Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 08:10 
Offline

Registriert: 13. November 2023 17:42
Beiträge: 9
Themen: 2
Hallo an alle!

Ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem. Über die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Ich bin momentan dabei, an meiner ETZ 250 die Handbremspumpe zu regenerieren. Die Dichtringe am Kolben sind kein Problem (habe ich auch schon erfolgreich
neu gemacht).
Jedoch sifft die Bremsflüssigkeit zwischen dem Gussteil und dem Vorratsbehälter raus. Diese beiden Teile auseinander zu bekommen wird sicherlich noch eine
kleine Herausforderung. Ich habe diesbezüglich schon verschiedene Lösungsansätze gelesen und hoffe, dass mir das auch gelingt.

Nun zu meiner Frage:

Scheinbar wurden die beiden Teile früher mit Nitrolack verklebt. Was kann ich eurer Meinung nach zum erneuten verkleben verwenden? Was hat sich bewährt?

Ich freue mich über eure Antworten! :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ ETZ 125/Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 09:08 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 135
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Laut Datenblatt sollte Loctite 577 passen. Ist auf jeden Fall beständig gegenüber Bremsflüssigkeit. Maximale Spaltüberbrückung ist lt. Hersteller 0,25mm.


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 09:22 
Offline

Registriert: 13. November 2023 17:42
Beiträge: 9
Themen: 2
Loctite hatte ich auch in Erwägung gezogen. Ich werd's einfach mal probieren.

Vielen Dank für die Antwort!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ ETZ 125/Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Aber bei dem Loctite dann auch auf die Nummer 577 achten :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Dafür gibt's einen O-Ring.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 16:38 
Offline

Registriert: 13. November 2023 17:42
Beiträge: 9
Themen: 2
Ja, den O-Ring habe ich selbstverständlich schon da.
Aber original ist es ja auch verklebt. Daher wollte ich das wieder so machen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ ETZ 125/Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das wird ohne verkleben dicht,das mache ich nur so. Die Bremsflüssigkeit unterwandert den Kleber eh, weil das Alu oxidiert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 18:07 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ja sehe ich auch so.
Nicht kleben, da kann man nach Bedarf auch mal nachziehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn ich mich recht erinnere, hat der weiße Plastikteil innen doch eine Art "Verzahnung". Hat jemand davon exakte Maße? Dann könnte man da ein passgenaues Einsatzteil drucken mit Adaptierung auf Sechskant.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 15. November 2023 18:53 
Offline

Registriert: 13. November 2023 17:42
Beiträge: 9
Themen: 2
Um das Teil rauszubekommen? Das ging ganz easy... Hätte ich nicht gedacht. Ich habe innen
eine passende Nuss reingesteckt, aussen einen Gummi drum gemacht und fest im Schraubstock
eingespannt. Dann ging der Behälter relativ einfach raus. Ohne Beschädigungen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ ETZ 125/Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 16. November 2023 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Danke Mainzer für die Anregung. Funktioniert super.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 16. November 2023 20:09 
Offline

Registriert: 13. November 2023 17:42
Beiträge: 9
Themen: 2
? Absolut!
Ich habe jetzt alles wieder zusammengebaut und das System befüllt. Nun hoffe ich, dass ich noch einen gescheiten Druckpunkt bekomme. Komischerweise war der bei meiner 250er vorher schon nicht so berauschend. Da gibt es schon einen merklichen Unterschied zu meiner 125er.?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ ETZ 125/Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 17. November 2023 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zum Entlüften Lenker einschlagen und aufn Seitenständer stellen. Und mindestens über eine Nacht stehen lassen. Das System entlüftet sich so selber ;) Der Druckpunkt is dann auch wieder da.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 17. November 2023 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Und dabei den Hebel am Lenker fixieren.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 17. November 2023 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Wenn du noch die Bremsleitung aus Gummi hast, dann kann es sein, das du nich so einen knackigen Druckpunkt wie bei einer Stahlflex hinbekommst.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 17. November 2023 15:35 
Offline

Registriert: 13. November 2023 17:42
Beiträge: 9
Themen: 2
Ja die habe ich. Wollte ich schon die ganze Zeit mal auf Stahlflex umbauen... Das macht sicherlich Sinn.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ ETZ 125/Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 17. November 2023 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
rene1982 hat geschrieben:
Danke Mainzer für die Anregung. Funktioniert super.

Freut mich!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 17. November 2023 22:10 
Offline

Registriert: 13. November 2023 17:42
Beiträge: 9
Themen: 2
tomate hat geschrieben:
Wenn du noch die Bremsleitung aus Gummi hast, dann kann es sein, das du nich so einen knackigen Druckpunkt wie bei einer Stahlflex hinbekommst.


Kann mir jemand sagen, wo ich so eine Leitung herbekomme?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, MZ ETZ 125/Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 17. November 2023 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 10:22
Beiträge: 216
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
Gibt's z.B. bei probrake.de. Einfach Motorradmarke und -Typ eingeben.
Kommt mit ABE für bummelig 45€.

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handbremspumpe regenerieren
BeitragVerfasst: 21. März 2024 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Ich nehme immer die von Spiegler:
MZ ETZ-250 (runder Bremsflüssigkeitsbehälter)

Preis 21.03.24: 52,80€ mit Hohlschrauben

Viele Grüße,
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28, Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de