Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
bluelagune hat geschrieben:Lasst ihr den Kompressor eigentlich unter Druck stehen, oder lasst ihr ab?
LG
bluelagune hat geschrieben:Rost im Kessel, Ventile schonen, weiß nicht ?
Macht wohl keinen Sinn
LG
FILZI hat geschrieben:Hallo Spitz,
seit ein paar Tagen, nachdem unserem alten nach über 40 Jahren der Tank durchrostet war, kam sein Nachfolger dieser hier zu uns. Ich hab ihn allerdings auf Kraftstrom laufen, aber es gibt ihn auch auf 220v Basis. Er läuft sehr leise und macht bis 10 Bar. Aufgrund der kurzen Zeit kann ich allerdings nichts zur Haltbarkeit sagen. Er könnte allerdings für den Hausgebrauch etwas zu groß sein.
Grüße Hagen
Spitz hat geschrieben:Er soll 220V nutzen, mit Oel arbeiten, gerne 50 L Volumen haben und 50x am Tage schalten können...gerne die nächsten fünf Jahre.
zweitakt hat geschrieben:Du hast einen Kompressor eines hochpreisigen Herstellers von Profi-Kompressoren.
Ysengrin hat geschrieben:*Thema hochhol:
Der Kompressor lief jetzt zwar ein gutes halbes Jahr, war aber wahnsinnig laut, hat ewig gebraucht, um den Kessel vollzubekommen, wurde heiß und hat Öl verbrannt. Letzte Woche hat der Schalter, den den Kessel beim Erreichen des Solldrucks abschaltet, den Geist aufgegeben. Er hat zwar brav abgeschaltet, hat die Luft aber rauspfeifenlassen, bis er auf 4 Bar war. Irgendwie blöd.![]()
Heute habe ich ihn mal richtig zerlegt. Ergebnis: Ein Pleuel hat auf der Kurbelwelle gefressen.![]()
Ersatzteile sind nirgends lieferbar. Es gibt zwar die komplette Verdichtereinheit noch neu zu kaufen, aber für deutlich über 2000 Euro. Und das Problem mit dem Abschaltventil ist dann noch nicht behoben.
Ich werde mir wohl oder übel einen anderen suchen müssen.
Ysengrin hat geschrieben:Ja, die genaue Bezeichnung des Verdichters habe ich, steht ja drauf. VKM 590.
Ysengrin hat geschrieben:Wer "VKM 590" bei Google eingibt, findet sofort alle Infos, Sprengzeichnungen etc.
dscheto hat geschrieben:Für mich ist der Kessel erstmal Schrott. Jeder Partikel könnte Lochfraß sein. Abdrücken (natürlich mit Wasser) muss unbedingt erfolgen, ich glaube das 1,5 fache des Höchstüberdruckes, das wären 22,5 bar.
Ansonsten kann es böse enden. Ich habe mal in echt gesehen, wie ein W50-Reifen mit nicht mal 6 bar den Sprengring wegfegte, das hätte Tote gegeben und das sollte jeder mal sehen, der mit Luftdrücken zu tun hat.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste