Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 17. September 2023 19:11 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Dateianhang:
$matches[2]
Ich weiss nicht was und wie ich es sagen soll nach den Aufbau der ETZ 150 hat es mich gerappelt und ich denke ich bin Verrückt ist mir eine TS 150 Über den weg gelaufen (ich bin Verrückt)
Die hat nun keinen Brief und keine Zulassung !Die Nummer auf der Plakette und im Rahmen Stimmen,aber ich habe einen Gepulverten Rahmen gekauft und Renne jetzt den Kaufvertrag hinterher ,Irgentwann wenn das Teil steht und laufen sollte was ich nicht glaube möchte ich sie auch fahren aber was brauche ich dafür ?

-- Hinzugefügt: 17. September 2023 19:22 --

Und mal eine Frage in die Runde !könnte mir jemand helfen bei der Verkabelung der TS ?Neuen Kabelbaum habe ich aber da stelle ich mich leider zu blöd an !Stadt Apolda und es eilt nicht .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Zuletzt geändert von Kai 2 am 18. September 2023 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 17. September 2023 19:54 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
Die ETZ sieht schon mal sehr schick aus. Und bei der TS wird Dir sicherlich auch geholfen.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 18. September 2023 11:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Was ist denn mit dem TS Rahmen im Lenkkopfbereich passiert? Das sieht auf dem Bild aus, als wären da lauter Dellen. Das kann im Straßenverkehr mal gefährlich werden. Ich hatte vor vielen Jahren ähnliche Verformungen in dem Bereich am damaligen Rahmen meiner TS. Bei einer Vollbremsung verzog sich dann der ganze Lenkkopf, so das die Spur des Vorderrades anschließend ca. 15 cm neben der des Hinterrades stand. Dabei ging auch auch zu Boden.
Fotografiere bitte mal den Lenkkopfbereich von allen Seiten und stell die Bilder hier ein.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 18. September 2023 12:33 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Alles gut das scheint nur so ,der andere Rahmen sieht genauso aus mit der kleinen Schweißnaht nach unten .


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 18. September 2023 16:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kai 2 hat geschrieben:
Alles gut das scheint nur so ,der andere Rahmen sieht genauso aus mit der kleinen Schweißnaht nach unten .


Das ist kein Argument. Im Zweifelsfall hast du 2 kaputte Rahmen.

Nur damit ich das jetzt richtig verstehe - du hast einen neu gepulverten Rahmen, der möglicherweise beschädigt ist, weder Papiere noch einen Kaufvertrag dazu, baust aber schon ordentlich - ohne zu wissen, ob du das jemals legal auf der Straße bewegen darfst?

Das muss man jetzt echt wollen ...

Mechanikus hat geschrieben:
Fotografiere bitte mal den Lenkkopfbereich von allen Seiten und stell die Bilder hier ein.


Das ist ein Angebot - und das solltest du unbedingt annehmen.

-- Hinzugefügt: 18/9/2023, 16:39 --

Kai 2 hat geschrieben:
...möchte ich sie auch fahren aber was brauche ich dafür ?


- Vollabnahme zur Wiedererlangunge einer Betriebserlaubnis
- je nach Zulassungsstelle eine eidesstattliche Versicherung, Kaufvertrag.
- Versicherung

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 18. September 2023 18:10 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Ich sehe nix schlimmes :shock:
Und Die ETZ im Finalen Zustand .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 18. September 2023 19:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kai 2 hat geschrieben:
Ich sehe nix schlimmes :shock:


Stimmt, ich jetzt zum Glück auch nicht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 18. September 2023 19:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die kurze Schweißnaht ist irgendwann mal in den 70ern als Verstärkung hinzugekommen. Im Werk natürlich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 18. September 2023 20:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
Kai 2 hat geschrieben:
Ich sehe nix schlimmes :shock:


Stimmt, ich jetzt zum Glück auch nicht.

Einwandfrei! Offenbar hat die Beschichtung des Rahmens dermaßen gespiegelt, daß man es auf dem ersten Bild für Dellen halten konnte. Entwarnung.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 19. September 2023 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin, Abnahme zur Wiederzulassung gem. § 21 plus HU gem § 29 StVZO, dafür ruft TÜV Nord Stand heute 255,59 € auf.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2023 20:45 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 18:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin, Abnahme zur Wiederzulassung gem. § 21 plus HU gem § 29 StVZO, dafür ruft TÜV Nord Stand heute 255,59 € auf.


TÜV Nord???? Die Vollabnahme für Neu/Wiederzulassungen (über 7 Jahre abgemeldet) nach § 21 plus HU gem § 29 StVZO darf eigentlich nur der TÜV Süd, die Dekra & GTÜ machen, ich hab beim TÜV Süd damals (April 23) für meine TS125 ca. 240€ da gelassen


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 17:43 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Dann melde ich mich mal wieder !
Die Unbedenklichgeitsbescheinigung habe ich der Rahmen ist Sauber :D :D :D
So nun zur TS !Sie ist fertig !auch die Elektrik !neuer Kabelbaum und es Blinkt es Hupt und und Leuchtet .(Alles selber gemacht ) aber es müssen noch einige Arbeiten gemacht werden wie Telegabel (verliert Öl,Vergaser muss ordendlich eingestellt werden der DDR Vergaser war leider nicht zu retten nur Gelbe Flüssigkeit und der Rest kann sich jeder denken .Sie ist angesprungen und läuft aber naja .
Ok jetzt zu den Bildern
Auch wenn das nicht so gut ankommt !Ich würde Sie auch verkaufen
Sie ist einigermasen Original bis auf den Lack (es ist 5002 Ultramarine Blau)Fussrasten +Gummis und Blinker und Rücklicht und der Sitzbezug ,wenn man das glauben kann hat sie erst 5000 km runder ?ob das stimmt ?
Ich würde Sie Verkaufen aber es muss noch einiges gemacht werden und wenn sich keiner meldet dann behalte ich Sie ,aber auch die ETZ kann gekauft werden !!!!
Achso :Zu der TS würde es noch einiges dazugeben
2 Naben,Tank,Seitendeckel,Auspuff mit Krümmer ,Kettenritzel hinten +Schläuche und Kettenkasten + einige andere Teile und einen Rahmen mit Nummer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2023 19:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das linke hintere Federbein gehört innen an die Schwinge geschraubt

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
also wenn der Schieber und seine Laufbahn nicht total verschlissen ist, dann ist ein DDR Vergaser immer noch besser als ein Nachbau. Und gerade in der TS 150 läuft der doch total unproblematisch. Gut wenn es ein modell ohne anschlagsschraube ist, aber auch mit dem Gaszug kann man das hinkriegen.
Ganz davon abgesehen das man manchmal noch das Glück hat neue Schieber zu finden. Wenn man die übrigens den Schieber Teflonbeschichten lässt, dann passt der auch wieder in den Vergaser ohne klappern.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 12:47 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Konstantin hat geschrieben:
also wenn der Schieber und seine Laufbahn nicht total verschlissen ist, dann ist ein DDR Vergaser immer noch besser als ein Nachbau. Und gerade in der TS 150 läuft der doch total unproblematisch. Gut wenn es ein modell ohne anschlagsschraube ist, aber auch mit dem Gaszug kann man das hinkriegen.
Ganz davon abgesehen das man manchmal noch das Glück hat neue Schieber zu finden. Wenn man die übrigens den Schieber Teflonbeschichten lässt, dann passt der auch wieder in den Vergaser ohne klappern.


Die Käufer von schlechten Nachbauvergasern haben meistens noch gute Originalvergaser herumliegen. :wink:
Da kannst Du Dich sicher bedienen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Das mit der ETZ Armatur sieht halt schon etwas seltsam aus, zwei Zündschlösser sind ja auch etwas doppelt gemoppelt...
Die TS Armaturen habe nämlich ihren speziellen Sinn. Der Tacho und Drehzahlmesser sitzt in den original Gummielementen etwas lockerer mit etwas mehr Gummi drumrum, das soll die ja deutlich stärkeren Vibrationen dämpfen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 13:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Kai 2 hat geschrieben:
...
Problem ist das Moped steht nicht richtig auf den Originalen Ständer !deswegen das Brett was ich nicht verstehe ??????????????????????????????


Der alte Hauptständer sieht schon recht abgewetzt aus, da ist mal Ersatz fällig, würde ich meinen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 16:00 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
So Vollabnahme nach § 21 bestanden :D :D :D :D :D :D :D :D nächste Woche nächster Schritt ANMELDUNG .
Wegen den Armaturen ------kann man jederzeit zurückbauen auf das alte !mir gefällt es so besser und in das ETZ Zündschloss baue ich mir einen Analogen Voltmeter rein 52 Durchmesser aber ich weiss noch nicht ob 6 V oder gleich 12 V aber da bin ich noch an überlegen wegen der Zündung (Umbau auf Vape)


