ES/0 250 300 oder oder

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon bambam » 5. Januar 2024 19:29

hallo

bin der neue ;-)
zu unserer sammlung von meist Vorkriegsfahrzeugen kommen nun immer wieder mal paar schoene ossis ( sl1 pitty sr1 und 2 .etc pp..) dazu ...nun bekam ich letztens eine ES angeboten die ich fuer den Preis nicht stehen lassen konnte ...aber leider ohne papiere ...wie bekomme ich raus welche version das ist bzw welcher motor .. finde auch kein typenschild an den ueblichen stellen vorne etc..

anbei mal ein Foto

beste gruesse holger schmidt
b56583ab-5ce1-4f44-8aff-3f2efd5e7c93.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimermuseum-schmidt.de
bambam

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 5. Januar 2024 17:02
Wohnort: Nuthetal

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon EmmasPapa » 5. Januar 2024 20:21

Also, der Zylinder ist schon mal ein 300er.
Mit den Nummern (Fahrgestell und Motor) sollte sich dann feststellen lassen, ob der Rest auch zu einer 300er gehört.

Wir haben hier im Forum eine Wissensdatenbank mit Fahrgestellnummernlisten. Da könntest Du auch reinsehen und vergleichen, wenn Du die Nummern gar nicht teilen möchtest.

Ach ja: :tach: und willkommen

PS: ES 300: Fgst-Nr. beginnt mit 150....., Motor-Nr. beginnt mit 430....
Zuletzt geändert von EmmasPapa am 5. Januar 2024 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon Pedant » 5. Januar 2024 20:23

Auf den ersten Blick spricht vieles für eine ES 300...
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon bambam » 5. Januar 2024 22:36

Wie gesagt keine Nummern gefunden

Werde morgen noch mal schauen...gibt es noch, ne Stelle wo ich was finden könnte?...aber vielen Dank schon mal..

Fuhrpark: Oldtimermuseum-schmidt.de
bambam

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 5. Januar 2024 17:02
Wohnort: Nuthetal

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon der janne » 5. Januar 2024 22:59

Motornummer auf Motor rechts und Rahmen vorne links an der Motorhalterung, da ist die Rahmennummer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon ea2873 » 6. Januar 2024 10:53

bambam hat geschrieben:.. finde auch kein typenschild an den ueblichen stellen vorne etc..


Typenschild ist glaube ich irgendwo unter dem Sitz, hast du da schon geschaut?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon bujatronic » 6. Januar 2024 10:54

Richtig, Typenschild sollte zwischen den Sitzen sein.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...
bujatronic

 
Beiträge: 222
Themen: 10
Registriert: 22. April 2012 14:36

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon bambam » 6. Januar 2024 15:41

hi ..super tipps.. also es ist ein 300er motor im rahmen einer 250er
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimermuseum-schmidt.de
bambam

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 5. Januar 2024 17:02
Wohnort: Nuthetal

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon EmmasPapa » 6. Januar 2024 22:48

Ich wusste gar nicht, dass es so nah in Bergholz-Rehbrücke ein so großes und so edel bestücktes Museum gibt. Da ist in der kommenden Saison aber mal ein Besuch fällig. Ich denke, wir bekommen sicher ein paar Leute aus dem Forum sowie dem weiteren Bekanntenkreis zusammen. Hoffe, wir sind willkommen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon bambam » 7. Januar 2024 00:30

hallo

aber gerne doch ..termin einfach vereinbaren da wir keine festen Öffnungszeiten haben..machen aber genre Fuehrungen fuer Mototorbegeisterte und am liebsten fuer gruppen ;-) ....das museum besteht schon seit den spaeten 80er Jahren ..mein Vater hat es damals aufgebaut ..war einer der bekanntesten leute der oldizene in der DDR und Mitbegruender des Mc Oldtimer Potsdam..

Gruss

Fuhrpark: Oldtimermuseum-schmidt.de
bambam

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 5. Januar 2024 17:02
Wohnort: Nuthetal

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon EmmasPapa » 7. Januar 2024 11:54

Super, ich denke, wir sehen uns im Frühjahr.

Was werdet ihr mit der ES nun mit der Erkenntnis, daß Fahrgestell und Motor nicht wirklich zusammengehören, tun? Optisch ist sie, jedenfalls für den Laien, eine 300er, da der Zylinder höher baut und mehr Rippen hat. Bei den Blechteilen bin ich (als ES-Laie) nicht sicher, ob das Teile der 250/0 oder der 300er sind. Die Seitentaschen hatten beide. Bei den Blechteilen soll es aber Unterschiede geben, wenn ich nicht irre. Da müssen die ES-Spezis ran, um was Genaues zu sagen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon bambam » 7. Januar 2024 12:12

ich werde sie erst mal so mit ins museum stellen ..da die zeit auch eine rolle spielt und noch genug andere projekte da sind .. ggf im sommer mal in gang bringen ..und man will ja spaeter in der rente auch nicht untaetig sein ;-)

Fuhrpark: Oldtimermuseum-schmidt.de
bambam

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 5. Januar 2024 17:02
Wohnort: Nuthetal

Re: ES/0 250 300 oder oder

Beitragvon bujatronic » 7. Januar 2024 19:31

bin mal dem Link gefolgt und staune mit offenem Mund...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...
bujatronic

 
Beiträge: 222
Themen: 10
Registriert: 22. April 2012 14:36


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste