Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Mich würde interessieren, wer hier Autos aus Japan, sein eigen nennt und wie lange, die schon im Besitz sind?
Bilder mit Fahrzeugdaten sind gern gesehen.
Vorweg, Meine Bilder folgen später.


Zuletzt geändert von TS Driver am 3. Dezember 2023 19:11, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ich fange mal an.
Seit 1993 fahre ich Mitsubishi, seit 2009 einen Space Wagon N50 (letzte Baureihe)
Für mich eines der vielseitigsten Raumwunder Autos :mrgreen:
Das tolle ist, er schluckt sogar eine S51 im ganzen.
Dateianhang:
IMG_6142.jpg

Dateianhang:
IMG_8623.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Uwe6565 am 3. Dezember 2023 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Kia / Hyundai und co geht völlig in Ordnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3993
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
OK, der Beitag befindet sich aber im Bereich Oldi. Aber ich setzte es mal wieder rein.

Falls Südkorea auch geht. Meine Tochter hat sich gerade einen Jahreswagen Kia Picanto 1.0 T GT Line Vollausstattung gekauft. Auslieferung hoffentlich bis zum nächsten Samstag damit ich mein Auto wiederbekomme. :wink:
Hat jemand Erfahrung damit?


Bild


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 18:21 
Offline

Beiträge: 690
Die Asiaten haben sämtliche europäischen Volumenhersteller überholt was Qualität, Haptik und Kundenmanagement angeht.
Optisch nicht jedermanns Sache, aber der Rest passt einfach.

Mag manchem VAG-Jünger übel aufstoßen, ist aber ohne rosarote Brille einfach so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 808
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Ich bin mehrere Jahre einen KIA ceed gefahren. Der wurde damals bei den Tschechen für den europäischen Markt entwickelt und auch gebaut (soweit ich mich erinnern kann). Insgesamt kann ich nichts negatives über das Auto sagen.

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hyundai Getz bin ich von 2003 bis 2021 gefahren,,keine Probleme.Der Rost war aber dann so stark ich konnte ihn nicht mehr halten..Technik Motor top..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 21:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Mein Opa kaufte sich 2004 einen Getz 1.3, der Tat bis ca. 2018 Dienst in der Familie. Aller 4 Jahre Hinterradbremse neu, da zu wenig Last auf der Achse, Rost sehr wenig, die Schaltkulisse gab auf, somit ging er nach Afrika.
Was mich bei den kleinen Japanern mit wenig Ausstattung stört, ist die Haptik und die Anmutung. Das können die Europäer besser, geht es in die gehobenen Ausstattungslinien, dann ist da alles auf einer Stufe, Toyota-Prinzip sei Dank.

Selbst der Cuore von Sara war qualitativ recht gut für ein 9000€ Auto, einen Unfall mit der umgekippten Mörtelkiste hätte ich trotzdem nicht erleben wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mit 25 Jahren noch kein richtiger Oldtimer, kann aber noch werden: Mazda 626, Rentnerauto aus 1. Hand und seit einem Jahr meiner.

Optisch und technisch so aufregend wie ein Käsebrot. Aber ich habe noch nie ein Auto gehabt, dass so zuverlässig seinen Dienst tut. Außerdem ziemlich praktisch und für ein Fließheck obendrein erstaunlich viel Stauraum.

Ich hoffe, ich kann ihn noch laaaaange fahren, schließlich ist er mit knapp 90.000 noch nicht mal richtig eingefahren. Leider rosten die hinteren Radläufe wie verrückt; einer der Gründe, warum die meisten seiner Brüder mittlerweile verschwunden sind. Wenn keine weiteren Probleme auftauchen, werde ich das aber irgendwann machen lassen. Auch wenn das teuer wird.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 21:51 
Offline

Beiträge: 692
Da Du das Auto erst ein Jahr hast und meinst, es ist das zuverlässigste, welches Du je hattest - was hast Du vorher für Gurken mit welchem Vorleben chauffiert? 1 Jahr Besitz ist ja nun wirklich nicht aussagefähig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 21:59 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: mv
Alter: 50
naja, vielleicht hat er ja in dem jahr schon 300000km gefahren? ansonsten kuhler tröt, ich glaub ich mach mal einen mit küchenmaschinen auf..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 22:11 
Offline

Beiträge: 692
Man merkt, dass draußen Schnee liegt ... :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3993
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hab sofort nachgesehn. Du lügst, bei uns liegt kein Schnee. :wink:


Gruß
Dieter

Ergänzung, hat bei uns auch gerade angefangen. :roll:


Zuletzt geändert von Dieter am 3. Dezember 2023 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 22:18 
Offline

Beiträge: 442
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Kia ceed sw als 1,4 Liter Benziner mit der Beschleunigung einer Wanderdüne hatten wir von 13-20.
Ausser Wartung nix.Danach Hyundai i30 SW von 2019..…...wieder nix außer Wartung....auch den 1,4...
Traurig bin ich das ich damals den Mazda 323 F BG mit 128 PS verkauft habe.Aber Mitte der 90er waren 10 Liter Verbrauch und 1800 DM Versicherung einfach nicht machbar für mich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2023 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bissel daneben finde ich den Thread ja schon. Was kommt als nächstes? ets_g hatte schon die Idee mit den Küchenmaschinen, vielleicht noch die Lieblingszahnpasta?

Altjapaner können mit in den Altauto-Thread und Neujapaner seh ich jeden Tag auf der Straße, das muss ich nicht auch noch hier haben (und nein, auch keine neuen VAG-Fahrzeuge). Neuere Autos sehen durch die Bank weg zum Speiben aus, das brauch ich nicht in einem Oldtimerforum...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 51
Richy hat geschrieben:
Bissel daneben finde ich den Thread ja schon. Was kommt als nächstes? ets_g hatte schon die Idee mit den Küchenmaschinen, vielleicht noch die Lieblingszahnpasta?

Altjapaner können mit in den Altauto-Thread und Neujapaner seh ich jeden Tag auf der Straße, das muss ich nicht auch noch hier haben (und nein, auch keine neuen VAG-Fahrzeuge). Neuere Autos sehen durch die Bank weg zum Speiben aus, das brauch ich nicht in einem Oldtimerforum...


moin,

sehe ich auch so, habe mich ein wenig beschwipst an den rechner gesetzt und japauto gelesen, ich war feuer und flamme und jetzt der stuhl, verhaspelt, bis denne, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ach, die übliche Diskussion. Einer macht einen Thread auf, ein paar antworten freundlich, und dann kommen die, die alles schlechtreden müssen oder wollen, weil sie nichts beitragen können oder wollen. Leute, wenn Ihr den Thread doof findet, dann lest ihn halt nicht. Oder macht einen eigenen "Ich finde den Thread doof"-Thread auf. Dann können andere kommentieren, dass sie das doof finden. :lach:


Und ja, ich finde es bei einem 25 Jahre alten Auto keine Selbstverständlichkeit, wenn in einem Jahr mit ca. 20.000 km nicht ein nennenswertes Problem auftritt (okay, die Dämpfer von der Heckklappe sind etwas schlapp und der Gaszug klebt beim ersten Gasgeben).

Vorher hatte ich übrigens einen Fiesta, einen Passat und einen Espace. Wenn da 4 Wochen lang kein neues Problem aufgetreten ist, dann nur, weil ein richtig großes Problem in der Mache war. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 09:11 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Mein alter, war für ein gutes halbes Jahr meiner. Zuverlässigkeit war so naja, aber er hat mich und einen Freund viele tausend km begleitet, ohne jemals ganz aufzugeben. Bj. 89, mittlerweile ein Oldi, falls er noch lebt, rasante 100 PS aus einem 2,7l-Turbodiesel, zuschaltbarer Allrad und Untersetzung. Nur zu hohe Dünen und tiefen Schlamm mochte er nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 09:19 
Offline

Beiträge: 11
Wohnort: BB
Alter: 36
Habe meinen Lancer September 2012 mit 50tkm und bereits 3-Jahre alt gekauft - mittlerweile sind 259tkm drauf und außer Verschleißteile noch nichts tauschen müssen.

Er ist natürlich ziemlich umgebaut mit Gewindefahrwerk, Abgasanlage, andere Bremsanlage, leer geräumt, andere Sitze, usw. und wird auch entsprechend öfters bei den Touristenfahrten Nordschleife, HHR & Lausitzring artgerecht gehalten obwohl es nur der 1.8L Sauger ist.

2 Mal pro Jahr gibts nen Ölwechel (immer zum Räderwechsel) und zu Sommerreifen dazu noch die Bremsflüssigkeit. Motor, Getriebe, Antriebswellen und Kupplung sind immer noch die Ersten - einzig ein Radlager ist neben den üblichen Verschleißteilen getauscht worden.

Meine Freundin fährt dazu noch Colt CZT und Celica T23, auch bei den beiden mit je über 230tkm nicht außer Verschleißteile - Colt hat auch schon ein Radlager bekommen.

LG Alex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ysengrin hat geschrieben:
Und ja, ich finde es bei einem 25 Jahre alten Auto keine Selbstverständlichkeit, wenn in einem Jahr mit ca. 20.000 km nicht ein nennenswertes Problem auftritt (okay, die Dämpfer von der Heckklappe sind etwas schlapp und der Gaszug klebt beim ersten Gasgeben).

Wie geschrieben: Gegen Altfahrzeuge hat ja keiner was. Aber neuere Autos, jünger als ca. 20 Jahre, naja, muss man die extra präsentieren? Serienfahrzeuge, wohlgemerkt. Kommt dann noch ein VAG-Fred (oh, da würden sie alle wieder ausrasten), ein Ford-Fred, ein Mercedes-Fred, ein Franzosen-Fred, ein Koreaner-Fred, ein...?
Irgendwie ist man hier ja schon in einem MZ-Forum, da sollte irgendwie schon wenigstens Ansatzweise ein Bezug da sein. Und bei neueren Autos sehe ich da so gar keinen. Das ist weder schraubertechnisch interessant, noch was schickes Altes, noch irgendwas DDR-spezifisches oder wenigstens etwas mit Motorradbezug.
Bis zu einem gewissen Rahmen kann man das auch ignorieren, aber wenn auf der "Neue Beiträge"-Seite nurnoch 3 von 10 Themen überhaupt was mit dem oben genannten zu tun haben, fühlt man sich so langsam fehl am Platz.

Deinen Gaszug solltest du allerdings austauschen, irgendwann hängt er ganz...

Zitat:
Vorher hatte ich übrigens einen Fiesta, einen Passat und einen Espace. Wenn da 4 Wochen lang kein neues Problem aufgetreten ist, dann nur, weil ein richtig großes Problem in der Mache war. :mrgreen:

Dann hattest du entweder Pech, oder dich beim Kauf unglücklich angestellt. (Ok, der Renault ist wirklich schlecht). Viele Leute ignorieren Wartungsarbeiten so lange, bis sie echte Probleme bekommen, so dass sie irgendwann mal entweder liegenbleiben oder der TÜV die Plakette verweigert. Und wenn man dann so eine Karre kauft, liegt die Kiste mit den zukünftigen Problemen halt schon im Kofferraum... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 10:29 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Alter: 55
Nun, Bier, Elektronik und Haustiere haben auch keinen direkten Bezug zu MZ :tongue:

Da ich ein Freund alter Japaner bin (hoffentlich wird das nicht falsch verstanden :mrgreen: ) schau ich gern mal rein.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 12:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16692
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab gerade einen Mord begangen.
Ich habe den kleinen Gnom der immer hinter mir stehen tut und mich ZWINGT JEDEN Fred zu lesen, durch den plötzlichen Ausstoß von Kampfgas getötet.
Nun bin ich frei und brauche Frede, die mich nicht interessieren, auch nicht mehr zu lesen... ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 12:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4237
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich hab gerade einen Mord begangen.
Ich habe den kleinen Gnom der immer hinter mir stehen tut und mich ZWINGT JEDEN Fred zu lesen, durch den plötzlichen Ausstoß von Kampfgas getötet.
Nun bin ich frei und brauche Frede, die mich nicht interessieren, auch nicht mehr zu lesen... ?

??????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Die nichts beitragen können oder wollen, spart Euch bitte die Kommentare! Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 18:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
ich versteh, richy was du meinst,
daher kurzer sinn langer rede:
andererseits haben die viel- und dauerschreiber von denen das forum meiner wahrnehmung nach lebt, die das forum leben lassen oft schon alles, und das mehrfach durch. Einige auch MZ (und nehmen dennoch weiter teil)
wirkliche probleme mit mz treten in der menge wie zu anfangs nicht auf, die kiste rollt, die oelsorte ist gefunden, die adressen fuer oldiemaerkte im terminkalender gespeichert, bezugsquellen erprobt und bekannt, .....
da werden dann andere themen und auch andere motorraeder, japse, spandauer, pekinesen, inder, us-amerikaner, italiener, spananier, inselrenner, etc. interessant.
da bleibt dann der austausch, die verbindung die forenlebendigkeit erhalten weil die leute denn weiter reinschauen, bei der gelegenheit die probs von z.b. newbees mitbekommen und beantworten koennen.
wies andersrum gehen kann kann oder konnte? man gut bei der "liste" sehen. SEHR viel mz- bezug = langsamer, schleichender aber stetiger tod. (Ja sicher auch kleinerer kreis, nicht oeffentlich, ... )
also, camping, lkws, trakroren, paddeltouren weihnachts- oder sonstiges grillen, segelreisen, hifi- interessen, lokomotiven oder arbeitsplaetze, schularbeiten oder weihnachtsbeschenkungen, 3D-druckereien, maerchenvorlesungen, sanierung von ollen scheunen oder neuen lebensmittelpunkten, biergeschmaeckern oder solarkollektoren .... finde ich haben ihre berechtigung; gerade weil sie ueber den mz-, motorrad-, motorradbezugrahmen hinaus weisen, interessante kompetenzen, lieben, ... von forenmitgliedern zeigen.
- - -
die summe der klickstatistiken koennte auskunft wieviel clicks die motorrad"fremden" themen ausmachen.
zu vermuten bleibt dann wieviele es werden wuerden wenn keine "fremden" themen mehr geteilt wuerden.
oder kurz:
je themenvielfalt desto leben, lebensnaehe.
eher virtueller stammtisch als spezialistenforum.
(ich fuer mein teil logge gerade deshalb ein; und ja, von meiner "sachkenntnis" und meinen paar sachbezogenen beitraegen koennte ein forum nicht leben)
und haben sich ja auch viele naehere bezuege ergeben unter zuerst nur schreibenden foristi


Zuletzt geändert von alexander am 4. Dezember 2023 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Ich habe gerade meinen sehr zuverlässigen, sparsamen, unkaputtbaren (und wenn, kann man in der Garage wieder reparieren), Koreaner
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

gegen das hier eingetauscht... :unknown:
Dateianhang:
07.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 19:24 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Alter: 55
Neben Honda Concerto und Nissan Sunny waren Nissan Primera und Nissan Maxima in den 90er/2000er meine liebsten Autos.

Die 1992 hochmoderne Multilenkervorderachse des Primeras war den deutschen Wagen damals überlegen. Gleichwie der V6 des Maximas ein Gedicht war. :respekt:

Der 929, der Prelude und der Camry der Kollegen waren aber auch nicht zu verachten. :oops:

Optik war Geschmackssache. Aber die Technik war über jeden Zweifel erhaben. Nahezu alle hat der Rost dahin gerafft.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7360
Wohnort: Franken
Alter: 56
Mein erstes Auto, Honda Accord Hatchback.
2 Jahre gefahren, dann hat er auf 1000 KM 2-3 Liter Öl gebraucht.
Die Werkstatt meinte es wären die Ventilschaftdichtungen, Reparatur nicht lohnenswert. Ich glaube die haben ihn damals auch gleich für ein paar Mark angekauft ??
Vermutlich hat sich die Werkstatt sehr gefreut und ihn günstig repariert denn optisch war der noch 1A ?
Leider kein Original Bild vorhanden


