Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 24. August 2022 19:49 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hallo
Ich habe für die ETZ ein Standartwindschild aus DDR Produktion gekauft. Gibt es da eine Anleitung wie es verbaut wird?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Als erstes brauchst du den Anbausatz dazu.

Das sind 2 Schellen und 2 Winkelstücke,
die sind in der Anbauanleitung abgebildet.
Leider habe ich keine Anbauanleitung mehr.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:38 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Bei Gabor auf der Webseite gibtves die Explosionsskizze dazu https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... chutz/_/?_

Evtl hilft das

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 24. August 2022 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Brauchst Du ein Bild vom angebauten Zustand?

VG
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1845
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Joschi1977 hat geschrieben:
...
für die ETZ ein Standartwindschild aus DDR Produktion
...

Es wäre vielleicht sinnvoll, an Hand eines Fotos erstmal zu definieren, was Du mit "Standardwindschild" überhaupt meinst. Ich jedenfalls kann mir da momentan nix konkretes drunter vorstellen!


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Treibstoff hat geschrieben:
Joschi1977 hat geschrieben:
...
für die ETZ ein Standartwindschild aus DDR Produktion
...

Es wäre vielleicht sinnvoll, an Hand eines Fotos erstmal zu definieren, was Du mit "Standardwindschild" überhaupt meinst. Ich jedenfalls kann mir da momentan nix konkretes drunter vorstellen!

:ja: Ich denk da an eine große Scheibe.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 05:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
the silencer hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Joschi1977 hat geschrieben:
...
für die ETZ ein Standartwindschild aus DDR Produktion
...

Es wäre vielleicht sinnvoll, an Hand eines Fotos erstmal zu definieren, was Du mit "Standardwindschild" überhaupt meinst. Ich jedenfalls kann mir da momentan nix konkretes drunter vorstellen!

:ja: Ich denk da an eine große Scheibe.


Mir fällt da zuerst die Dessauer Kanzel ein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1845
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
the silencer hat geschrieben:
:ja: Ich denk da an eine große Scheibe.

Ich ja auch, aber welche war denn nun das Standardwindschild?
EmmasPapa hat geschrieben:
Mir fällt da zuerst die Dessauer Kanzel ein.

Das ist eigentlich der erste Gedanke, den man aber nach den bisherigen Angaben des TE wieder verwerfen muß. Eine Kanzel ist nunmal kein Schild. Mal sehen, was er uns präsentiert.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:09 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Treibstoff hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
:ja: Ich denk da an eine große Scheibe.

Ich ja auch, aber welche war denn nun das Standardwindschild?
EmmasPapa hat geschrieben:
Mir fällt da zuerst die Dessauer Kanzel ein.

Das ist eigentlich der erste Gedanke, den man aber nach den bisherigen Angaben des TE wieder verwerfen muß. Eine Kanzel ist nunmal kein Schild. Mal sehen, was er uns präsentiert.


Mehr fällt mir aber nicht ein, wenn es was frei Käuliches aus der DDR sein soll. Die VP- Scheibe der ES/TS gab es doch nicht, oder?

Natürlich ist mir klar, dass die DDR bis zum 02.10.1990 existierte. Aber gab es da schon das kleine Plasteteil und wenn ja, dann wäre es für mich rein begrifflich "Nachwende" und nicht typisch DDR- Produktion.

Und der Begriff für das Dessauer Teil, also " Kanzel", ist ja nicht der Offizielle, sondern der, der sich so eingebürgert hat. Eine echte Kanzel befindet sich für mich noch immer in der Kirche :ja: :lach: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:25 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Diese habe ichm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:33 
Offline

Registriert: 12. April 2021 07:53
Beiträge: 125
Joschi1977 hat geschrieben:
Diese habe ichm

