Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 13:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:08 
Offline

Registriert: 3. April 2008 19:19
Beiträge: 57
Themen: 14
Wohnort: Thüringen
Alter: 47
Hallo zusammen weiß jemand worin der Unterschied bei den Original und Originalqualitätsteilen bei Schubert ist? Zum Beispiel bei den Bremsbelägen das mach es ja doch einiges aus beim Preis. auf meine E-Mails habe ich leider keine Antwort bekommen und telefonisch waren sie auch nicht zu erreichen :(


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
original sind eben original, und das andere werden nachbauten sein...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:16 
Offline

Registriert: 3. April 2008 19:19
Beiträge: 57
Themen: 14
Wohnort: Thüringen
Alter: 47
Also sind die Originalteile alte DDR Betsände. Warum kosten dann die alten Dinger das Doppelte?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Qualität hat halt ihren Preis ....

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
weil es eben nicht mehr viele original MZ-teile gibt! und in einigen fällen die nachbauten nicht ganz die qualität des originals erreichen...grad bei einigen kunststoff- und gummiteilen ist das der fall...

welchen schubert meinst du eigentlich, es gibt zwei MZ-teile-händler mit diesem namen?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:24 
Offline

Registriert: 3. April 2008 19:19
Beiträge: 57
Themen: 14
Wohnort: Thüringen
Alter: 47
Den http://shop.zweirad-schubert.de/


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:30 
Offline

Registriert: 3. April 2008 19:19
Beiträge: 57
Themen: 14
Wohnort: Thüringen
Alter: 47
Andreas hat geschrieben:
Qualität hat halt ihren Preis ....

;-)

Deshalb wollte ich ja wissen ob das bessere Qualität ist um dann zu entscheiden was ich nehme.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Kauf dir lieber Originalteile. Ich habe ein-, zweimal aus Versehen Nachbauteile bestellt. War nix... Bei shop.zweirad-schubert.de ist ja auch angegeben, ob "Original" oder eben "Originalqualität". :wink:

EDIT: Ich hatte z.B. mal aus Versehen eine Nachbaudüsennadel für den BVF-Vergaser bestellt. War mies verarbeitet und ließ sich mit zwei Fingern verbiegen. Auf der anderen Seite habe ich mal ein originales Batteriespannband bei shop.zweirad-schubert bestellt, das durch die Lagerung Lackschäden hatte. Gab dann eine Gutschrift über 3,-. Ist mir aber immer noch lieber, als Teile, die von Anfang an nichts taugen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Zuletzt geändert von Jonas am 14. April 2008 11:34, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aha...schubert ellwangen...den händler kenn ich so nicht, habe nie was dort bestellt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Semmel hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Qualität hat halt ihren Preis ....

;-)

Deshalb wollte ich ja wissen ob das bessere Qualität ist um dann zu entscheiden was ich nehme.


Also ich habe bisher immer noch am besten mit den Originalteilen bremsen können.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das ist wirklich interessant! Früher haben immer alle über die Qualität der DDR Waren gemeckert.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:45 
Offline

Registriert: 3. April 2008 19:19
Beiträge: 57
Themen: 14
Wohnort: Thüringen
Alter: 47
Stimmt :D :D und jetzt kosten die Original 19€ und die Nachbauten der aktuellen Produktion 7€ ist schon komisch :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Micky hat geschrieben:
Das ist wirklich interessant! Früher haben immer alle über die Qualität der DDR Waren gemeckert.


Micky


Da haben wir ja auch noch gedacht und eingeredet bekommen, dass alles jenseits des Zaunes das Non-Plus-Ultra ist. Jetzt wissen wir das Gegenteil :(

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 11:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
@micky: das darf natürlich nicht verallgemeinert werden, denn bei einigen sachen sind die nachbauten oder alternativteile besser...aber ich zitiere mich gerne nochmal ;)

ETZChris hat geschrieben:
... in einigen fällen die nachbauten nicht ganz die qualität des originals erreichen...grad bei einigen kunststoff- und gummiteilen ist das der fall...


und jetzt keine diskussion über die qualität von original und nachbau...das haben wir schon ausreichend durchgekaut :roll:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Kann das bestätigen; die Nachbauten kommen fast alle aus Fernost; dort wird offenbar einfach nach den angegebenen Maßen das Zeug zusammengegossen, ohne Angabe, wozu die Teile überhaupt gedacht sind.
In der Folge sind vor allem die Kunststoffe und Gummis selten aus einem Material, das ihrer Nutzung für längere Dauer genügt.

Aber auch falsche Maße habe ich schon gesehen, z.B. beim Tachoantrieb einer Simson S50 - hat vorn und hinten nicht gepaßt.

Allerdings kenne ich keinen Händler, der auf Mängel nicht mit Rückerstattung oder Neulieferung reagiert, mal von einem abgesehen...(gibts Ossimobile eigentlich noch? :biggrin: )

Fazit ist: grob gesehen waren die Originalteile von West-Moppeds oft besser als die von Ost-Moppeds. Aber: allesamt sind besser als billige Nachbauten aus Fernost.
Wobei es bei Schubert noch im Shop den Unterschied gibt in der Benennung "Originalqualität" und "Nachbau". Letzteres ist vermutlich wirklich nur ein Notnagel.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die guten alten Asbestbremser sind immer noch die besten...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 18:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Nordlicht hat geschrieben:
die guten alten Asbestbremser sind immer noch die besten...


es grüßt WUFF , der Grubenhund ! 8)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hmt, mr_hossa und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de