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 20:08 
Offline

Beiträge: 5247
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
alexander hat geschrieben:
ich versteh, richy was du meinst,
daher kurzer sinn langer rede:
................
je themenvielfalt desto leben, lebensnaehe.
eher virtueller stammtisch als spezialistenforum.
(ich fuer mein teil logge gerade deshalb ein; und ja, von meiner "sachkenntnis" und meinen paar sachbezogenen beitraegen koennte ein forum nicht leben)
und haben sich ja auch viele naehere bezuege ergeben unter zuerst nur schreibenden foristi


Ich denke, da triffst Du den Nagel auf den Kopf. Gerade die vielfältigen Themen halten das Forum am Leben, da ist MZ nur noch ein Rahmen, aber ein durchaus wichtiger.
Und es ist schon ein (positives) Phänomen, daß recht viele Foristen hier aktiv sind, ohne selber noch eine MZ zu haben. Das spricht für sich Bände.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wir haben einen KIA Carens, ein echter Koreaner da er nicht in Europa produziert wurde.
EZ 2014 von uns 2015 mit 25000km gekauft, hat jetzt 240000km auf der Uhr.
Außer Verschleißteile hat er bei 180000km Stoßdämpfer hinten bekommen und bei ca. 210000km AGR-Ventil und Drosselklappe.
Es ist ein 1,7L Turbo Diesel mit 136PS.
Für uns gibt es noch keinen Grund den Wagen abzugeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 21:47 
Offline

Beiträge: 555
Alter: 60
Meine Holde möchte sich auch ein neues Auto kaufen und wie es aussieht läuft es auf etwas japanisches, koreanisches oder vielleicht auch auf einen Skoda hinaus, etwas hochbeiniger des Alters wegen und in mittlerer Größe.
Bin gerade dabei mich nach etwas passendem und verfügbaren für sie umzusehen und die Asiaten geben da eine gute Figur ab.
Für mich auch ein leidiges und ungeliebtes Thema aber mit den Zulassungskriterien ab 07/2024 wird es nicht spaßiger. :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 08:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9313
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Leider hab ich kaum Bilder aus den guten alten Zeiten, in denen man die Fotos noch entwickeln lassen musste ( und mit BaföG hat man dann eben andere Prioritäten).
Jedoch hatte ich ich paar nette Wägelchen, die hier gut reinpassen.

Toyota Camry 1.8 Automatik (Bj.1984)(musst dann weg, da er keinen Kat hatte und nach einer Reform der KFZ-Steuer plötzlich 700 Mark/Jahr gekostet hätte)
Kaufpreis 1000 Mark
Nissan Micra K 10 (ging für einen Wartburg 353 weg, der aber genauso fertig war)
Kaufpreis ca 2000 Mark / Händler
Mazda 323 1.5 BF ein schönen Teil und da er nix wog, war er selbst mit 75 PS gut zu fahren ( hauchte jedoch seine Existens nach einem Pleuelabriss auf der Autobahn aus)
Kaufpreis 500 Mark
Nissan Primera 2.0 GT P11 einen der besten Autos die ich jemals hatte, musste jedoch wegen des Nachwuchses einem Octavia Kombi weichen
Kaufpreis 5000 Mark / Schwiegereltern
Nissan Note 1.4 - ein Auto halt. Sparsam und praktisch. Da es jedoch auf der Rückbank dem Nachwuchs zu eng wurde und man auch einen leisen Wunsch nach mehr Leistung spürte, wurde er gegen einen aktuellen Ford Mondeo getauscht (naja was heißt getauscht, ich musste noch einen nettes Sümmchen über den Ladentisch schieben, um das Fahrzeug zu erwerben).
Kaufpreis 7000€


Zum Nissan Primera sagt Wikipedia: "Der Primera GT war das Topmodell des P11, ausgestattet mit Teilleder-Sportsitzen, Lederlenkrad, elektrischen Fensterhebern, Klimaanlage, Domstreben, Sportfahrwerk, Seitenschwellern, verlängerten Front- und Heckschürzen, Heckspoiler, BC, ZV mit Fernbedienung. Dieses Modell war ab April 1997 nur mit 2,0l-Motor (SR20DE) (150 PS) und als Stufenheck erhältlich. Es diente als Homologationsmodell für die Primera, die im Tourenwagensport eingesetzt wurden".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 808
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
EmmasPapa hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
ich versteh, richy was du meinst,
daher kurzer sinn langer rede:
................
je themenvielfalt desto leben, lebensnaehe.
eher virtueller stammtisch als spezialistenforum.
(ich fuer mein teil logge gerade deshalb ein; und ja, von meiner "sachkenntnis" und meinen paar sachbezogenen beitraegen koennte ein forum nicht leben)
und haben sich ja auch viele naehere bezuege ergeben unter zuerst nur schreibenden foristi


Ich denke, da triffst Du den Nagel auf den Kopf. Gerade die vielfältigen Themen halten das Forum am Leben, da ist MZ nur noch ein Rahmen, aber ein durchaus wichtiger.
Und es ist schon ein (positives) Phänomen, daß recht viele Foristen hier aktiv sind, ohne selber noch eine MZ zu haben. Das spricht für sich Bände.


Die Vielfalt bringt´s, da kann ich euch nur zustimmen :!:
(und wer es nicht mag, muss es ja nicht lesen)

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 16:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diesen aus meiner Sicht sehr attraktiven Honda Accord hatte ich mal einige Jahre. Der Rost fing dann an zu wüten. Auch im Bereich des Tankeinfüllstutzens moderte es bereits, was das Todesurteil sein kann. Rückblickend hätte ich den mal behalten und das Geld darin versenkt. Wie das eben so ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 58
Alter: 31
Oh, endlich kann ich wieder etwas beitragen. :biggrin:
Hier mein GT 86, kein Oldtimer, aber ein richtiger Japaner, gebaut von Subaru.
Ich habe ihn seit August 2019, der Karren ist Baujahr 2012 und hat mittlerweile fast 150000 km auf der Uhr (die meisten davon allerdings nicht bei mir).
Mein zuverlässiges Ganzjahresauto, vor allem wenn der Trabi in den Winterschlaf muss.
Er hat mir bisher keinerlei Probleme bereitet und ist bei halbwegs vernünftiger Fahrweise, wenn auch mit 98 Oktan, erstaunlich sparsam. Vorne sitzt es sich unglaublich gut und die oberste Priorität, der Fahrspaß, kommt natürlich nicht zu kurz.

Dateianhang:
DSC_1393_1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Es hat leider nur für einen Fake-Japaner gereicht.
Toyota Avensis.
Hersteller aus Belgien
Design aus Frankreich
Motor und Getriebe aus Polen
Zusammengebaut in England
Sieht nicht nur langweilig aus, da rostet nix, rappelt nix, klappert nix und kaputt geht auch nix.
Braucht kein Öl und nur 6l/100km Benzin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2023 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Postings. :top:

Wie angekündigt mein erster Japaner, gleich mit Todesurteil im Bild.
Im Jahr 1997 hatte ich von einem BMW E30 Zweitürer 318i (105PS) in Bahamabeige (Leider kein Bild mehr), auf den Toyota gewechselt.
Der Toyota hatte einen 1,6Liter Motor mit 105PS und drehte Kreise um den BMW, in jeder Hinsicht.
Wie im Bild zu sehen, herrschte Glatteis und der Golf 3 Fahrer war nur noch Passagier bis er im Toyota einschlug. Selbst die Polizei, die damals noch zum Unfall kam, hatte durch die Einsatzfahrt, Kampfspuren bekommen. :lol:

-- Hinzugefügt: 10/12/2023, 15:30 --

Zum Zeitpunkt des Unfalls, war der Wagen gerade mal ein paar Monate in meinem Besitz, war BJ: 90 und hatte 90000km drauf.

