Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ifamobile
|
Betreff des Beitrags: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 11. Juni 2008 18:44 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: Dresden Alter: 46
|
Hallo,
bin in den letzten Zügen mit der Restauration meiner ETZ 250/F. Zum Glück fehlen nur noch wenige Details, unter anderem Informationen zum elektrischen Anschluß der einzelnen Komponenten des Funkgerätesystems U600.
Folgende Geräte sind vorhanden und wollen miteinander verbunden werden:
USE 600 Basisstation
UBT 2.2 Motorradbedienteil nebst Rufsatz
UBT 1.4 Bedienteil
URZ 2 Rufzusatz
Nun könnte man argumentieren "mach doch die Steckers dran und probier einfach" - so wird's aber definitiv nicht laufen, dafür sind die Geräte einfach zu teuer und selten.
Wer also entsprechende Dokumente sein Eigen nennt, oder aber Informationen vom eigenen Fahrzeug beisteuern kann, der möge sich bitte bei mir melden....
Danke schonmal, Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 3. Juni 2009 14:26 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Hallo Frank, falls Du immer noch suchst, guck mal unter http://www.mz-b.de , dort ist auch eine Beschreibung der Funkanlage. MfG Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 3. Juni 2009 17:03 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
ifamobile
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 3. Juni 2009 18:28 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: Dresden Alter: 46
|
xtreas hat geschrieben: falls Du immer noch suchst Danke für den Hinweis, habe aber die kompletten Unterlagen mit sämtlichen Schaltplänen, Reperaturhinweisen etc. mittlerweile im Original vorliegen. Sehr hilfreich.. Sven Witzel hat geschrieben: In der Ergänzung zur BA für die ETZ 250 F steht es auch Falsch, da steht nur, welches Kabel wolang gelegt werden muß. Wie aber die einzelnen Stecker / Steckerleisten beschaltet sind steht da definitiv nicht, daher ja auch mein ursprünglicher Hilferuf.. CU - Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 3. Juni 2009 21:49 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
Hallo! Frank, bist Du im Besitz des kompletten Kabelsatzes für das U600? Also mit allen Steckern? Die ganze ,,Steckerei" war, nach meinen Erinnerungen selbsterklärend. Kann sein, dass die Buchse der Brechkupplung im Armaturenbrett verlötet werden muß. Ohne den fertigen Steckern sollte es schwierig werden. Ansonsten evtl. mal hier http://www.polizeilada.de/index.html nachfragen. Dort sind die U600 schon eingebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 1. März 2020 10:01 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Ich klinke mich mal hier ein, weil es nicht lohnt ein neues Thema dafür aufzumachen:
Die /F hat ja das U600 im Funkkoffer. Davon sieht man ja in der Regel nicht viel im Alltag. Das einzig sichtbare Teil ist ja eigentlich das Motorradbedienteil UBT 2.2 im Armaturenbrett. Einzige Quelle die ich bis jetzt gefunden habe sind sporadische Angebote in der Bucht zu Preisen einer 150er TS. Sind die Dinger wirklich so hoch gehandelt obwohl sie de facto heute eigentlich gar nichts mehr können ? Das zugehörige Funknetz gibt es ja nicht mehr. Für das Geld könnte man ein komplettes digitales BOS-Funkgerät da rein setzen (was ich nicht vorhabe, da aber funken dürfte).
|
|
Nach oben |
|
 |
ifamobile
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 1. März 2020 20:22 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: Dresden Alter: 46
|
Hallo Sven, auf die Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Kommt ganz darauf an, was man/Du mit dem Fahrzeug erreichen willst: Soll es ein originalgetreues Funkkrad sein? Dann schliesst das die Funkanlage ein. Und da die FZ in der Regel demilitarisiert ausser Dienst gestellt wurden, also ohne Funkanlage, Sirene, Blaulicht sind die Teile rar und damit teuer. Von aussen sichtbar ist übrigens auch der Rufzusatz links am Lenker, der ist meist noch schwerer zu bekommen. Oder aber die Gummiabdeckungen der einzelnen Schalter, muss man teuer nachfertigen. Das muss wie immer jeder selbst entscheiden Grüsse - Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 1. März 2020 20:28 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Ich finde halt knapp 600€ dafür (mit Rufzusatz) schon echt ein Wort. Meine /F ist ja rot und von der Feuerwehr- da braucht man über Original im eigentlichen Sinne wohl nicht reden 
|
|
Nach oben |
|
 |
smrsurfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 29. Januar 2023 14:44 |
|
Beiträge: 232 Wohnort: Langenbrettach Alter: 44
|
Guten Tag, Nachdem ich jetzt endlich den Halter für das U600 im Funkkoffer gefunden habe stehe ich jetzt vor dem Problem wie das Funkgerät angeschlossen wird. Wie der Ersteller des Themas schon geschrieben hat hilft die gängige Literatur nicht weiter. Was ich schon raus habe am Bedienteil UBT 1.4 ganz rechts kommt der Stecker des UBT 2.2 rein, daneben ist eine Buchse neben der ein Lautsprecher Symbol ist, da kommt bei mir ein dickes schwarzes Kabel mit dem gleichen Stecker wie vom UBT 2.2 das müßte dahin gehören. Am der USE Basisstation ist rechts die Antennenbuchse da hab ich auch den Stecker, links auf der Rückseite ist ein Anschluss für einen Stecker und zwei Fahnen, das müßte der Stromanschluß sein. Auf Bildern ist da ein Stecker drauf der aber nicht genau zu erkennen ist, wenn jemand mal ein Detail Bild von den Stecker hätte bzw sagen könnte wo die Stecker noch verwendet werden wäre nett. Bei mir kommen da zwei Lose Kabel vom Kabelbaum. Bei der Antenne ist sehr ich eine Zugsicherung wenn ich den Deckel abschraube, und eine Kontaktfahne die frei ist. Wird am diese Fahne das Antennenkabel angelötet? Und die Abschirmung außen rum wird einfach mit in die Zugsicherung geklemmt? Einen schönen Sonntag Matthias Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 20230129_122236.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 29. Januar 2023 17:10 |
|
Beiträge: 1618 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Die Einzelteile der Funkanlage U600 sind universell einsetzbar. Um sie im Funkkrad funktionstüchtig zu machen gibt es einen "Kabelsatz UFS 600": Dateianhang: $matches[2] Das ist der Inhalt: Dateianhang: $matches[2] Nicht enthalten ist der Spannungsversorgungsstecker. Dieser ist besonders schmal um ihn im Funkkoffer verwenden zu können: Dateianhang: $matches[2] Fertig verkabelt - aber mit dem damals noch falschen weil zu dickem, Spannungsversorgungskabel - sieht es so aus: Dateianhang: $matches[2] ifamobile hat geschrieben: Nun könnte man argumentieren "mach doch die Steckers dran und probier einfach" - so wird's aber definitiv nicht laufen, dafür sind die Geräte einfach zu teuer und selten.
Da gebe ich Dir Recht. Einfach anschließen funktioniert normalerweise nur mit sehr viel Glück. Häufig passen die Frequenzbereiche der einzelnen Komponenten nicht zusammen. Bei meiner Funkanlage waren nahezu alle Elektrolytkondensatoren am Ende. Auch die Abstimmungsarbeit war nicht zu verachten: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: Bild024.jpg Funktionstüchtig sieht man es hier: https://www.youtube.com/watch?v=tBHxX-NL2O4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 29. Januar 2023 17:15 |
|
Beiträge: 14648 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
welche Frequenzen gehen diese Geräte?
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 29. Januar 2023 17:20 |
|
Beiträge: 1618 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Nordlicht hat geschrieben: welche Frequenzen gehen diese Geräte? Frequenzbereich 2m: 146-174 MHz Frequenzbereich 4 m: 68-87,5 MHZ
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 29. Januar 2023 17:36 |
|
Beiträge: 14648 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
mz-mw hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: welche Frequenzen gehen diese Geräte? Frequenzbereich 2m: 146-174 MHz Frequenzbereich 4 m: 68-87,5 MHZ 2m kann ich auch...4m Ukw nur hören
|
|
Nach oben |
|
 |
smrsurfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 29. Januar 2023 18:15 |
|
Beiträge: 232 Wohnort: Langenbrettach Alter: 44
|
Den Spannungsversorgungs Stecker habe ich vorhin bei Ebay gefunden. Bleibt noch die Frage mit der Antenne.
Auf dem Foto wo das Funkgerät im Koffer montiert ist, stimmen da die beiden rechten Stecker am Bedienteil? Bei Polizei Lada ist das UBT 2.2 am ganz rechten Anschluss?
