Heidenau K39 oder K45 auf ETZ150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon mareafahrer » 2. Oktober 2007 08:41

jot hat geschrieben:moin,

das mit der last ist einfach, für vorderachse leermasse des fzg. + fahrer, hinterachse leermasse des fahrzeuges + fahrer, wenn auch nur kurz, die dyn. belastungen sind weit größer, deshalb ist der lastindex eher was für weltenbummler, jot


Naja, dann dürfte der 42S nicht montiert werden:
Lastindex 42 = 150 kg
Leermasse ETZ 125 = 118 kg
Da verblieben nur 32 kg für den Fahrer?

Da für die Emmen ja leider kein Lastindex angegeben ist, muss man sich durch die Literatur quälen.

Hier nochmal die Tabelle mit den Lastindexen.

Hier sind die "neuen" NQ-Reifen vorgestellt. Daraus erkenne ich bei den 3.25-16ern eine Traglast von 218 kg. Dies entspricht dem heute bei den Reifen immer noch angewandten Index 55.

Hier wird der "neue" 2.75-18er vorgestellt. Bei den Emmen wird je nach Luftdruck eine Traglast bis 100 kg beschrieben. Dies wäre ein Index von 28.

In der Summe ist dies dann mehr Tragkraft als die zulässige Gesamtmasse. Und der Heidenauer 2.75-18 42S K45 sollte problemlos reichen.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 2. Oktober 2007 13:25

Also ich habe bis jetzt auch keine Schäden durch Überlastung an dem Reifen entdeckt. Ich denke auch, dass der ausreichend dimensioniert ist.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Alfred » 12. April 2008 14:27

Gibt es von Heidenau einen Reifen der dem Typ K45 in der Größe 3.00-18 entspricht?
Zuletzt geändert von Alfred am 12. April 2008 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon Harald » 12. April 2008 14:43

den K65

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon Alfred » 12. April 2008 14:45

Stimmt, nur sieht der dem K45 nicht wirklich ähnlich.

Hat hier wer Erfahrungen mit dem K65?

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 14. April 2008 06:40

der K45 könnte ein reines vorderrad-profil sein, deshalb nur diese maße...ansonsten frage doch einfach mal bei heidenauer nach, die können dir sicher was zu sagen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZ125 » 19. September 2008 14:58

Hi Chris,

warst denn mit dem K45 auch schon mal beim TÜV oder hast den einfach so aufgezogen? So wie ich das verstanden habe, hast du ja von Heidenau keine schriftliche Freigabe bekommen, sondern "nur" diese Mail, oder?

Gruß Ralf

Fuhrpark: MZ ETZ 150@125 Bj. 88 (endlich mit TÜV)
Simson S51 B1-4 Bj. ? -> Enduro Umbau
ETZ125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 15. September 2008 20:33
Wohnort: Wismar
Alter: 45

Beitragvon mareafahrer » 19. September 2008 16:36

Ich bin zwar nicht Chris, aber ich habe mir nach seinen Erfahrungen den K45 auf die ETZ125 gemacht - und bin damit ebenfalls zufrieden.

Man benötigt dafür keine Freigabe - da er die zugelassene Abmessung 2,75x18 hat. Es bestanden nur Fragen bezüglich der Traglast - und die scheint Keiner beantworten zu können.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon ETZ125 » 21. September 2008 17:26

OK, danke Thoralf für die Info. Wenns also den TÜV nicht interessiert, solls mir auch egal sein...

Fuhrpark: MZ ETZ 150@125 Bj. 88 (endlich mit TÜV)
Simson S51 B1-4 Bj. ? -> Enduro Umbau
ETZ125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 15. September 2008 20:33
Wohnort: Wismar
Alter: 45

Beitragvon ETZChris » 22. September 2008 07:43

ich war am mittwoch beim TÜV und der hat nix am reifen bemängelt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Heidenau K39 oder K45 auf ETZ150

Beitragvon Charly » 8. Februar 2010 23:15

In der Hoffnung, dass es hier noch NQ-Reifenfahrer gibt, folgende Bitte:

Könnte ich eine Briefkopie für die NQ-Bereifung auf der 150er ETZ bekommen?

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste