Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 23:08 
Offline

Registriert: 4. März 2021 21:24
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Falkenberg/Elster
Alter: 57
Hallo, ich bin neu hier im Forum, bzw. lese bisher nur mit. Ich stelle mich mal kurz vor. Ich heiße Ralf und komme aus dem südlichen Brandenburg/Elbe-Elster Kreis. Ich fahre gern Motorrad, hauptsächlich Enduro (auch SR2), aber eigentlich ausschließlich Gelände. Ich bin leider kein "Schrauber", was schade ist, deswegen tue ich mich oft schwer, wenn es ins "eingemachte" geht. Einfache Arbeiten wie Ölwechsel, Anbauteile wechseln und das ein oder andere bekomme ich hin aber....... :roll:
Durch Glück und Beharrlichkeit habe ich vor Weihnachten eine in die damalige Sowjetunion gelieferte MZ ETS 250/1 G5 Bj. 1980 aus der Ukraine zurückgeholt. Es war der zweite Versuch innerhalb von drei Jahren. Alles dauert ewig, man braucht einen Dolmetscher aber es hat am Ende geklappt.
Eine begonnene Restauration in einem recht vollständigem Zustand. Es gibt viel an der Maschine zu machen, sie ist komplett auseinandergebaut geliefert worden. Ich hatte erst überlegt sie wieder zu verkaufen (wegen meiner "Kenntnisse") aber ich werde sie wohl behalten.
Also vieles muß gemacht werden, der Zusammenbau der einzelnen Komponenten wie die Gabel, sie ist komplett auseinander gebaut, die die Kabel der Elektrik fehlen komplett, (Zündspulen sind dabei) der Motor, der Rahmen steht nackig da, alles Einzelteile, genau wie z.B. die Sitzbank, diese muß neu bezogen werden und auch, ich weiß nicht wie man es genau nennt, der große rote "Umhang" um den Filter bzw. um die Seiten zu verschließen. Das sind die ersten beiden Sachen um die ich mich kümmern will, dahingehend auch meine Frage, falls jemand jemaden kennt der diese herstellt oder was wohl eher unwahrscheinlich ist jemand hat der ein Original verkauft wäre ich für Infos dankbar.
Für den Zusammenbau habe ich eventuell jemanden gefunden der entsprechendes Wissen hat und auch das ein oder andere Ersatzteil. Da fällt mir ein, ein Frontscheinwerfer fehlt, den benötige ich auch noch, genauso wie Bowdenzüge aber die stellen keine Nenneswerte Aufgabe dar. Alles eben noch am Anfang.
Warum ich das hier schreibe ? Ich finde es gut hier im Forum drin zu stöbern, von anderen zu lesen, zu lernen, neues zu Erfahren und einfach weil ich MZ auch geil finde... :-D
Für mich ist das eine Aufgabe wo eher der Weg das Ziel ist diese MZ wieder zum fahren zu bekommen, es soll einfach Spaß machen. Die Zeit spielt eine untergeordnete Rolle.
Ein Bild stelle ich ein, so wie sie kam. Wenn Fortschritte gemacht werden stelle ich weitere Bilder ein. Ansonsten fange ich einfach mal an...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: KTM EXC 350 Six Days 2019, SR 2E Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 01:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Herzlichen Glückwunsch, Ralf!
Eine solche habe ich in jungen Jahren auch gesucht, aber im Westen habe es keine Chance für jemanden, der nicht gleich in den Wettbewerb damit wollte. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen für den Wiederaufbau!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Grüß dich. Das interessiert mich sehr, da bleibe ich dran. So eine Geländesport wäre auch noch ein Traum. Viel Erfolg bei deinem Projekt, ein ETS-Liebhaber aus Magdeburg.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2012 08:31
Beiträge: 59
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 62
Hallo Ralf
Willkommen im Forum.
Schöne Aufgabe hast Du dir da ausgesucht.
So etwas habe ich, bis auf die Rückholung aus der Ukraine, auch schon durch.
Mir hat ein Mensch weiter geholfen der unter trophy-sport.de zu finden ist.
Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Gruß Schellinsky 8)


Fuhrpark: Isch habe gar keine Mz. ;-( ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 11:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ich finde es gut, daß Du deiner MZ ein eigenes Zimmer gegönnt hast. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 13:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5284
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
ich finde es gut, daß Du deiner MZ ein eigenes Zimmer gegönnt hast. :ja:


Es ist aber noch recht karg eingerichtet. Wenn sich die MZ wohl fühlen soll, dann gehören da noch die richtigen Möbel rein: Werkbank, Motorradhebebühne, Werkzeugwagen wären der richtige Anfang.

