Ja, der 2101 ist quasi die einfache Version mit den großen runden SW vorn und den schmalen Rückleuchten hinten, innen auch andere Anzeigeinstrumente und nur mit 12 und 1300er Motoren.
Vom 2106 gibts keinen Kombi, der einizige nach dem 02 ist der 2104, der stammt vom 2105 ab, der wiederum ist die einfache Version des 2107, auch bekannt unter "Mercedes der DDR" durch das große Chromgrill vorn.
Ich habe einen Fehler eingebaut in meinem vohergehenden Beitrag mit den sowjetischen Maschinen von IZH.
Die Planeta 5 ist ungefähr wie unsere TS, also ein Einzylinder und die große IZH heißt Jupiter 5, die ist vergleichbar mit der Zweizylinder Jawa oder wahlweise CZ 350.
Da im größten Land der Welt trotz der Wende alles so weiter gebaut wurde wie vorher gingen auch im Motorradbau die Zweitakter weiter und es gab später und bis weit in die 2000er Jahre das Nachfolgemodell, die IZH Jupiter 6, ebenfalls eine zweitaktende Zweizylindermaschine.
Apropos Zweizylinder, ist eigentlich bekannt das Jawa selbst die legendäre 634 als Retrobike seit über 3 Jahren neu anbietet?
Sieht aus wie früher, klingt wie früher, nur modernes Display und paar Kleinigkeiten geändert

Und ja, es folgen Fotos vom Motor nach Kauf und im eingebauten Zustand.
Eins hab ich glaub ich noch irgendwo aus der Annonce, man sieht schön noch die rote Dichtung , die Ablasschrauben sind nicht rund oder mit dem Brenner bearbeitet und diese besagte Hülse ist vorhanden und das "Spaltmaß" zwischen den Hälften mittig der Hülse ist Tiptop, da steckte sicher auch kein Schraubenzieher beim auseinandernehmen dazwischen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ETZ 150 Bj. 1988
MZ ETZ 251 Bj. 1989