Dann kam der zweite Toyota, es war dasselbe Model noch mal. BJ 91 mit 77000km für um die 10000Mark. Er begleitete uns dann bis 2006 und hatte über 200000km drauf.
In dieser Zeit gab es so einige Veränderungen. Er wurde auf Artec Felegen 7x15 Zoll mit 205/50 Michelin MXV3A gestellt. Bekam eine 90mm Remus Tüte. Nebelscheinwerfer.
Ein großes F1000 Farmont Glas-Hub-Ausstell-Dach (manuell). Eine dritte Bremsleuchte wurde in den Heckspoiler eingebaut. Radios hatte er einige von Panasonic mit einer Pyle Bassbox.

-- Hinzugefügt: 10/12/2023, 15:31 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 11:13 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Seit genau 31 Jahren fahre ich ausschließlich Toyota, mit der Ex-Familie zwei Avensis verbraucht, den letzten hat die Frau mit ca. 360.000km noch für glatt 2000,-€ nach Africa verscherbelt.
Selber jetzt Toyota Auris Modell 2013, 1,6l, 132PS, derzeit 136.000km, war ein Neukauf!
Hat immer noch die erste Batterie, außer Bremsen NICHTS!
Uuuund der Wert steigt ??vor drei Jahren vergleichbarer Auris lag bei 8300,-€ jetzt vom Händler gute 10.000,-€….


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 12:25 
Offline

Beiträge: 210
Da ich schon immer Benzinsparer war, gibt es in unserer Familie zwei Prius1 mit zusammen fast 600tkm auf der Uhr (und einen Auris, natürlich auch Hybrid).
Unser erster (für meine Frau) war ein wahres Wunder an Zuverlässigkeit, Wartungs- und Reparaturarmut, z.B. hat er noch heute die ersten Bremsscheiben, und die sind immer noch nicht am Verschleißmaß angekommen.
Ich fuhr lange Zeit einen Mini ("British Open" natürlich in British Racing Green), weil es überall an Parkraum mangelte (ich meine natürlich den "echten" Mini, nicht das BMW-Derivat). Was für manche nur Rangierabstand war, war für mich eine vollwertige Parklücke!
Aber leider hat so ein Mini 2 Feinde: Rost und TÜV. Und als 2016 wieder eine HU drohte und das Ergebnis vorhersehbar war, habe ich die Ausgabe gespart und ihn erst mal abgestellt. Inzwischen für rund 2k€ neues Blech gekauft. Und ein Schweißgerät...
Wegen der Erfahrungen mit dem ersten Prius habe ich mir dann auch einen gekauft. Der stand jahrelang bei einem dubiosen Händler rum, der keine Ahnung von Hybrid hatte. Alle Batterien kaputt, Bremsen völlig verrostet, keine Probefahrt möglich, Anlieferung auf dem Schlepper, aber der Preis war günstig. Leider entpuppte der sich als Montagsauto (ja, die gibt es auch in JP), aber nachdem ich diverse Teile der HV-Anlage und ein komplettes Getriebe, Radlager, Bremsanlage usw. gewechselt habe, tut er jetzt sparsam und zuverlässig seinen Dienst. Selbst 3 Unfälle (davon 2 wegen Blinkmuffel) haben kaum Spuren hinterlassen. Rost ist (auch dank sorgfältiger Pflege) kein Thema. Und sollte ihn ein schwerer Unfall mal zum Totalschaden machen, weiß ich genau, was für ein Auto dann unter den Carport kommt. "Nichts ist unmöglich..."
Näheres kann jeder Interessierte bei Priusfreunde nachlesen.
Dateianhang:
Prii.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von bujatronic am 11. Dezember 2023 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 15:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4237
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Toyota Avensis Kombi Bj. 2002. 2,0 l Diesel
Abgegeben mit 280 tkm auf der Uhr. Hatte mein Vater nagelneu gekauft. Geiles Teil, Platz, Nussbaumfonier, Multifunktionslenkrad.

