw kommt an den Lichthupen Schalter und der kleine weiße geht davon ab auf den weißen am Auf/Abblendschalter
Hupe ist br und br/sw , da fehlt ja einer von oder Du baust Dir entsprechend ne Brücke im Gehäuse.

-- Hinzugefügt: 12th November 2023, 9:34 pm --

Wenn der neue Schalter da ist

schwarz /rot Klemme 15 am Zündschloss
Blau / schwarz Blinkgeber 49a
Schwarz /grün Blinker rechts
Schwarz /weiß Blinker links
Weiß / schwarz Klemme 56 am Zündschloss
Weiß Glühlampe
Gelb Glühlampe
Falls vorhanden gelb / schwarz auf den Steckkontakt wo die braunen von der Hupe hingehen am Zündschloss.
Da legst Du auch das schwarze der Hupe von Klemme 15 hin.
Das braune was dann zur Hupe geht legst Du aud den Massekontakt in der Lampe.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2023 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 655
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Passen da die Leitungsquerschnitte noch? Falls deine TS noch 6V hat könnte es vielleicht Probleme geben.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2023 18:07 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 71
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Danke für die Hilfe !Aber es waren wieder andere Farben und dann auch noch 9 Kabel .......
Aber es Funkioniert alles .................................. :D :D :D :D
Das Weise und Gelbe musste ich Verlängern ,morgen kommt erstmal der Schwere Teil das alles ohne Ärger und Kurzen wieder in die Lampe bekommen und dann hole ich mir einen Termin zur Vollabnahme .
Die Rote habe schweren Herzen Verkauft !!! :( :( 2 Stück und dann kaum Fahren nee das war es leider nicht ..
Die Blaue steht ja auch zum Verkauf will ja aber keiner :cry: :cry: :cry: aber was mein Großer Traum ist, wäre eine TS 250 oder ETZ 251 auch eine 250er dann wäre es aber gut am besten Tausch aber naja :shock: :shock: :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150
Gelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2023 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2710
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Sehe ich das richtig oben auf den Bildern, dein rechtes Federbein ist von außen angeschraubt? Wenn ja, bitte ändern, das gehört von innen an die Schwinge, nur das linke kommt von außen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2023 20:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
@Gunther/DWK: Bitte nicht rechts und links verwechseln! Rechts ist da, wo der Daumen links ist......

Ist insofern richtig an der Maschine. Federbeine sind korrekt angeschraubt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2023 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2710
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Danke für den Hinweis, für mich sieht es so aus, als ob das linke von außen geschraubt ist.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2023 20:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Du das ordentlich ranzoomst, dann siehst Du, daß das linke Federbeine von innen angeschraubt ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2023 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2710
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich glaub dir das, ich schau nur vom Handy aus ?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2023 08:50 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
funkenbaendiger hat geschrieben:
Welcher Kombi hast Du den
ETZ 250 oder 251


Nur eine Empfehlung: sämtliche Steckkontakte/ Stecker ? mit Schrupfschlauch zu isolieren. Ist schnell gemacht und sparrt später viel Ärger….
Gruß Dirk45


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de