Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 15:57 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo, habe ein Ciao für Freund in Arbeit. Der Rahmen war mehrfach lackiert und verostet. Er ist chemisch entlackt und entrostet worden. Der Lackierer will da nicht ran , es wären viele Ecken und Spalten wo er keine Farbe hinbekommt , und es dann mecker gibt . Jetzt steh ich dumm da, hab mich schon geärgert das ich das Projekt angenommen habe . Wie ist euer Rat ? Gruss Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 16:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7846
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
selber machen? Eine Ciao ist ja ein eher niederpreisiges Objekt und selbst mit einer Sprühdose kann man recht ordentliche Ergebnisse erzielen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 16:08 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Versteh ich… ich hab einmal Star-teile zum chemisch entlacken gegeben… da wollte der Lackierer auch nicht ran. Erst nachdem ich ihm zusicherte, keine Ansprüche geltend zu machen lackierte er. Es hat keine 3 Monate gedauert, da blühte der komplette Lack an einigen Bauteilen.
Mein Tipp: ordentlich noch einmal sandstrahlen.

Chemische entlackung mach ich nie wieder

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 16:36 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Der Lackierer meint Pulverbeschichten würde er vorschlagen. Nach sandstrahlen kriegt der Lackierer auch keine Farbe besser in die Hohlräume.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 18:11 
Offline

Registriert: 30. August 2022 16:41
Beiträge: 47
Wohnort: Sachsen
Alter: 57
Pulvern und gut


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 08:23 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Hohlräume mit etwas stärker verdünnten EP ausschwenken.
Das ganze 3 mal und man hat ne Basis.
Nach dem lackieren Wachs in die Decklackfreien Hohlräume und dann passiert da auch nichts mehr.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1417
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Was ist "EP" ???

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 08:40 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Sorry, da kommt der Fachidiot wieder durch.
EP ist die Abkürzung für eine Epoxydharzbasierte Grundierung.

Da die Freilagerbeständigkeit von dem Zeug nicht berauschend ist (das Bindemittel zersetzt sich) muss es per Decklackierung oder wie hier in dem Fall mit Wachs endbeschichtet werden.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 11:03 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Will am Montag zu einem Lackiere gehen,der bisher für mich alles gemacht hat . An Geld sollst nicht liegen, die Mofa hat er vor 6ojahren gefahren . Der bekannte fragte mich ob ich die wieder aufbauen kann.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 11:20 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Falls der auch die Segel streicht kann ich dir die Grundbeschichtung für ihn aufbringen.
EP ist ein neutraler Untergrund auf den der Lacker mit jedem Nasslacksystem aufbauen kann.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2023 09:58 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Ok, werde berichten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 17:58 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Gestern bei meinem Stammlackier gewesen, macht er mir, mit EP -Grund und gespachtelt , und lackiert ein feuerot. Danach Hohlräume mit sprühseil Fett behandelt. Kosten 400 euro . Gruss friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 18:43 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Das hört sich doch - bis aufs Seilfett - vernünftig an.
Ein Wachs oder Sandersfett sind geeigneter als Seilfett.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 21:59 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Das seilfett hab ich gedacht. was nimmt man besten? friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vespa ciao Rahmen
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 22:48 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Der Sterni hat geschrieben:
Ein Wachs oder Sandersfett sind geeigneter als Seilfett.

;]

Hab nen Kunden der inflationär Seilfett an/in seine Karren (210er Benz) verteilt hat.
Außer, dass es nachher eine riesige Sauerei war das Zeug vorm Schweißen zu entfernen hats genau garnichts gebracht.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de