Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 2. April 2020 07:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Moin zusammen! Ich bin gerade dabei das nicht funktionierende Blaulicht der /F wieder in Funktion zu versetzen. Beim stöbern hier im Forum bin ich hierüber gestolpert: KlickDa ich ja in Sachen Elektrik Laie bin und mich daher ziemlich an den Schaltplänen langhangel: Wo ist der Fehler im Schaltplan ? Die 31 hat keinen direkten Anschluss, Masse kommt nur über die Klammer ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 2. April 2020 10:42 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Hi Sven ich habe das mit den bei miraculis vorhandenen Schaltplänen, die ausschnittweise die Koponenten darstellen, gelöst.Da gibt es eine 16A-Sicherung extra für die Masse Die Blaufunzeln habe ich an den Befestigungsschrauben innerhalb der Verkleidung mit passenden Lötösen mit Masse versorgt, als mehrfach Y-Kabel gleich die Sirene an der Schlossschraube mitangeschlossen
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 2. April 2020 12:48 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Moin Wolfgang, Ich habe mich jetzt auch an den Plänen von miraculis aus der Ergänzung zur BA langgehangelt. Nachdem die erste Runde gescheitert ist weil ich aus Versehen die 30/51 mit der 31b von der Kontrolleuchte kurzgeschlossen hatte  , tut es nun, was es soll. Abweichungen haben sich bei mir nur durch den Doppelschalter zum Einschalten ergeben, ansonsten befinden sich im Blaulichtplan keine Fehler. Der Austausch gegen ein neues Blaulichtrelais war nicht notwendig. Dieses hat im Vergleich zum dem eingebauten Relais eine Brücke zwischen den beiden 30/51-Kontakten, da kommt es bei mir aber nicht drauf an, da die Feuerwehr ja den Bettelkasten nicht aktiv nutzt und da die Technik nicht vorhanden ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
bujatronic
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 6. Januar 2024 09:10 |
|
Beiträge: 219
|
Ich weiß nicht so recht, ob es hier der richtige Thread ist, aber zum Thema Blaulichter kann sich jeder auf geltendes Bundesrecht berufen, veröffentlicht im Verkehrsblatt des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur Ausgabe 01/2020. Dort steht im Amtlichen Teil, Seite 10:
"Lichttechnische Einrichtungen gemäß § 49a StVZO
Ergänzend zu den Vorschriften des § 49a StVZO gilt: „Abgedeckte lichttechnische Einrichtungen nach § 52 StVZO an Kraftfahrzeugen nach § 23 StVZO, deren Ab- deckung während der Fahrt nicht entfernt werden kann und die gegen Verlust gesichert ist, gelten als nicht vor- handen.“ Damit wird die Demontage von Kennleuchten bzw. Warn- leuchten, sofern abgedeckt, an historischen Kraftfahrzeu- gen bei privater Fahrzeug-Zulassung überflüssig."
Es hat somit keine Landes- oder sonstige Behörde und erst recht kein Prüfer (auch wenn der sich als kleiner Gott fühlt) irgendeinen Ermessensspielraum!
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 6. Januar 2024 09:43 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
Gilt aber eben nur für Fahrzeuge mit Oldtimerzulassung. Auch das sollte man erwähnen!
|
|
Nach oben |
|
 |
FILZI
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 6. Januar 2024 17:18 |
|
Beiträge: 112 Wohnort: Neudietendorf Alter: 54
|
Hallo,
in Thüringen reicht das abdecken auch für nicht als Oldtimer zugelassene Fahrzeuge aus, allerdings in anderen Bundesländern müßen diese jedoch demontiert werden. Also kommt auf den Ort der Zulassung an. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
bujatronic
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 6. Januar 2024 19:28 |
|
Beiträge: 219
|
Leider ist das nicht überall in TH so, ich kenne einen Fall, wo das Ordnungsamt mit Eifer wie zu Zeiten der Hexenverfolgung gegen (wohlgemerkt abgedeckte) Blaulichter auf einem Feuerwehr-W50 mit H-Kennzeichen kämpft und der Besitzer sogar vor Gericht gehen muß... Wir haben nicht Demo..., sondern Büro...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 6. Januar 2024 22:17 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
FILZI hat geschrieben: Hallo,
in Thüringen reicht das abdecken auch für nicht als Oldtimer zugelassene Fahrzeuge aus, allerdings in anderen Bundesländern müßen diese jedoch demontiert werden. Also kommt auf den Ort der Zulassung an. ? Ich habe sie auch „nur“ abgedeckt und die per Doppelschalter geschaltet. Wenn man ganz sicher gehen will (tüv) nimmt man noch die Sicherung raus. Die Zulassungsstelle bekommt es ja nur mit, wenn das Fahrzeug entsprechend geschlüsselt ist oder die Lichter in der textlichen Erwähnung stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 7. Januar 2024 17:10 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Fährt hier jemand eigentlich mit dem „Feuerwehr“ Schriftzug offen herum?
