Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 11:12 
Offline

Registriert: 18. November 2023 23:00
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo in die Runde.
Erstmal danke für die schnelle Aufnahme im Forum!:)

Ich habe momentan einen MZ TS 250/1 Motor ,sprich 5 Gang, auf der Werkbank liegen der gespalten werden möchte.
Leider musste ich feststellen ,dass die universelle Montagebrücke bei diesen Motor nicht passt und konnte bereits ausfindig machen ,dass ich oben genanntes Werkzeug benötige.

Gibt es davon zufällig eine technische Zeichnung?

Freue mich auf eure Antworten
Gruß
Tim


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 11:21 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Die Montagebrücke von MZ passt auf den 5 Gang TS Motor, garantiert. Möglich das du nen schlechten Nachbau hast. Ohne Foto kann das aber keiner Identifizieren.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn du den Motor richtig durchwärmst, kannst du den so trennen, ohne Werkzeug. Ich habe dafür einen Backofen stehen, andere nehmen eine einfache Kochplatte.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 11:43 
Offline

Registriert: 18. November 2023 23:00
Beiträge: 3
Themen: 1
kachelofen hat geschrieben:
Die Montagebrücke von MZ passt auf den 5 Gang TS Motor, garantiert. Möglich das du nen schlechten Nachbau hast. Ohne Foto kann das aber keiner Identifizieren.


Hab noch keine gekauft/gebaut. Dem Motor fehlt vorne dafür das Gewinde. (siehe Bild)

-- Hinzugefügt: 19. November 2023 11:44 --

DWK hat geschrieben:
Wenn du den Motor richtig durchwärmst, kannst du den so trennen, ohne Werkzeug. Ich habe dafür einen Backofen stehen, andere nehmen eine einfache Kochplatte.


Das wäre auch schon meine Idee gewesen.
Aber ich hab spaß daran Werkzeuge zu bauen :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ums Erwärmen des Motors kommste auch mitm besten Werkzeug nich drumrum. Sonst weiteste die Lagersitze beim hirnlosen rauszerren der alten Lager auf. Kannst dann also auch gleich die Flex nehmen und den Motor aufschneiden :nixweiss: So was geht ein Mal gut. Mit viel Glück auch zwei Mal. Aber dann is ritze.

Im Neuber-Müller sollte sich ne Zeichnung der Brücke finden lassen:

Gruss

Mutschy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 12:25 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Tim9914 hat geschrieben:
Dem Motor fehlt vorne dafür das Gewinde. (siehe Bild)

Tim9914 hat geschrieben:
Aber ich hab spaß daran Werkzeuge zu bauen :)


Jetzt weis ich welches Gewinde dir fehlt. Dazu hab ich mir nen Haken gebaut, als Befestigung der Brücke.

Wenn du die Stehbolzen rausschraubst passt der Block in nen Backofen, Brücke drauf, etwas auf Spanung auf die beiden Wellen und rein damit, dann ist das leicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
genau, beim TS Motor geht da vorne ne Schraube vorbei mit nem Flacheisen dran, mit Gewinde drin, das wird dann hinter dem Limaraum verklemmt als Niederhalter....

seihe : viewtopic.php?f=49&t=31923#p540960 Bild 3

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts251r/26.gif

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 13:06 
Offline

Registriert: 18. November 2023 23:00
Beiträge: 3
Themen: 1
ertz hat geschrieben:
genau, beim TS Motor geht da vorne ne Schraube vorbei mit nem Flacheisen dran, mit Gewinde drin, das wird dann hinter dem Limaraum verklemmt als Niederhalter....

seihe : viewtopic.php?f=49&t=31923#p540960 Bild 3

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts251r/26.gif


Danke, das war jetzt der perfekte Tipp. Das muss man erstmal wissen.
Da kann ich mich jetzt probieren ??


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Die Brücke ist Praktisch, aber nicht unbedingt erforderlich. Frauchens Backofen und der Motor fällt ausseinander wie eine gut gebackene Ente. :ja: ;D

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
waldi hat geschrieben:
Die Brücke ist Praktisch, aber nicht unbedingt erforderlich. Frauchens Backofen und der Motor fällt ausseinander wie eine gut gebackene Ente. :ja: ;D

Lg. Mario


Ja Mario, er möchte aber Werkzeug bauen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
DWK hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:
Die Brücke ist Praktisch, aber nicht unbedingt erforderlich. Frauchens Backofen und der Motor fällt ausseinander wie eine gut gebackene Ente. :ja: ;D

Lg. Mario


Ja Mario, er möchte aber Werkzeug bauen.


Wenn selbst gemacht, dann muss es auch Probiert werden. :ja:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 19. November 2023 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine Schraubzwinge vorn an dieser Stelle tut es auch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 20. November 2023 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Hier noch ein reales Bild der besagten Hakenschraube in Aktion:

Dateianhang:
IMG_2052.JPG



Grüße
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltwerkzeug 22-50.012
BeitragVerfasst: 20. November 2023 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
DWK hat geschrieben:
Ja Mario, er möchte aber Werkzeug bauen.


Und keinen Scheidungsgrund liefern ... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de