Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NJ204 für Abtriebswelle EM150?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2023 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hallo zusammen,

vorerst wünsche ich mal allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest :)

Da ich die besinnlichen Tage nutze um meinen EM150 wieder flott zu machen, stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll wäre das Abtriebswellenlager 6204 gegen ein Zylinderrollenlager auszutauschen.

Hintergrund ist der, dass ich einen Zylinder von Klappstuhl habe, der ca 20PS bringen sollte. Da meine Kurbelwelle im unteren Pleul aufgrund von zu geringem Lagerspiel etwas schwergängig ist, habe ich den Motor öffnen müssen, um eine neue KW zu verbauen. In diesem Zuge werden gleich alle Teile begutachtet und alle Lager ersetzen.

Als rechtes Kurbelwellenlager werde ich anstatt das 6304 ein NJ304 verwenden, da sich das Lager bei einigen Usern in diesem Forum bereits bewährt hat.

Jetzt wäre Interessant zu wissen, ob ich dann auch gleich das Abtriebswellenlager aufgrund des höheren Drehmoments auf ein Zylinderrollenlager umrüsten sollte. In der Suche habe ich hier nichts gefunden. ausser diese Ansage, die sich aber wohl auf einen EM250 bezieht.
viewtopic.php?f=4&t=92027#p1966591

Gibt es am 6204 der Abtriebswelle Auffälligkeiten von vorzeitigem Verschleiß, wie z.B. beim rechten KW-Lager 6304?

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NJ204 für Abtriebswelle EM150?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2023 22:55 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Servus,

ich habe bezüglich der Umrüstung keine Ahnung nur kann ich dir sagen das solche Lager grundlegend rechnerisch, überdimensioniert sind. Aufgrund von Tuning ist die Haltbarkeit des Motors sowieso herabgesetzt und es muss eher eingegriffen werden was wiederum bedeutet dass die Lager vermutlich nicht so lange drinnen sind wie bei Bspw. dem originalen Motor.

Die axiale Kraftaufnahme bei dem NJ Lager ist glaube auch nicht so die Wucht, dass wäre mir wahrscheinlich zu heiß beide Seiten damit auszurüsten.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NJ204 für Abtriebswelle EM150?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2023 00:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Du meinst sicherlich die Kupplungswelle.
Da gibt es keine Probleme mit der Kraftaufnahme. Es kommt aber vor, daß sich das Lager im Gehäuse und/oder in das Schaftrad einläuft.
Problematisch bei einem NJ - Lager auf dem Schaftrad dürfte die Montage werden. Setzt du erst den Innenring auf das Schaftrad und dann den Außenring darauf, dann wird das Schaftrad mit Innenring auf die Verzahnung der Kupplungswelle auflaufen und beide Teile würden sich gegenseitig zerstören.
Das Spiel zwischen Verzahnung der Kupplungswelle und dem Schaftrad wird durch einen Schlag mit dem Hammer auf die Kupplungswelle und anschließenden zurückschlagen durch das Schaftrad eingestellt. Da der Innenring außen nicht gehalten werden kann, wird das Schaftrad samt Innenring auf die Verzahnung zurückrutschen, mit dem beschriebenen Folgen.
Baust du das Lager andersrum ein, dann wird das Schaftrad auf das Gehäuse einlaufen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NJ204 für Abtriebswelle EM150?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2023 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
@mattias1

Guter Einwand. Ich hatte mir das konstruktiv noch nicht angesehen. Dann wird es wohl ein 6204 bleiben.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sebelbastian und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de