Diese ist nicht aus DDR-Produktion, Nachwende oder besser gesagt Kanuni.
Zwei Rohrschellen aus dem Baumarkt kaufen und an den Gabelholmen befestigen.
Kostet in Summe vielleicht 3 Euro.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Oder eben gut 20€ in die Hand nehmen und dann sieht es so aus wie ursprünglich gedacht. (Im von MS53deluxe geposteten Link ist die Halterung als Nachbau als lieferbar gekennzeichnet)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 25. August 2022 10:55 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Die Dinger sind krumm und schief und passen nur mäßig gut.
Guck lieber nach einer originalen Lampenmaske, die erkennst du sofort daran, dass das MZ-Logo nicht im Kunststoff eingeprägt ist.
Bei denen ist es ein feiner Aufkleber.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich stolperte gerade über diesen Fred, als ich nach dem Windschild für die Viertakter-RT suchte, ET-Nr. 3938025###. Da kamen mir die neuen Technologien in den Sinn, auf die ja viele Zugriff haben, und dabei besonders 3D-Drucker.
Ist es größenmäßig möglich, diese Teile zu drucken? (die Gesetzeslage lassen wir mal außen vor) Wenn ja, was kostet das Pi mal Auge?
Besonders bei der 4t-RT ist es echt nervig, dass bei niedrigem Gegenlicht - wenn man in den Sonnenuntergang reitet - alle vier Kontrolllämpchen zu leuchten scheinen. Da täte eine Blende echt Not. Die Originale bekommt man anscheinend nicht mehr.

Und bei der ETZ könnte man prima Zusatzinstrumente anbringen, einen Ampetermeter o.Ä.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 11:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
3D-Druck ist aufgrund der Größe und der "flachen" Form (wurden ja original sicher tiefgezogen) eher schwierig, wenn auch nicht unmöglich.
Wenn es nur um die Lampen geht, kann man sicher ein kleines Windschild selber bauen aus einem schwarzen Stück Plastik. Man solle darauf achten, einen möglichst schlagzähen Kunststoff zu verwenden, und da das Teil ja nicht transparent sein muss, hat man da eine große Auswahl.
So z.B. habe ich es an meiner GS:
Dateianhang:
DSC00618-ausschnitt.jpg


Übrigens unfallerprobt, beim Einschlag in den T5 zersplitterte nur das Scheinwerferglas, merkwürdig, dass da keiner was gegen hat. Aber wenn man was selber baut, ist es ganz böse... :lach:
Den TÜV hat es in all den Jahren aber nie interessiert...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 15:41 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Ich hab letztens was gesehen

https://www.rwn-moto.de/scheinwerfermas ... 0?c=118774

Mit einiger Tüftelei dürfte die doch auch an der MZ Platz finden.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Jungejunge, für den Preis bekomme ich ja ein ganzes Moped. Ich hab auch noch alte Lampenmasken von Gasgas etc rumliegen, aber so richtig stimmig sind die alle nicht. Soll doch nur den Tacho & DZM beschatten.
@richy: sieht fast aus wie ein abgeschnittener Mörteltopf!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Es gibt z. Bsp. von Puig so eine kleine, auch in schwarz. Gefällt mir aber überhaupt nicht. Stehen aber viele drauf.

https://www.polo-motorrad.com/de-de/pui ... 00040.html



Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das kommt dem Original schon näher.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 20:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Dieter hat geschrieben:
Es gibt z. Bsp. von Puig so eine kleine, auch in schwarz. Gefällt mir aber überhaupt nicht. Stehen aber viele drauf.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/pui ... 00040.html

Die habe ich dran, wenn ich den kompletten Navigations-Klimmbimm unterwegs brauche (Smartphone + Navi + Stromversorgung):
Dateianhang:
DSC05359-ausschnitt.jpg


Die neigt aber zu Rissen mit den Jahren, daher hab ich dort eine Verstärkung dran.

@biertrinker: Mörteleimer geht natürlich auch, ich habe Plattenmaterial genommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Windschild
BeitragVerfasst: 6. Januar 2024 20:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn ich die Bilder sehe von den 2V BMW werde ich schwach..wo sie aktuell in den 90zigern angeboten wurden hatte ich leider keine Kohle dafür..Ich bin die R100 mal Probe gefahren..top..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de