Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 00:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 27. November 2023 15:12 
Offline

Registriert: 14. Juli 2023 20:59
Beiträge: 28
Themen: 2
Hallo zusammen,

ich rüste meine RT 125/3 gerade auf eine Vape-Zündung um und habe mit der Verkabelung ein wenig Probleme.
Elektrik war noch nie meine Stärke..

Es ist eine 6V Anlage und soll mit Batterie betrieben werden. Die neue Zündspule sitzt im Reglergehäuse, der neue Regler und das Relais sitzen im Batteriekasten. Die alte Klemmleiste wurde entfernt.

Ich bin soweit nach Anleitung vorgegangen, aber bei der Verkabelung des Zündschlosses blicke ich nicht wirklich durch.
Es soll so funktionieren, dass ich den vorhandenen Zündschlüssel behalte - das wäre dann vermutlich die "Position 5 Methode"?

- Laut Anleitung am Zündschloss auf D+ das blaue Kabel der neuen Zündspule (an der Zündspule selbst ist aber doch bl/ws? Blau kommt vom Relais? Wo geht dann das blaue Kabel vom Relais hin?) Weiter hinten steht dann bei Pos.5 Methode, dass bl/ws an Pos. 61 (welche soll das sein? Ich habe weder am Schloss noch an der Verteilerleiste eine Pos. 61 gefunden) angeschlossen wird?
- An Pos. 30 soll die Batterie und Verbindung zum neuen Regler - soweit klar.

Und wo genau schließe ich jetzt welche Kabel des alten Bordnetzes an? Irgendwie steige ich da nicht durch...

Ich hoffe, ihr könnt mit dieser wirren Frage etwas anfangen und für Licht (und Zündung) sorgen.

Liebe Grüße
Manuel


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 27. November 2023 18:43 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 210
Themen: 9
Nicht verrückt machen lassen. Vape ist keine Batteriezündung und benötigt daher eine abweichende Betriebsweise.
Die Klemmenbezeichnung am Relais ist für ein herkömmliches Bordnetz gedacht (30 ist da der Pluspol der Batterie). Hier verbindet aber dieser Kontakt bei ausgeschalteter Zündung (Kl. 15 - Zündschloß stromlos) das blaue Kabel mit Masse und unterdrückt so den Zündfunken. Das blaue Kabel wird mit dem blau-weißen an der Zündspule verbunden. Blau und blau-weiß ist also hier identisch.
Noch mal detailliert: Die Vape-Zündung arbeitet (meistens), wenn das blaue = blau-weiße Kabel "in der Luft hängt". Wird es mit Masse verbunden, geht die Zündung aus.
Das realisiert das Relais über den Ruhekontakt 87a = Masse. Also wenn es abgefallen ist, ist Kl. 30 mit Masse verbunden, kein Funken. Wenn es richtig verdrahtet ist, zieht es an, wenn die Zündung eingeschaltet ist (hörbares Klicken), damit liegt an 87a keine Masseverbindung mehr an - Zündung sollte funken.
Übrigens ist es egal, wie herum die Relaiskontakte angeschlossen sind. Also funktioniert auch, wenn 30 an Masse (eigentlich widersinnig) und 87a am blauen Kabel hängt.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 27. November 2023 20:03 
Offline

Registriert: 14. Juli 2023 20:59
Beiträge: 28
Themen: 2
Danke für deine Antwort. So ganz steige ich dann aber leider doch noch nicht durch. Was muss denn nun an welchen Klemmen am alten Zündschloss angeschlossen werden? Und wo schließe ich das alte Bordnetz (Hupe, Lichter,..) an?


Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 27. November 2023 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Moin
Such Dir mal den Fred

