Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 10:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 08:16 
Offline

Registriert: 1. Juli 2020 19:59
Beiträge: 14
Themen: 3
Hallo,

ich habe einen BVF30N3 Vergaser was ich für original bekommen habe. Daran habe ich aber Zweifel. Er sieht zu neu aus... die Düsen sind auf jeden Fall Nachbau. Steht kein BVF dran.
Auf der anderen Seite hat er IFA Logo, Bauform ist 1:1 identisch und die Nummern auf der Innenseite stimmen mit dem original überein.
Kann es sein, dass der Körper original ist und nur die Düsen neu sind ? oder ist er eine Fälschung ?
Neu ist er auf jeden Fall. Hat keine Laufspuren.



Danke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 09:02 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Meiner Meinung nach ein Nachbau weil "IFA" ein Fahrzeughersteller war.
"BVF" ist der Vergaserhersteller, der die Vergaser zugeliefert hatte.
Meines Wissens stand "IFA" nie auf den Vergasern.
Außerdem sind die Zahlen innerhalb der Schwimmerkammer von recht guter Gussqualität
wie ich sie in einem DDR-Vergaser wohl nicht erwarten würde.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 09:12 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Schau mal genau hin, auf der rechten Seite ganz oben ist das BVF-Logo.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 09:47 
Offline

Registriert: 1. Juli 2020 19:59
Beiträge: 14
Themen: 3
zweitakt hat geschrieben:
Meiner Meinung nach ein Nachbau weil "IFA" ein Fahrzeughersteller war.
"BVF" ist der Vergaserhersteller, der die Vergaser zugeliefert hatte.
Meines Wissens stand "IFA" nie auf den Vergasern.
Außerdem sind die Zahlen innerhalb der Schwimmerkammer von recht guter Gussqualität
wie ich sie in einem DDR-Vergaser wohl nicht erwarten würde.



IFA Logo ist scon richtig. Steht auf jedem originallen BVF 30N3-1 drauf


Fuhrpark: MZ ETZ 250 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich lehne mich nicht weit aus dem Fenster, wenn ich sage: der ist original. Zum Vergleich hier mein NOS 30N3-1 mit dem TKO-Stempel von BVF:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Zuletzt geändert von mz-mw am 5. Januar 2024 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 10:19 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dass beide Marken drauf sind, spricht zunächst für einen originalen Vergaser, da heute die Markenrechte an IFA und BVF in jeweils anderen Händen liegen, soweit mir jedenfalls bekannt. Bisherige Vergasernachbauten hatten entweder IFA oder BVF oder gar kein Logo drauf, aber nie beide. Ich hatte schon mal den Nachbau (BVF-Marke drauf) des 30N3-1 von MZA verbaut. Das Material sah anders aus, als das des hier gegenständlichen Vergasers. Es war heller und glänzender. Andere Nachbauten des 30N3 Umluftvergasers sind mir aber auch gar nicht bekannt.

Ich würde daher hier sagen, dass die Gehäuseteile und der Schieber noch original sind, die Innereien könnte dagegen schon mal (teilweise) getauscht worden sein. Jedoch ist der Umluftvergaser so eine Sache. Einen besseren Motorlauf (ohne Schieberuckeln) habe ich mit den N3-Vergasern nicht hinbekommen, erst der Wechsel auf einen originalen 30N2-5 brachte endlich Ruhe in den Schiebebetrieb der 251er ETZ meines Bruders.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Was ist eigendlich die Definition von Original? Bis 1990 in Berlin produziert? Ich dachte eigendlich das sich MZA als Nachfolger der Marke BVF sieht und darum seine Vergaser als original verkauft?
Ob die Anfangs noch aus Berlin kamen könnte durchaus sein, aber mit Sicherheit konnte mir bisher noch keiner sagen wann da wirklich Schluß war. Aber mit Sicherheit wurde dort nach 1990 noch von irgendwelchen Leuten was produziert. Ich hab einen der ist mit Sicherheit lange nach der Wende produziert aber durch nichts vom DDR zu unterscheiden. Villeicht waren das noch die originalwerkzeuge ...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Der oben abgebildete Vergaser scheint mir original im Sinne von DDR Produktion zu sein. Er hat die Herstellerkennung der Druckgießerei. Die Düsen sahen früher freilich anders aus, werden also aktueller Nachbau sein.
Bei BVF in Berlin war nach der Wende, ich schätze mal so 1991, Schluß. Wenn ich mich nicht irre, hat Mann-Filter den Betrieb übernommen. Die stell(t)en da Filtergehäuse usw., jedoch keine Vergaser mehr her. Keine Ahnung, ob der Betrieb dort heute noch existiert.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
In den Nachbau Vergasern steht MZA auf auf dem Schieber, wo bei dir die Nummer ist. Das IFA Logo ist schon richtig.
Ich denke er ist original.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2024 21:20 
Offline

Registriert: 1. Juli 2020 19:59
Beiträge: 14
Themen: 3
Danke euch für die Antworten
Dann bin ich etwas beruhigt ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de