Drahtsprengringe sind um einiges billiger als gestanzte mit Ösen. Das wird wohl einer der Hauptgründe sein.
Ich hätte es ganz ja anders gelöst: großen Dichtring statt Träger und kleinen Ring. Wer weiß schon, warum das nich gemacht wurde, sondern so, wie es gemacht wurde. Möglicherweise wegen Materialknappheit. Ich kenne M53, die an der Kurbelwelle nen Träger (Prägeteil, kein Eigenbau!) und nen kleinen Simmerring drinne hatten. Gegen die großen getauscht - kein Problem.
Btw: Wie isses bei EM150 gelöst? Mit nem großen Ring, oder?
Was spricht eigentlich dagegen, es beim MM150 nich auch so zu machen? Träger raus, WeDi 22x47x7 rein, mit dem Sprengring vom Träger sichern, fertig. Hat das schonmal einer probiert? Da ich Bärbel täglich brauche, kann ichs leider nich ausprobieren

Gruss
Mutschy