Vape in RT 125/3

hier aus dem Forum ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 27. November 2023 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2023 10:37
Beiträge: 140
Themen: 9
Bilder: 45
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Hallo Manuel (= "Olá Manolo!" in México),
ist doch ganz einfach - vor allem, wenn Du Dir klar machst, dass Du mit dem Einbau der VAPE Abschied nimmst von der alten Batteriezündung des Moppeds und Dir jetzt quasi eine Magnetzündung wie bei einem Mofa eingehandelt hast. Soll heißen: trittst Du auf den Kicker, kommt der Zündfunken. Den Motor abstellen? Kurzschlussknopf oder Dekompressionshebel betätigen, je nach Mofa-Typ.
Aber Du hast kein Mofa, sondern ein Motorrad. Kein Versicherungskennzeichen, sondern eine StVZO-konforme Zulassung mit dem Zwang einer regelmäßigen Hauptuntersuchung beim TÜV (o. dgl.).
Und da wird eben verlangt, dass das Gerät auch abgestellt beleuchtet werden kann - Standlicht - und dass eine vernehmbare Hupe mit Gleichstrom (keine schlecht hörbare Wechselstrom-Schnarre wie beim Mokick oder eine Fahrradklingel wie beim Mofa) an Bord ist. BTW: auch eine Gummiball-Hupe wäre noch zulässig - aber das ist hier nicht wichtig.
Somit muss also ein Akku bzw. Batterie mit an Bord sein. Und da die Firma VAPE dies berücksichtigt, eröffnet sie Dir die Option einer StVZO-zulässigen Verkabelung. Anders gesagt: Du sollst TÜV-konform das Fahrzeug mit einem Zündschlüssel in Betrieb nehmen können - und den Motor auch mit diesem wieder abstellen können. Deshalb ist das Relais an Bord - ein seltener Typ, nämlich kein "Schließer" (wie bei den meisten anderen Fz-Relais), sondern ein "Öffner". Dieser "öffnet" den Kurzschluss-Stromkreis der VAPE, wenn die Zündung eingeschaltet wird, um - TÜV-konform - unbefugte Inbetriebnahme durch Antreten (wie beim Mofa möglich!) zu verhindern - und schließt ihn auch wieder, wenn Du die Zündung abstellst.
Deshalb brauchst Du Dir kaum Gedanken über die Verkabelung zu machen: nach wie vor kommt Klemme 30 (Batterie-Plus, rot) am Zündschloss an und geht Klemme 15 - geschaltetes Zündungsplus (schwarz) vom Zündschloss an die Verbraucher - je nach Stellung nur an die Zündspule und das Bremslicht oder zusätzlich auch an die Beleuchtungsanlage. Das alte Bordnetz bleibt also. Nur das VAPE-Relais braucht jetzt "Klemme 15 = geschaltetes Zündungs-Plus", um den Kurzschluss der VAPE zu trennen, damit Du starten und fahren kannst. Dieses geschaltete Zündungsplus schließt Du dann an Klemme 85 des Relais an - wie hier andere schon schrieben, hörst Du dann beim Ein- und Ausschalten ein Klicken.
Wenn wir schon mal dabei sind - Tipps aus der VAPE-Praxis:
- Ist die Batterie (warum auch immer) mal platt, wirst Du beim Einschalten der Zündung kein Klicken hören. Trotzdem geht's weiter, wenn Du das blaue Kabel vom Relais abziehst. Dann kannst Du starten, und der Gleichrichter der VAPE lädt Deine leere Batterie dann auf. Aber: du fährst ohne Licht und Hupe!
- Nimm den Hinweis des Herstellers wirklich ernst, dass die Zündspule eine extra schöne Masseverbindung, am besten direkt am Rahmen, bekommt. Die meisten vorkommenden VAPE-Probleme sind Masseprobleme.
- Die knapp 300 Ocken, die Du angelegt hast, sind gut angelegt. Dein Mopped ist jetzt viel betriebssicherer und (Zündung!) wartungsärmer geworden. Anspringen geht leichter. Und das helle Licht erst...
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
!Nos vemos!
+++
El Mexicano


Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 27. November 2023 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3631
Themen: 28
Alter: 46
Eleganter als mit dem mitgelieferten Relais geht es übrigens mit einem kleinen Schalter, der die Zündspule (blaues oder blau-weißes Kabel) bei Betätigung auf Masse legt. Und noch eleganter ist natürlich ein entsprechend umgebautes Zündschloß.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 31. März 2024 21:44 
Offline

Registriert: 30. Januar 2023 14:46
Beiträge: 2
Hallo zusammen

Ich scheitete gerade mit der Stromversorgung am Zündschloss. Batterie kommt auf Klemme 30. Wie wird der Strom von da aus weiterverteilt? Wenn ich auf Klemme 54 gehe leuchtet die Leerlauf- und Ladekontrolle auch bei Zündschloss Stellung 0 also immer....


Fuhrpark: MZ RT125/1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 31. März 2024 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ich hab Dir mal den Stromlaufplan angehängt.

Alle Masseverbindungen hast Du ordentlich ausgeführt ?

Und Klemme 15 was meine Kollegen schreiben ist bei der RT 54 !!!


58 Rücklicht
57 Tachobeleuchtung
56 Fahrlicht
54 Hupe, Kontrollleuchten,Stoplicht,Relais d.Vape

-- Hinzugefügt: 31st März 2024, 11:33 pm --

Ach so und D plus ist das grün/rote aus dem neuen Vape Regler das geht zur Kontrollleuchte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 VAPE - Verkabelung
BeitragVerfasst: 1. April 2024 12:27 
Offline

Registriert: 30. Januar 2023 14:46
Beiträge: 2
...super. Ich versuche mein Glück


Fuhrpark: MZ RT125/1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de