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2023 12:46 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Heute war es soweit und das Motorrad hat wieder Papiere :D :D :D :D :D :P :P :P :P :P
Wie gut das ich zum alten Motorrad einen Kaufvertrag habe sonnst gehts nichts .
Werdegang in der Zulassungsstelle Weimarer Land wenn keine Papiere zu den Fahrzeug :
Unbedenklichkeitsbescheinigung: 10.20 Euro
Vollgutachten §21: 160 Euro mit holen und bringen der TS
eVB Nummer
Kaufvertrag zum Motorrad (Der Rahmen war ja sandgestrahlt und gehörte nicht zum Motorrad und ich hatte dazu leider keinen Kaufvertrag deswegen Bilder vom Aufbau der TS und die eBay Kleinanzeigen Seite über den gekauften Rahmen )
Zulassung : 70 Euro+20 Euro das Kennzeichen

= Brief


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2023 13:06 
Offline

Registriert: 22. März 2023 22:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Wäre doch auch mit einer eidesstattlichen Erklärung gegangen, wenn man keinen Kaufvertrag hat oder?


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2023 16:33 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Sechsnsibbsch hat geschrieben:
Wäre doch auch mit einer eidesstattlichen Erklärung gegangen, wenn man keinen Kaufvertrag hat oder?


Das geht aber nur wenn man selber den Brief in Händen und dann verloren hatte.
Bei einem ohne Brief gekauften Fahrzeug wäre die eidesstattliche Versicherung unzulässig
da man ja nicht versichern kann den Brief verloren zu haben.
Da müßte die eid. Versicherung dann der Vorbesitzer machen, der zuletzt den Brief in Händen hatte.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2023 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sechsnsibbsch hat geschrieben:
Wäre doch auch mit einer eidesstattlichen Erklärung gegangen, wenn man keinen Kaufvertrag hat oder?


Wie das im Einzelnen gehandhabt wird, entscheidet jede Zulassungsstelle/Landkreis selbst.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2023 22:31 
Offline

Registriert: 22. März 2023 22:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Ah, okay. Wieder so ne Geschichte die jede Zulassungsstelle anders regelt ?. Wie auch mit den kleinen Kennzeichen etc ...

Da wollen sie so gut wie alles EU weit gleich regeln und bei solchen Sachen geht wieder die Kleinstaaterei los.

Hatte bei meinen beiden MZ Kaufvertrag und eidesstattliche beim anmelden vorgelegt. Die Leute musst immer mit reichlich Papierkram füttern, dann sind sie glücklich ?


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2023 23:15 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Kleines Kennzeichen gibt es nur für 125 qm oder vor 1965 oder irgentwas kann auch etwas Später sein oder auf 80 km/h getrosselt das waren die Worte des Mitarbeiters .Ich bin froh das ich es geschafft habe, aber nicht nochmal dann lieber ein Motorrad was etwas teuer ist aber mit Papieren und Tüv


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2023 09:17 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Kai 2 hat geschrieben:
Kleines Kennzeichen gibt es nur für 125 qm oder vor 1965 oder irgentwas kann auch etwas Später sein oder auf 80 km/h getrosselt das waren die Worte des Mitarbeiters .Ich bin froh das ich es geschafft habe, aber nicht nochmal dann lieber ein Motorrad was etwas teuer ist aber mit Papieren und Tüv


Auch wieder überall unterschiedlich. Es gibt da eine Sonderegelung.
Ich habe für die 150er ES auch ein kleines bekommen.


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2023 15:31 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
ok erste Fahrt im Wohngebiet um die Nachbarn zu ärgern :D
Die TS läuft auf Deutsch gesagt SCHEISSE,Motor springt an hat aber( gefühlt) keine Leistung wirkt wie zugeschnürt als würde der Motor keine luft bekommen ist aber ein neuer Luftfilter drinn ,das schlimmere übel ist die Kupplung !eingestellt Schraube oben in der Mitte unten die Schraube bis druck kommt und eine 1/4 zurück !sobalt ich den 1 Gang reinmache will das Moped losfahren Motor stirbt fast ab kommt kaum wieder hoch ,mache ich oben die Schraube raus wird es etwas besser aber die Gänge lassen sich schwer einlegen(regelrecht krachend) ,kupplung kommt spät ,,,,Vieleicht ein Grund weil die TS 30 Jahre stand das die kupplung verklebt ist hatte es ja offen und es war topschwarzes ÖL drinn hatte gedacht Adinol rein und gut .
Bin auf mich richtig SAUER meine Aufgebaute ETZ gegen den Kackhaufen getauscht zu haben da hätte ich das Geld lieber in die ETZ stecken sollen damit das teil läuft .. :evil: :evil: Soviel Zeit Soviel Geld

Erstmal paar Lamellen kaufen+neues Öl und einen Tuningluftfilter


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2023 17:36 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Hast du die alten Kupplungsscheiben wieder verbaut?
Wenn die bisschen verbogen sind, tritt das Phänomen auf. Hatte ich an meiner 150er auch.
Zur Prüfung säuberst du die Stahlscheiben (auch öl/fettfrei) und legst sie aufeinander. Es sollte kein Lichtspalt zu sehen sein und kippeln dürfen sie keinesfalls


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2023 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2011 13:50
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
Wegen kleinem Nummerschild: In Thüringen werden kleine Schilder an Maschinen aus der DDR ohne Probleme ausgegeben. Hat mir die Zulassungstelle Heiligenstadt gesagt, als ich meine ETZ 251 zugelassen habe.
Oder hat sich das schon wieder geändert? Ein paar Jahre vorher führte kein Weg dorthin, es mußte ein großes sein.
Schöne Maschine , meine nächste soll auch wieder eine HUFU TS sein.
Gruß Markus

_________________
http://mz-nordthueringen.de.tl/


Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2023 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Kupplung, das haben viele kleine TS.
Mein ballert den Gang kalt auch sehr hart rein und würgt fast ab.
Wenn sie warm ist, funktioniert es wie es soll.
Kann ich mit leben.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2023 21:09 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Zum Motorlauf, hat sich vielleicht die Dichtscheibe unter dem Kaltstartkolben im Vergaser gelöst?
Dann würde der Motor viel zu fett laufen.
Den Tuningluftfilter würde ich nicht nehmen. Dann mußt Du nicht nur einen Fehler suchen
sondern Deinen Vergaser auch für den Luftfilter neu abstimmen.
Die kleine TS läuft nämlich nur mit dem orig. Lufi im orig. Lufi-Gehäuse anständig.
Alles andere ist Murks oder mit Abstimmarbeit verbunden.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2023 02:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Kai 2 hat geschrieben:
ok erste Fahrt im Wohngebiet um die Nachbarn zu ärgern :D
Die TS läuft auf Deutsch gesagt SCHEISSE,Motor springt an hat aber( gefühlt) keine Leistung wirkt wie zugeschnürt als würde der Motor keine luft bekommen ist aber ein neuer Luftfilter drinn ,das schlimmere übel ist die Kupplung !eingestellt Schraube oben in der Mitte unten die Schraube bis druck kommt und eine 1/4 zurück !sobalt ich den 1 Gang reinmache will das Moped losfahren Motor stirbt fast ab kommt kaum wieder hoch ,mache ich oben die Schraube raus wird es etwas besser aber die Gänge lassen sich schwer einlegen(regelrecht krachend) ,kupplung kommt spät ,,,,Vieleicht ein Grund weil die TS 30 Jahre stand das die kupplung verklebt ist hatte es ja offen und es war topschwarzes ÖL drinn hatte gedacht Adinol rein und gut .
Bin auf mich richtig SAUER meine Aufgebaute ETZ gegen den Kackhaufen getauscht zu haben da hätte ich das Geld lieber in die ETZ stecken sollen damit das teil läuft .. :evil: :evil: Soviel Zeit Soviel Geld

Erstmal paar Lamellen kaufen+neues Öl und einen Tuningluftfilter

In der Tat wir es aller Wahrscheinlichkeit nach mit neuen Kupplungsreibscheiben gehen. Ich habe schon zwei 150er Motoren in der Mache gehabt, wo zu dicke Scheiben, vermutlich von der RT, verbaut waren. Bei beiden Motoren war der Kupplungsraum vollkommen mit schwarzem Schlamm überzogen. Daher tippe ich mal auf dieses Phänomen.

Vergaserseitig ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nur das Schwimmerniveau zu hoch bzw. das Schwimmernadelventil undicht.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau TS150
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2023 09:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 577
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

Wenn es rein um die Laufkultur des Motors geht, der kann nichts dafür, der is so.
Die TS Hundertfünfziger klingen wirklich bescheiden schön, is halt deren Markenzeichen.

Hast Du eigentlich den Motor offen gehabt?
Wellendichtringe und Lager erneuert?
Hab das Gefühl das dies nicht geschehen ist.
Wenn dem so ist, hast Du ja über die kalte Jahreszeit noch Zeit das zu machen.
Das ist wichtiger als Lack und Chom.

Behalte doch erstmal die TS.
Stell alles ordentlich ein und fahre damit.
Die macht schon Spaß.
So mit achtzig Sachen durch die Lande eiern kann man damit wirklich prima.
Die kann auch schneller, aber will man das?
Dafür würde ich was anderes nehmen.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de