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 29. Januar 2023 18:22 |
|
Beiträge: 1618 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
smrsurfer hat geschrieben: Auf dem Foto wo das Funkgerät im Koffer montiert ist, stimmen da die beiden rechten Stecker am Bedienteil? Bei Polizei Lada ist das UBT 2.2 am ganz rechten Anschluss? Dargestellt ist der funktionstüchtige Zustand. Es gab soviele Varianten des USE, dass auch die Steckerbelegung unterschiedlich sein kann. Gerade sogenannte "Sonderbedarfsträger" bekamen Funksysteme, die wohl genau auf deren Bedürfnisse abgestimmt waren. Das kann m. E. auch die Lage der Anschlüsse beinhalten. -- Hinzugefügt: 29. Januar 2023 18:47 --smrsurfer hat geschrieben: Bleibt noch die Frage mit der Antenne. So sieht es bei einer der Ersatzantennen aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
smrsurfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 30. Januar 2023 21:16 |
|
Beiträge: 232 Wohnort: Langenbrettach Alter: 44
|
Ok danke das hilft mir mal weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
vopoemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 10. August 2023 19:26 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal Alter: 51
|
Ich würde mich gern hier mit anhängen, da mein Anliegen zu Thema passt.
Beim „Außerdienststellen“ meiner ETZ wurde das Funkgerät entfernt und die Stecker von den Kabeln abgeschnitten, die zum Motorradbedienteil (UBT 2.2) gehen. Nun würde ich gern die Stecker wieder anschließen, nur finde ich keine Unterlagen von den Motorradbedienteil, welche eine Zuordnung der einzelnen Adern im Stecker erlauben. Wenn ihr die Möglichkeiten habt, ein Foto von dem geöffneten Steckern zu machen, bei denen man die Aderfarbe erkennt, wäre ich schon ein großen schritt weiter. Oder hat jemand die entsprechenden Unterlagen zum Bedienteil?
|
|
Nach oben |
|
 |
bujatronic
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 1. Januar 2024 16:48 |
|
Beiträge: 219
|
Ich seh mal nach, kann aber ein paar Tage dauern. Bei meiner ETZ /F war es leider genauso, alles einfach nur gekappt, UBT 2.2 scheinbar kaputt. Nach und nach aber alle Fehlteile zusammen gesucht. Da ich die die Anlage sowieso nicht in Betrieb nehmen kann und darf, sind bei mir die Leitungen jetzt einfach so in den Stecker eingeführt, aber drinnen nicht angeschlossen. Leider nicht orginool, aber ich kann damit leben... Man sieht sich sicher mal bei einem VoPo-Treffen, dort bekommst Du bestimmt die nötigen Informationen, fahren wir gemeinsam hin? Wenn Du mir Deine WhatsApp-Nr schickst (natürlich PN) sende ich Dir die detaillierten Informationen. Da gibt es auch eine Gruppe. C.B., Hptm. d. VP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bujatronic am 2. Januar 2024 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 1. Januar 2024 18:01 |
|
Beiträge: 1618 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
bujatronic hat geschrieben: Übrigens gibt es im Frühjahr ein VoPo-Treffen in Thüringen... Gibt es schon nähere Infos?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 1. Januar 2024 20:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
mz-mw hat geschrieben: bujatronic hat geschrieben: Übrigens gibt es im Frühjahr ein VoPo-Treffen in Thüringen... Gibt es schon nähere Infos? Würde mich auch interessieren, sofern auch die roten Vopos vorbeischauen dürfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vopoemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 1. Januar 2024 21:36 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal Alter: 51
|
Ich hätte nie gedacht, das es so schwer werden würde, Unterlagen über das UTB 2.2 zu bekommen. Mehr als eine Randnotiz scheint es nicht wert gewesen zu sein. O.K. so kompliziert ist es ja nicht aufgebaut, wären da nicht die beiden identischen Stecker (BU1 und BU2) um es mit dem UTB 1.5 verbinden zu können. Die einzige Unterscheidung ist ja nur über die beiden Farbringe (bei mir gelb und schwarz) möglich. Leider sind die Geräte nicht kurzschlussfest. Und so fällt „Anschluss auf Vermutung“ leider aus.
Am 10.09.23 war ich bei Blaulichttreffen in Rothenburg (Oberlausitz). Leider konnten mir die beiden anderen ETZ Fahrer nicht weiterhelfen.
Das Treffen in Thüringen klingt interessant. Hast du dazu noch Informationen?
|
|
Nach oben |
|
 |
RT125-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 17. Februar 2025 20:18 |
|
Beiträge: 55 Wohnort: in Brandenburg Alter: 35
|
Hallo ihr Lieben, ich bin auf der Suche nach einer Kupplung für den Sprechfunk im Helm. Die Kupplung saß in der Mitte vom Cockpit. Hat jmd irgendwie generell Kabel oder ein Bedienteil für die U600 Funkanlage im Angebot und für einen vertretbaren Preis?  Ich habe leider nur die Haltebleche mit dem kompletten Innenleben im Koffer der ETZ, allerdings ohne Kabel und Bedienteile.
|
|
Nach oben |
|
 |
vopoemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 17. Februar 2025 20:52 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal Alter: 51
|
RT125-Fahrer hat geschrieben: Hallo ihr Lieben, ich bin auf der Suche nach einer Kupplung für den Sprechfunk im Helm. Die Kupplung saß in der Mitte vom Cockpit. Hat jmd irgendwie generell Kabel oder ein Bedienteil für die U600 Funkanlage im Angebot und für einen vertretbaren Preis?  Ich habe leider nur die Haltebleche mit dem kompletten Innenleben im Koffer der ETZ, allerdings ohne Kabel und Bedienteile. Hallo, leider habe ich auch kein UTB 2.2 (Bedienteil+Lenkerbedienteil) mehr übrig. Wenn es nicht unbedingt original sein muss, wie wäre es mit einem Nachdruck in 3D? Zumindest für die Gehäuse könnte das eine alternative sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT125-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 17. Februar 2025 20:59 |
|
Beiträge: 55 Wohnort: in Brandenburg Alter: 35
|
Na als Nachbau würde mir das auch reichen, das Funkgerät wollte ich eh nicht in Betrieb nehmen, nur komplettieren. Kann man doch bissl schleifen und schwarz lackieren, dann ist es wie original 
|
|
Nach oben |
|
 |
vopoemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 17. Februar 2025 21:26 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal Alter: 51
|
RT125-Fahrer hat geschrieben: Na als Nachbau würde mir das auch reichen, das Funkgerät wollte ich eh nicht in Betrieb nehmen, nur komplettieren. Kann man doch bissl schleifen und schwarz lackieren, dann ist es wie original  Original ist das Bediengerät schon weiß oder zumindest elfenbeinfarben. Die schwarze Ausführung habe ich leider noch nicht in der Hand gehabt. Ich kann mir aber vorstellen, das es für das U700-System sein könnte (bitte berichtigt mich, wenn es nicht so sein sollte). Ursprünglich sollte meine auch nicht mehr original Auferstehen. Nur, mit jeden Treffen kam etwas mehr Originalität dazu. Und nun fehlt halt nicht mehr allzu viel. Zumindest Motorräder mit eingebautem Funkgerät sind äußerst selten, die meisten räumen ja ihren Kasten aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT125-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 17. Februar 2025 21:34 |
|
Beiträge: 55 Wohnort: in Brandenburg Alter: 35
|
Und die Gehäuse kannst du per 3D Druck nachfertigen? Ich kannte das Bedienteil nur in der Farbe schwarz. Genau diese Kupplung vom größeren Bedienteil brauche ich noch 
|
|
Nach oben |
|
 |
vopoemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 17. Februar 2025 22:02 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal Alter: 51
|
RT125-Fahrer hat geschrieben: Und die Gehäuse kannst du per 3D Druck nachfertigen? Ich kannte das Bedienteil nur in der Farbe schwarz. Genau diese Kupplung vom größeren Bedienteil brauche ich noch  Mein Sohn hat mir, bis jetzt nur die Lenkerbedienung nachgedruckt. Ich kann ihn ja mal fragen, ob er das Bedienteil auch 1:1 nachdrucken kann (irgendwann muss er an das Teil ja eh ran, da ich unbedingt ein Model von meinem Motorrad haben möchte).
|
|
Nach oben |
|
 |
RT125-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 17. Februar 2025 22:05 |
|
Beiträge: 55 Wohnort: in Brandenburg Alter: 35
|
Das wäre übelst nett, wenn du mal deinen Sohn fragen würdest. Wenn er das große Bedienteil nicht nachdrucken kann, dann wäre ich schon mehr als zufrieden mit dem kleinen Bedienteil 
|
|
Nach oben |
|
 |
vopoemme
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkgerätesystem U 600 der ETZ 250/F Verfasst: 17. Februar 2025 22:13 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal Alter: 51
|
RT125-Fahrer hat geschrieben: Das wäre übelst nett, wenn du mal deinen Sohn fragen würdest. Wenn er das große Bedienteil nicht nachdrucken kann, dann wäre ich schon mehr als zufrieden mit dem kleinen Bedienteil  Kein Ding. Wird aber erst im laufe der Woche.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|