Bremsen selten fällig und bei knapp 200tkm die Kupplung.
Sonst einfach gar nix, fuhr und fuhr und fuhr. Bei 280tkm war dann das Fahrwerk breit, deswegen ging er auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 11:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Warum tauchen in dem Japanerfred eigentlich so viele Hyundai auf? Das sind doch wohl Koreaner?

Ansonsten 3 x Toyota Avensis T25 - völlig pragmatische, zuverlässige Kisten. 116PS Diesel. Insgesamt rund 400tkm mit gefahren.
Dann Toyota Corolla Verso 116PS Diesel, danach Toyota Verso als 147PS Benziner. Unfassbar variabel, zuverlässig sowieso und sparsam.

Aber mein japanisches Spaßauto ist definitiv der RAVIV als Funcruiser, Bj. 1998. Viel Kohle drin versenkt, aber komplett neu aufgebaut und macht viel Spaß, vor allem als Cabrio.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 12:00 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
[quote="flotter 3er"]Warum tauchen in dem Japanerfred eigentlich so viele Hyundai auf? Das sind doch wohl Koreaner?
Es geht wohl hauptsächlich um Asiatische Autos ?….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
Warum tauchen in dem Japanerfred eigentlich so viele Hyundai auf? Das sind doch wohl Koreaner?
Ansonsten 3 x Toyota Avensis T25...

Die Hyundai sind wenigstens noch aus Asien, die Toyota Avensis T25 sind Belgier. :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 12:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
flotter 3er hat geschrieben:
Warum tauchen in dem Japanerfred eigentlich so viele Hyundai auf? Das sind doch wohl Koreaner?
Dirk45 hat geschrieben:
Es geht wohl hauptsächlich um Asiatische Autos ?….


Der JAPAN-AUTO-Thread

:wink: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 13:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9313
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
flotter 3er hat geschrieben:
Warum tauchen in dem Japanerfred eigentlich so viele Hyundai auf? Das sind doch wohl Koreaner?
Dirk45 hat geschrieben:
Es geht wohl hauptsächlich um Asiatische Autos ?….


Der JAPAN-AUTO-Thread

:wink: :mrgreen:
Das mit dem sinnerfassendem Lesen können wir ja nochmal alle üben :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich habe offiziell zwei Mitsubishi Lancer, den älteren fährt mein Ältester.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9313
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich bin letztens über ein japnisches Auto gestolpert, dass in Sachen optischer Grausamkeit selbst den Pontiac Aztek und den Fiat Multipla in den Schatten stellt. Der Subaru Casa Blanca. Da muss wohl eine Ladung der sonst üblichen Drogen schlecht gewesen sein :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Koponny hat geschrieben:
Ich bin letztens über ein japnisches Auto gestolpert, dass in Sachen optischer Grausamkeit selbst den Pontiac Aztek und den Fiat Multipla in den Schatten stellt. Der Subaru Casa Blanca. Da muss wohl eine Ladung der sonst üblichen Drogen schlecht gewesen sein :lach:


Ui - sehr - äh, interessant! :mrgreen: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 13:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21139
Wohnort: SG
Jugendsünde mit Anfang 20, so um 1988 ...
1.5 l, 100 PS

Dateianhang:
$matches[2]


Sein Nachfolger
2.0 l, 122 PS

Dateianhang:
aerodeck.jpg


Beide liefen in der Zeit bei mir vollkommen problemlos. Dem Aero trauer ich heute noch nach :cry:
Danach kam ein vollkommen abgerockter 60 PS D-Kadett :irre:.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der JAPAN-AUTO-Thread
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 14:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Alter: 55
Einen CRX ED09 hatte Anfang der 90er eine Bekannte :onceldoc: (später dann auch meine Frisöse :oops: )

Mit unter 1000kg gingen die 130 PS stramm vorwärts ..... :shock:

Ich bin bekennender BMW-Fan. Aber was Honda in Sachen Motoren damals in den 80/90er auf dem Markt warf, fand ich legendär.
Auch die Honda CB1 (NC27) war ein Kracher!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt