Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 14. November 2023 17:23 
Offline

Registriert: 1. April 2008 17:54
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: Hoppenrade
Alter: 38
Hallo zusammen,

ich liebäugel gerade mit einer 500er Country als Gespann.
Allerdings habe ich absolut keine Ahnung von der Maschine. Vielleicht könnt ihr mich dabei etwas unterstützen.
Wichtig zu wissen wäre natürlich wie es mit den wichtigsten Ersatzteilen aussieht (Motor, Abgasanlage, Verschleißteile)?
Und natürlich worauf zu achten ist?

Hier mal ein Auszug aus der Beschreibung:

Reifen vorne, hinten neu
Kettensatz neu
Zahnriehmen u. Spannrollen neu
Lichtmaschine neu
Vergaser neu
Radlager neu
Elektrik Beiwagen neu
Griffheizung
Sitzheizung
Bordsteckdose
USB Buchse

An der Elektrik wurde also schon etwas gebastelt, finde ich jetzt allerdings nicht weiter wild.

Kosten soll sie 6500VHB.
Gelaufen ist sie 36800km.

Meine ETZe läuft dank eurer Hilfe übrigens immernoch wie Biene und wird aktuell öfter bewegt als die Rennsemmel ?


Fuhrpark: 251er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 14. November 2023 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn es das Hoppenrade bei Löwenberg ist, wo du herkommst, kannst du gern mal hier auf ein Bier vorbei kommen. Zur Country kann ich dir ein wenig erzählen. Allerdings gibt es hier Leute, die wissen da noch wesentlich mehr - Nortax z.B.
Fakt ist - Teile selten, teuer. Speziell für die Country gilt - noch seltener, noch teurer ... Z.B. ist die Gabel so nur bei der Country verbaut worden, dazu 19er Rad, Sitzbank. Alles countryspezifische Sachen.
Ich hatte insgesamt 3 Stck - brauche ich so nicht mehr ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 14. November 2023 21:10 
Offline

Registriert: 1. April 2008 17:54
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: Hoppenrade
Alter: 38
Ich hab jetzt zwei im Blick. Beide haben allerdings unterschiedliche Schwingen vorne.
Ist übrigens das Hoppenrade in Mecklenburg Vorpommern.
Dachte mir aber schon das die Teile rar sind.


Fuhrpark: 251er ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 16. November 2023 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
djkawe36 hat geschrieben:
Ich hab jetzt zwei im Blick. Beide haben allerdings unterschiedliche Schwingen vorne.
Ist übrigens das Hoppenrade in Mecklenburg Vorpommern.
Dachte mir aber schon das die Teile rar sind.


Ich vermute mal eins ist schwarz mit gelbem Dekor und das andere ist gelb mit schwarzem Dekor.

Das schwarze Gespann hat augenscheinlich eine Motek/Bünger Schwinge und das gelbe Gespann eine Schwinge von MZ-B.

Beide interessant und doch würde ich persönlich zu dem schwarzen Gespann tendieren, weil es die bessere Schwinge hat.
Und weil es schwarz ist :mrgreen:
1.Hätte die Platz für einen 125/135er in 15Zoll. Der passt nicht in die MZ-B Schwinge.

Und 2.ist die Anbringung des Bremssattels besser.

Das runde Rücklicht lässt sich ja schnell ändern.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 16. November 2023 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn es unbedingt original sein soll, ist das im Reparaturfall schon ein etwas teurer Spaß.
Wenn man drauf pfeift, kann man sich im MZ-Baukasten bedienen und so einiges an Geld & Nerven sparen.

Vorne würde ich im MZ-Gespann keinen Autoreifen fahren, das beste hinsichtlich Haltbarkeit wäre wohl ein recht breiter Motorradreifen. 110er oder gar 120er, am besten gleich das 16-Zoll-Rad rauswerfen und 18 oder 19-Zoll verbauen. Oder es einfach beim 16-Zöller belassen.
Das schwarze Gespann hat hinten sicher nur einen 125er-Reifen, da gibt es quasi keine mehr und einen 135er bekommt man auf die Felge nicht eingetragen.
Ich würde auch das schwarze Gespann bevorzugen, obwohl das gelb schöner ist. Aber die Schwinge ist besser.

Motorteile bekommt man schlecht, aber man braucht auch wenig. Anlasserfreilauf ist ja bekannt, kA, ob es den überhaupt noch gibt.
Für die Zündung gibt es die Ignitech als Alternative, Vergaser (egal ob Dell'Orto oder Bing) ist Standardware mit guter Ersatzteilversorgung.
Country-Aupuff ist eher selten, aber notfalls kann man was umbauen. Sitzbank kann man neu beziehen, Tanks und Verkleidungen sind nicht selten.
Tachoantriebe für die 15-Zoll-Räder sind nicht in guter Qualität zu bekommen, Kettenschläuche dafür schon.

Insgesamt würde ich mir da keine großen Sorgen machen, wenn es nicht bis aufs i-Tüpfelchen original sein muss.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 17. November 2023 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Man kann vorne auch einen 120er 15Z. Rollerreifen einbauen.
Country Auspuff mit Krümmern?
Da weiß ich was.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 18. November 2023 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Richy hat geschrieben:
Das schwarze Gespann hat hinten sicher nur einen 125er-Reifen, da gibt es quasi keine mehr und einen 135er bekommt man auf die Felge nicht eingetragen.

Das stimmt so nicht. Von Continental gibts für deren 135/70-15 Reifen eine Freigabe für 3.00-15 Felgen, die üblicherweise für die 125er eingesetzt werden. Habe ich auf meinen beiden Gespannen. Platz mit ETZ-Hinterradschwingen ist da genug. Gegebenfalls 10mm außermittig umspeichen. Und mit etwas Glück wird da nur die Reifendimension ohne Markenbindung eingetragen.
Schöne Jrüße
Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 18. November 2023 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ist das neu? Ich erinnere mich an ellenlange Threads zu dem Thema in diversen Gespannforen...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2023 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Schau ob die Kette schon frei läuft bzw.eine Nummer größer verbaut ist 525..sonst hält die nicht lange..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2023 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Richy hat geschrieben:
Ist das neu?

Nein, das war schon vor 13 Jahren so. Damals hatte Nokian seine Freigabe für den Ice bear zurückgezogen und mein damaliger TÜVtler wollte mir den nicht mehr eintragen. Seit dem fahre ich auf der ETZ Conti-Wintercontact. Weil der (leider) namentlich eingetragen ist. Und das war zumindest bis letztes Jahr noch so. Da habe ich von Conti noch die Freigabe für den EcoContact EP für die Rotax gekriegt. Conti gibt keine allgemeine Freigabe raus. Man muss sich für das Anliegen mit den Fahrzeugdaten, am besten eine Kopie des Fahrzeugscheins, unter Angabe des Reifens an den technischen Kundendienst (technikmoto@conti.de) wenden. Die schicken einem dann eine auf das Fahrzeug ausgestellte Sondervollmacht für den TÜV etc. zu.
Übrigens, sowohl der 135/70 Wintercontact als auch der EcoContact EP bauen auf der 3.00er Felge nur 120 cm breit. Das passt.
Ja, die Diskussionen, dass man 135er nicht auf 3.00 Felgen eingetragen kriegt, kenn ich. Ich habe sowohl hier als auch in anderen Foren das mit Conti des öfteren erwähnt. Wird wohl meist überlesen...

(OT an) Apropos Country. Das
Dateianhang:
Country Polo.jpg

ist mir letzjens über den Weg gekommen. Hat VW mal einen Country Polo gebaut? (OT off)

Schöne Jrüße
Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2023 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1109
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Rainer,
es gab einen Cross Polo:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... it-outfit/
War wenig cross-geeignetes dran ... sah aber netter aus als die Basis. Fand ich zumindest ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2023 19:14 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das ist kein Polo.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2023 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1109
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Stimmt, nicht aufgepasst! (Also ich!)
Scheint ein Fox zu sein ...
Reumütige Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2023 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Ok Junx,

ich kenne mich mit VW nicht so aus. Ob das nun ein Polo ist oder nicht ist doch eigentlich egal. Mir ist nur das Design aufgefallen, das mich halt an die Country erinnert hat. Und darum gings eigentlich.

Schöne Jrüße
Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de