von Wellblechente » 12. Januar 2024 13:59
Hallo Ralle,
da der TE ja hier dezidiert nach Vollnabe gefragt hatte meine Frage.
Hintergrund ist auch daß ich meine /3 Räder neu eingespeicht habe und weder auf die Felgenmarkierung "FERO" geachtet habe noch diese mir aufgefallen ist und die (ALU) Felgen wie gewohnt "symetrisch" gespannt habe.
Ich habe in den letzten 37 Jahren schon diverse MZ Felgen/Naben neu eingespeicht und weder auf eine Felgenlaufrichtung geachtet noch bewußt außermittig eingespeicht. Die Vollnaben der ES/2 sowie TS und ETZ Modelle hatten immer beidflanschig gleiche Speichenlängen (wie bei der /3) und ich habe diese immer gleichmäßig angezogen und auf Rundlauf zentriert und es war bisher immer richtig. Natürlich habe ich bei den Felgen auf eine richtige Orientierung der Punzung geachtet (aber nie auf eine Laufrichtung der Felge, warum auch) Ausnahmen waren lediglich 15" Felgen hinten damit die nicht an den Kettenschläuchen schliffen im Gespann, oder ein Umbau der TS auf Scheibenbremse. Daß auch die BK anders eingespeicht wird ist mir klar, steht aber noch an, das wird sicher interessant....
Muß ich jetzt also die Reifen wieder herunterholen und nach einer "FERO" Markierung suchen und sie nun außermittig spannen so daß auf einer Seite die Speichen dann aus den Nippeln ragen?
Also hier im Thread geht es ja dem TE als auch mir nur um die Vollnaben.
Vielen Dank,
Roland
Zuletzt geändert von
Wellblechente am 12. Januar 2024 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: BK 350 Bj. 1956, RT 125/3 Bj 1960, ES 150/0 BJ. 1968, BMW R 80/7 Bj.84, ES 250/2-Gespann Bj 1971, ETS 250/1 G5 Bj. 1972; in Teilen: ETS/G Bj 68, ETS 250 BJ.1972, ES 250/2 Bj. 1971 ...
Citroen AZLP 1960, ES Piccolo 1957, Citroen Acadiane Bj. "81, Eriba Puck "78