@Classic Freund
:tach: und willkommen. Von so einem Projekt träumen hier sicherlich ganz viele, ich auch. Mein Neid um Fahrzeug und passendem Zimmer dazu :lach: sei Dir gewiss.

In welcher Ecke der Ukraine hast Du die denn gefunden?

Wenn mein ehemaliger ukrainischer Nachbar eines Tages lebend von der Front zurückkehren sollte und er sich davon erholt hat, werde ich ihn mal nach so was fragen. Obwohl, MZ kannte er gar nicht. Als ich ihm 2020 meine TSen gezeigt hatte, dachte er, es wären Minsk. Von MZ hatte er noch nichts gehört, aber von DKW und dass die ISCH damit irgendwie verwandt ist, wusste er. Auch Jawa war ihm gut bekannt. Ihm fehlte aber die passende Fahrerlaubnis und jegliche Erfahrung. Ich hatte ihn dann mal mit dem Seitenwagen zu einen Oldie-Treffen nach Luckau mitgenommen. Dort standen Ural und Dnepr, die er sofort erkannte. Ich hoffe, ihn eines Tages lebend und in friedlicheren Zeiten wieder zu sehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 14:50 
Offline

Registriert: 28. April 2008 14:30
Beiträge: 133
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Das ist doch überschaubar und machbar. Einfach anfangen und so wie man Lust hat am Fortschritt arbeiten. Irgendwann hat man das fertige Motorrad dastehen. So ähnlich sah meine RD 250 auch mal aus, nachdem ich sie zum Lackieren zerlegt hatte. Das war so ca. 1983 oder ´84. Damals hatte ich keine Unterlagen und auch keinen Schaltplan und hab sie trotzdem alleine wieder fahrbereit hinbekommen. Also alles halb so wild. Paar Jahre später hab ich sie dann verkauft. Leider. Das schwierigste ist wirklich sich aufzuraffen und mit dem Zusammenbau zu beginnen.


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ein klasse projekt, bin gespannt ...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Das klingt nach einem interessanten Projekt. Hier mal paar Links aus dem Forum, da findest du sicher auch Experten die du bei Bedarf direkt ansprechen kannst:

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=95800

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=11&t=11223

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=89575

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=11&t=73846

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=11&t=78868

Gute Ansprechpartner sind noch Trophy-sport.de, die Jungs vom Enduromuseum in Zschopau oder die Facebookgruppe Classic Enduro Deutschland (https://de-de.facebook.com/groups/161409277325115/

Am besten erstmal anfangen und ich bin gespannt auf den Fortschritt.

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 14. Januar 2024 11:46 
Offline

Registriert: 5. Februar 2011 14:49
Beiträge: 13
Themen: 1
Wohnort: Bremen
Moin Ralf, willkommen hier im Forum. Ein sehr schönes Projekt hast du da an Land gezogen! Ich kenne die Problematik, was das suchen an teilen und Informationen angeht. Ich habe selbst eine in mein Fuhrpark stehen.Es ist zum Glück an deiner ETS-G so gut wie alles vorhanden. Fehlteile sind sehr oft rar und teuer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ein paar Maschinen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 14. Januar 2024 19:02 
Offline

Registriert: 4. März 2021 21:24
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Falkenberg/Elster
Alter: 57
Hallo und guten Abend, ich bin noch nicht ganz im grünen mit der Forumssoftware, d.h. wo muß ich Klicken um wen und auf was Antworten zu können, klingt komisch aber ich weiß nicht welchen Button ich drücken muss um eine Nachricht direkt an jemanden zu beantworten. Nur Lesen war doch definitiv einfacher... ;)
Danke für die Nachrichten. Auch ich lerne schon wieder einiges dadurch. Zu dem Zimmer wo die Teile gerade liegen, das habe ich kurzentschlossen mal zweckentfremdet. Das ist auch eine Aufgabe die ich noch lösen muß. Ich habe eine Garage die einfach voll ist und da ist es schwierig überhaupt drin zu arbeiten. Da muss ich noch mal ran und Platz schaffen.
Zu der Frage woher die MZ kommt, mein Verkäufer kommt aus Odessa, wo die Maschine genau war in den letzten 44 Jahren kann ich jetzt nicht sagen. Ich werde das noch mal in Angriff nehmen und versuchen es herauszufinden. Ich werde nachher noch ein paar Bilder Einstellen vom hinteren Kotflügel und vom Luftfilterkasten, diese Bitte hatte ich bekommen und werde dies auch gern tun. Dazu werde ich noch eine Frage stellen zum Tank, der hat zwei kleine Beulen, ob man diese rausbekommt.

-- Hinzugefügt: 14. Januar 2024 19:18 --

Hier sind die Bilder vom Luftfilterkasten und vom hinteren Kotflügel, falls die vom Luftfilterkasten nicht reichen mache ich gern noch mehr, das war heute nur auf die schnelle gemacht...

-- Hinzugefügt: 14. Januar 2024 19:55 --

hbler hat geschrieben:
Moin Ralf, willkommen hier im Forum. Ein sehr schönes Projekt hast du da an Land gezogen! Ich kenne die Problematik, was das suchen an teilen und Informationen angeht. Ich habe selbst eine in mein Fuhrpark stehen.Es ist zum Glück an deiner ETS-G so gut wie alles vorhanden. Fehlteile sind sehr oft rar und teuer.


Hallo und danke, auch für das eingestellte Foto, das bringt mich natürlich auch wieder weiter, gerade wenn es um Details geht. Das die MZ wenig Fehlteile hat, war auch mit der Hauptgrund sie zu Kaufen. Reparieren kann man irgendwie immer etwas aber du mußt es ja erst einmal haben...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: KTM EXC 350 Six Days 2019, SR 2E Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 14. Januar 2024 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2020 14:18
Beiträge: 40
Themen: 3
Hallo,

Glückwunsch zu dem nahezu kompletten Puzzle. Die Teile sehen doch aus als ob sie ganz gut im Zustand sind und nicht verbastelt. Eigentlich ist es recht befriedigend so ein Puzzle an restaurierten Teilen dann zusammen zu bauen dabei lernst Du auch die Maschine kennen. Ich würde es an Deiner Stelle immer selber versuchen, Hilfe gibt es hier sicherlich aber auch Jens von Trophy-Sport würde Dich sicher beraten.
Der Scheinwerfer ist ein recht einfach zu lösendes Problem, es ist einer vom Simson Spatz mit eingebautem Zündschloß einer MZ. Die Halterung des Scheinwerfers an der Gabelbrücke gibt es als Nachbau bzw ist leicht selber zu kanten. Ich habe auch seit ca. 1985 eine ebensolche ETS/1 G5 aber Bj 72, also noch mit Batteriezündung. Und zwar damals hier im "Westen" im Vorgarten gefunden. Das war ein großer Zufall denn wie schon Bambi anführte war es nahezu unmöglich in Westdeutschland zu der Zeit eine zu finden.
Die Sitzbank kann Dir ein Autosattler neu beziehen, Du muß im nur einbläuen daß es so wie original werden soll. Nähte in gleicher Art, an selber Stelle, in selbem Aufbau bzw. Schnittmuster. Genauso für die Schürze, Du hast die Originale ja dabei als Schnittmuster.
Super daß eine mehr aufgetaucht ist,

liebe Grüße,
Roland


Fuhrpark: BK 350 Bj. 1956, RT 125/3 Bj 1960, ES 150/0 BJ. 1968, BMW R 80/7 Bj.84, ES 250/2-Gespann Bj 1971, ETS 250/1 G5 Bj. 1972; in Teilen: ETS/G Bj 68, ETS 250 BJ.1972, ES 250/2 Bj. 1971 ...
Citroen AZLP 1960, ES Piccolo 1957, Citroen Acadiane Bj. "81, Eriba Puck "78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Hallo, sieht doch ziemlich komplett aus. Ich hatte auch schon 2 Stück aus der Ukraine, die stammten beide aus dem Süd-Osten. Generell ist es so das die meisten Exportierten eher in den Süden von Russland und der Ukraine gingen, im Norden ist nicht wirklich was zum Verkauf angeboten worden.

Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne melden, habe schon so 2-3 Aufgebaut.

Lampenhalterung gibts bei Kleinanzeigen für einen guten Kurs, da lohnt sich das selbst bauen nicht. Lenker und Startnummern gibt es bei ihm auch.

Die Lampe ist im Grunde vom Simson Spatz, man müsste nur das Zündschloß einbauen. Ist ein bisschen fummelig wergen der schlitze für die Zündschloßabdeckung aber geht :wink:

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 16. Januar 2024 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Glückwunsch zum Erwerb!
Jens Müller von Trophy-Sport wurde ja schon mehrfach genannt als Ansprechpartner. Er hat viiiel mehr als auf der Homepage angezeigt. Also am besten per Mail kontaktieren und direkt fragen, wenn du etwas brauchst, was so nicht im Angebot ist...
Das Enduro-Museum in Zschopau hat auch 2 von den Dingern rumstehen. An diesem Wochenende bin ich dort und stehe an der Kasse. Falls du Zeit hast...
Offroadforen.de hat auch eine Klassik-Ecke, da kannst du auch gerne rumfragen.
Und dann gibt's ja auch noch Kleinanzeigen.de, wo auch immer wieder Teile für die ETS-G angeboten werden. Auch immer wieder diese Vergaser-Schürzen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 20:16 
Offline

Registriert: 4. März 2021 21:24
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Falkenberg/Elster
Alter: 57
Thale hat geschrieben:
Das klingt nach einem interessanten Projekt. Hier mal paar Links aus dem Forum, da findest du sicher auch Experten die du bei Bedarf direkt ansprechen kannst:

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=95800

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=11&t=11223

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=89575

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=11&t=73846

https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=11&t=78868

Gute Ansprechpartner sind noch Trophy-sport.de, die Jungs vom Enduromuseum in Zschopau oder die Facebookgruppe Classic Enduro Deutschland (https://de-de.facebook.com/groups/161409277325115/

Am besten erstmal anfangen und ich bin gespannt auf den Fortschritt.



Danke ich bin schon am durchforsten... :top:

-- Hinzugefügt: 17. Januar 2024 20:35 --

:top: Danke für die Tipps an alle... :top:
Ich lese alles mehrmals hier und finde immer wieder neues und neue Ideen. Die Lampenhalterung habe ich im Original da. Bei der Lampe vom Spatz habe ich gerade die Idee von jemanden bekommen kein Zündschloss einzubauen um eine "Fehlerquelle" zu vermeiden sowie auch eventuell eine Vapezündung einzubauen. Welche Auswirkungen das hat auf andere Dinge weiß ich noch nicht.
Der Tipp mit dem Enduromuseum ist gut, wenn das Wetter besser ist, sind ja auch ein paar Km... Ich habe bei den Smilies leider keine Ski gefunden... :wink:


Fuhrpark: KTM EXC 350 Six Days 2019, SR 2E Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 22:19 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ein Zündschloss sollte schon sein. In der Spatzlampe ist ja soundso nur so ein rudimentäres Zündschloss drin, ohne Schlüssel, eigentlich nur ein Schalter. Das braucht man schon. Und solche Tipps mit den "Fehlerquellen minimieren" - nun ja, man kann es auch übertreiben. Nach dieser Logik müsste man auch den Motor draussen lassen - da minimiert man eine ganz besonders große Fehlerquelle.
Ansonsten sollte der Motor auch mit einer Vape laufen. Ist nur die Frage, ob die Vape unter den rechten Motordeckel passt von der Bautiefe her.
Aber insgesamt ein sehr schönes Projekt :) Da bin ich schon ein bisschen neidisch ;) im positiven SInne aber .....


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Classic Freund hat geschrieben:
Der Tipp mit dem Enduromuseum ist gut, wenn das Wetter besser ist, sind ja auch ein paar Km...

Wie gesagt - ich bin dieses Wochenende dort, vermutlich an der Kasse. Falls nicht, frag einfach nach Jörg. Und Wetter ist ja immer, irgendwie... :snowman:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Du benötigst dann die Vape der GE250.

Da ist die KW Stumpf kürzer/anders.

Die KW ist auch in dem Klauenpolmotor Verbaut und somit Passt die Vape der GE hinter den flachen Deckel.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 10:56 
Offline

Registriert: 4. März 2021 21:24
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Falkenberg/Elster
Alter: 57
Top, danke für den Tipp...


Fuhrpark: KTM EXC 350 Six Days 2019, SR 2E Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 20:06 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Classic Freund hat geschrieben:
... Dazu werde ich noch eine Frage stellen zum Tank, der hat zwei kleine Beulen, ob man diese rausbekommt. ...

Selbst habe ich es noch nicht gemacht, aber gelesen: Man dichtet den Tank luftdicht ab, füllt ihn 3/4 mit Wasser und verbindet den Kraftstoffhahnanschluss mit einem Kompressor. Man gibt Luftdruck drauf und erhitzt mit einem Schweißbrenner (glühend) nur die verbeulte Stelle. Der innere Luft-Überdruck drückt die Delle nach außen.
Grüße


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 20:59 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
....und wenn man Pech hat und der Druck etwas zu hoch ist, passt der Tanktunnel nicht mehr auf den Rahmen... :shock:

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Ralf,
zu den Beulen im Tank zitiere ich mich mal selbst aus dem Caferacer-Forum:

vor Jahren gab es in der Classic Bike mal einen Bericht über einen alten englischen Beulendoktor. Der hatte etliche, verschieden geformte Stahl-Stangen, auf deren einen Ende eine Stahlkugel aufgeschweißt war und das andere Ende abgeflacht. Das flache Ende hat er in einen Schraubstock gespannt, die Kugel durch den Tankstutzen dank der gebogenen 'Hälse' eingeführt, von innen an der Delle positionert und diese dann durch gezielten Druck (den Tank mit der Hand gegengedrückt) oder durch Klopfen herausgearbeitet. Ich hoffe, ich hab's verständlich erklärt und vielleicht kann jemand dabei helfen ...

Und es hat funktioniert, damals! Hier die Erfolgsmeldung des Tankbesitzers:

Das Resümee zu dieser Delle: Heißkleber und Schlagabzieher haben nichts gebracht. Eher den Lack geschädigt. Es wurden kleine Lackpartikel ausgebrochen.
Den gebogenen Schwengel mit der Kugel als Hammer zu benutzen und von innen gegen die Delle zu schlagen war auch unbefriedigend. Die Schlagenerie war zu gering und die Plazierung der Schläge war ungenau.
(Anmerkung von mir: das waren vorher gemachte Vorschläge!)
Den Schwengel in den Schraubstock zu spannen und nun den Tank gegen das Werkzeug zu bewegen, das war der Durchbruch.
Man konnte die Position der Kugel sehr genau durch das Blech erfühlen und dann an richtiger Stelle mit ganzem Körpereinsatz drücken.
War sehr lehrreich...hoffentlich brauch ich's nicht nochmals.

Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 20. Januar 2024 21:08 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
AHO hat geschrieben:
....und wenn man Pech hat und der Druck etwas zu hoch ist, passt der Tanktunnel nicht mehr auf den Rahmen... :shock:
Andreas

Das kann nicht passieren, da sich nur das lokal weichgemachte, heiße Metall bewegt.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 21. Januar 2024 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
stimmt so nicht, wenn man mit dem Luftdruck nicht auspasst verformt sich auch schon mal der Tanktunnel.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 09:32 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
In Amiland ist mal wieder eine schöne G5 im Angebot:

https://www.mecum.com/lots/1106092/1970 ... d=535601-0

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ ETS 250/1 G5
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 10:08 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Uhhh, ein wirklich schönes Stück. Aber auch in den USA sind diese Maschinen kein Schnäppchen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de