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 7. Januar 2024 17:32 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Robert K. G. hat geschrieben: Fährt hier jemand eigentlich mit dem „Feuerwehr“ Schriftzug offen herum?
Gruß Robert  auch das
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 7. Januar 2024 17:39 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Hast du schon einmal Diskussionen mit der Rennleitung gehabt?
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 7. Januar 2024 19:20 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Als sie noch bei mir war, haben die Sheriffs und Fahrer von Rettungsdienst immer freundlich gegrüßt. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
bujatronic
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 8. Januar 2024 16:02 |
|
Beiträge: 219
|
Meine Erfahrungen sind auch überwiegend positiv. Zu Treffen ziehe ich auch immer die historische Uniform an, früher hatte ich sogar eine Makarow dabei (natürlich mit Gutachten demilitarisiert), aber dazu müßte ich jetzt einen Kleinen Waffenschein haben, ist mir zu aufwendig. Mich hat z.B. mal ein älterer Polizist angehalten, nur um seinen jungen Kollegen zu zeigen: "Schaut mal, so schicke Uniformen hatten wir damals". Einmal wurde ich ins Landratsamt bestellt, und Seite für Seite wurde mein Fahrtenbuch kopiert. Das war's dann aber auch! Ärger hatte ich nur einmal, weil ich (wohlgemerkt außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums) bei einem Umzug mit dem Stab so tat, als würde ich den Verkehr regeln, und das Foto kam auf die Titelseite der hiesigen Zeitung. Keine Ahnung, wem das nicht paßte, jedenfalls gab es eine Anzeige wegen Amtsanmaßung (StGB § 132), obwohl nicht ansatzweise die Voraussetzungen erfüllt waren. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren noch am selben Tag eingestellt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 8. Januar 2024 22:41 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Also jetzt mal langsam: ich will weder mit einer Waffe oder Anscheinswaffe herumlaufen, noch eine Uniform tragen. Ich bin mir absolut bewusst was Sonder- und Wegerechte beim Einsatz von Martinshorn und Blaulicht sind. Ich will weder Wappen noch Dienstsiegel tragen. Gleichzeitig bin ich nicht geil darauf, Party mit Lalülala zu machen.
Es geht mir nur darum, mal die Erfahrung zu hören, wenn man mit dem Schriftzug „Feuerwehr“ angehalten wird. Schließlich erkennt man mit Hintergrundwissen direkt am Kennzeichen, ob und was das für ein Fahrzeug ist. Ich finde es wird dem Fahrzeug der Charme genommen, wenn man aus dem Schriftzug z. B. „Feierwehr“ macht.
Ich denke aber ich habe schon meine Antwort! ??
Viele Grüße Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
bujatronic
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 9. Januar 2024 08:51 |
|
Beiträge: 219
|
Und mir geht es darum, den "Charme" der damaligen Zeit herüber zu bringen, daher soviel Original wie möglich, Kleidung zur Epoche passend, Elektronik nur soweit sie damals ab Werk eingebaut war, keine Vape usw, Alle meine Oldtimer (Bj vor 1980) fahren gut und zuverlässig mit 6V und Unterbrecher. Meine ES250 z.B. hat heute noch das DDR-Nummernschild mit der Nummer, die sie 1958 zugewiesen bekam. Ich finde das chic. Das ist meine persönliche Meinung, es ist jedermann freigestellt, anders zu denken.
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Blaulichtverkabelung der ETZ/F Verfasst: 2. Februar 2024 17:13 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Hab noch zwei alte Fotos gefunden ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
|