Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2011 20:03
Beiträge: 4
Bilder: 3
Wohnort: Oberlungwitz
Alter: 58
Hallo liebe MZ-Freunde,
kann mir jemand sagen, ob es für die ETS 250 werksmäßig zwei verschiedene Formen des hinteren Kotflügels gegeben hat? Es gibt im Netz ETS-Maschinen zu kaufen mit einem Schutzblech, das dem der ES 250/2 wie aus der Rippe geschnitten ähnelt.

_________________
MuZ 500 RS Silver Star - endlich meinen Traum erfüllt...


Fuhrpark: Honda CBR 1000 F / Bj.1990, JAWA TS 350 Typ 638 /Bj.1994, JAWA Mustang M23B /Bj.1973, Moto Guzzi V11 Sport /Bj.1999, Kawasaki KLR 650 Tengai / Bj.1990, Royal Enfield Classic 350 / Bj.2022, MuZ 500 RS silver Star / Bj.1995, MZ ES 250/2 / Bj.1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 17:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kaiuwehein hat geschrieben:
kann mir jemand sagen, ob es für die ETS 250 werksmäßig zwei verschiedene Formen des hinteren Kotflügels gegeben hat? Es gibt im Netz ETS-Maschinen zu kaufen mit einem Schutzblech, das dem der ES 250/2 wie aus der Rippe geschnitten ähnelt.


ganz einfach, das ETS Schutzblech ist selten und wird daher teuer gehandelt, daher verbauen manche ein ES/2 Schutzblech


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 18:00 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Auch koti aus Plastik. Sieht man aber nicht.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Es gab in der Tat zwei verschiedene Varianten des ETS-Kotflügels. Die Position der Kabeldurchführung hat sich irgendwann geändert. Aber das meintest du ja nicht. Den ES/2 Kotflügel gab es nie an der ETS, das sieht auch verboten aus..


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2011 20:03
Beiträge: 4
Bilder: 3
Wohnort: Oberlungwitz
Alter: 58
Vielen Dank für eure Hilfe, ich habe es mir schon so oder ähnlich gedacht. Wenn man sich die Preise der schönen ETS 250 anschaut, sind die ja schon sehr heftig. Ich meine allerdings, wenn solch ein Eimer dasteht mit dem hinteren Koti der ES und dem vorderen Teil von der TS, ist der mir eben nicht 6.000 €uronen wert, oder?

_________________
MuZ 500 RS Silver Star - endlich meinen Traum erfüllt...


Fuhrpark: Honda CBR 1000 F / Bj.1990, JAWA TS 350 Typ 638 /Bj.1994, JAWA Mustang M23B /Bj.1973, Moto Guzzi V11 Sport /Bj.1999, Kawasaki KLR 650 Tengai / Bj.1990, Royal Enfield Classic 350 / Bj.2022, MuZ 500 RS silver Star / Bj.1995, MZ ES 250/2 / Bj.1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kaiuwehein hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Hilfe, ich habe es mir schon so oder ähnlich gedacht. Wenn man sich die Preise der schönen ETS 250 anschaut, sind die ja schon sehr heftig. Ich meine allerdings, wenn solch ein Eimer dasteht mit dem hinteren Koti der ES und dem vorderen Teil von der TS, ist der mir eben nicht 6.000 €uronen wert, oder?


Sicher nicht - dafür gibt es auch schon richtige Motorräder... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 20:54 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
flotter 3er hat geschrieben:
Sicher nicht - dafür gibt es auch schon richtige Motorräder... :mrgreen:


Sogar Hübche! :unknown:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
So sollte er sein.(manchmal sogar NOS?)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
ronnyk hat geschrieben:
So sollte er sein.(manchmal sogar NOS?)


Bei ETS-Originallack-Teilen tropft der Zahn. ?


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Leider ist der Lack nicht mehr so schön. Aber noch nie verbaut. Manchmal muss man Glück haben.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 16:21 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
kaiuwehein hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Hilfe, ich habe es mir schon so oder ähnlich gedacht. Wenn man sich die Preise der schönen ETS 250 anschaut, sind die ja schon sehr heftig. Ich meine allerdings, wenn solch ein Eimer dasteht mit dem hinteren Koti der ES und dem vorderen Teil von der TS, ist der mir eben nicht 6.000 €uronen wert, oder?

Die einen sagen Sie ist schön, die anderen finden sie eher besonders. :wink:
Du hast Recht für 6000€ müssen schon die richtigen Teile dran und der Zustand top in Ordnung sein.
SPOILER:
und selbst dann sehe ich da keine 6tsd als Wert

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 25. März 2024 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2012 00:37
Beiträge: 63
Themen: 3
Wohnort: Falken
Alter: 45
Wenn man aber einen braucht - woher nehmen? Gibt es Nachbauten? Der Preis ist erstmal zweitrangig.

_________________
Gruss,
Daniel

"mehr sein als schein"


Fuhrpark: MZ RT/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 25. März 2024 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
roda hat geschrieben:
Wenn man aber einen braucht - woher nehmen? Gibt es Nachbauten? Der Preis ist erstmal zweitrangig.


Bei dem Hobby kann Geduld nicht schaden. Ich habe manche Teile jahrelang gesucht. Wenn man es sofort braucht wird das nichts.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 25. März 2024 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Naja die Kombi aus dem kotflügel der ES/2 und dem Endstück TS 150 ist bezahlbar und wenn man sich Mühe gibt beim Zusammenfügen dann kommt es dem Original schon recht nah. Ich denke die Ungarn machen es auch oft so.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 26. März 2024 03:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
rotti hat geschrieben:
Naja die Kombi aus dem kotflügel der ES/2 und dem Endstück TS 150 ist bezahlbar und wenn man sich Mühe gibt beim Zusammenfügen dann kommt es dem Original schon recht nah. Ich denke die Ungarn machen es auch oft so.


Ja, nimm aber bitte die originalen TS 125/ 150 „Endstücken“. Die Nachbauten haben dünneres Blech.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de