Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tagfahrschaltung ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 18:46 
Offline

Beiträge: 197
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72
Hallo,
Hoffe Ihr könnt mir "mal wieder" helfen ?!
Meine ES250/1 ist jetzt so weit, daß der
Motor läuft !
Nun würde ich die 6V Elektrik so weit
umbauen, das im Leerlauf ein Relais das
Abblendlicht abschaltet !
Leider klappt es nicht ganz so wie gewünscht,
weil ich vermutlich einen Fehler gemacht habe !
Das Relais habe ich über sie Klemne 61 angesteuert.
Also direkt von der Lima ! (Scheinwerfer auch dort angesteuert über Lastkontakte)
Ausgang Relais an Masse.
Nun hatte ich gehofft, das die Spannung an Kl 61so
gering wird im Leerlauf, das das Relais abschaltet.
Das funktioniert leider nicht, obwohl ich die Leerlaufdrehzahl schon sehr weit reduziert habe !
Hat einer von Euch eine Idee bzw eine Schaltung wie
das funktionieren könnte ?!
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrschaltung ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!
. Guck mal auf meiner HP (http://mutschy.bplaced.net), da hab ich was zu Relaisschaltungen geschrieben.
Du hast die Möglichkeit, das Abblendlicht direkt über die 61 zu schalten, oder halt ein Relais zu nutzen. Letzteres hab ich gemacht. Nich nur fürs Tagfahrlicht, sondern auch zum Auf- und Abblenden. Da geht. Seit etlichen Jahren sehr gut.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrschaltung ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 08:31 
Offline

Beiträge: 197
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72
Danke für den Hinweis Mutschy !
Werde ich durchsehe
Hatte vor einigen Jahrzehnten bei
meiner BMW R25/2 das gleiche Problem.
Konnte auch mit einer Relaisschaltung
gelöst werden....nur leider hatte ich mir das
Damals nicht dokumentiert ?‍♂️


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrschaltung ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Beim Automobil darf ich am Tag nicht mit dem Standlicht fahren, kostet extra, wenn man angehalten wird. Ist es beim Krad anders (geworden)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrschaltung ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 09:21 
Offline

Beiträge: 5296
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hier mal die gesuchte Schaltung aus der DDR-Presse: :arrow: https://www.pic-upload.de/view-18981135 ... g.jpg.html

Und hier noch der Thread dazu: :arrow: viewtopic.php?f=6&t=67402#p1254244

Bei dieser Schaltung bleibt das Licht ganz normal über den Zündlichtschalter geschalten. Wenn der Rückstromschalter die Lima vom Bordnetz bei niedriger Drehzahl abklemmt, geht dann auch der Hauptscheinwerfer aus. Probleme könnte es aber bei elektronischen Reglern geben.

Es gibt aber noch andere Wege, wie man das handhaben kann, auch mit Relaischaltungen, welche ebenso Nachweise mit Schaltplänen aus der DDR-Presse haben. Eine recht aufwändige mit Relais und Diode hatte ich mal aus dem "Motorkalender der DDR" nachgebaut. Da ging das Licht schon bei Zündung an, wenn der Rückstomschalter die Lima dazuschaltet und umgedreht auch wieder aus, wenn die Lima abgeklemmt wurde. Bei Lichtstellung des Züli-Schalters dann wurde dann die Diode gebraucht. Da gab es dann auch Licht aus der Batterie, dass man an der Ampel mit Standgas nicht im Dunkeln stand. Bei Bedarf kann ich mal ein Bild dieser Schaltung einstellen. In Betrieb habe ich Sie aber nicht mehr. Irgendwann hatte ich dann auf die einfachste Art umgestellt, das Umstecken des Scheinwerferkabels von Klemme 56 auf die 61, wobei die Leitung 61 noch eine Sicherung verpasst bekommen hat. So ist das Licht jetzt immer an, sobald die Lima ins Bordnetz liefert. Am Tage ist dann auch hinten kein Rücklicht an, erst wenn man auf Licht am Züli-Schalter umstellt. Das funktioniert in drei Maschinen seit über 10 Jahren. Wohlbemerkt alle mit originaler 6-Volt-Anlage, also mit elektromechanischem Regler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrschaltung ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 09:43 
Offline

Beiträge: 197
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72
Danke auch für Deine Antwort Frank !

Diese Umbauanleitung aus "Steassenverkehr"
habe ich auch schon gesehen....
Wird auch funktionieren.
Bei mir liegt das Problem wahrscheinlich daran,
Das der Rückstromschalter erst sehr spät abschaltet,
heißt das der Motor dann schon aus geht !
Aber das sollte sich einstellen lassen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt