Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 01:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Zündspule AKA Electric Z 71
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 11:52
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Hallo, ich brauche eine neue Zündspule und habe im Regal noch eine gefunden AKA Electric A-T71.
Meine Frage kann ich diese verbauen an die original Lichtmaschiene der TS 150?
Es gibt drei Anschlüsse rot, weiß und blau/weiß.
Liege ich richtig weiß für extra Masse, rot für AnschlussNr. 1 und blau/weiß für Anschluss Nr. 15 ?
Kann dass jemand bestätigen oder berichtigen?
Danke für Antworten

[img]C:\Users\user\Pictures\Zündspule.jpg[/img]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Z71 ist ein Ersatz für die Vape Zündspule in der Simme.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 11:52
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Ich habe mal den Wiederstand gemessen rot =0 also Masse?
Und weiß =1,00 Megaohm und blau/ weiß = 1,750Megaohm.
Müsste weiß zum Unterbrecher bzw Kondensator gehen.
Ist dass so richtig?

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2024 17:22 --

Kai2014 hat geschrieben:
Die Z71 ist ein Ersatz für die Vape Zündspule in der Simme.

Und funktioniert nicht?


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Pohlrad hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Die Z71 ist ein Ersatz für die Vape Zündspule in der Simme.

Und funktioniert nicht?

Nein, das ist ein anderes Zündungsprinzip. Und diese AKA- Zündspule könnte jetzt auch defekt sein durch dein Messen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 11:52
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Ach so,habe ich noch nicht gewusst dass man durch Wiederstandsmessung die Teile zerstört.


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 20:01 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 23:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
In der Spule ist noch eine Menge Elektronik drinnen, u.a. Thyristoren.

Kleiner und kompakter als das elektronische Zpndmodul von der Simson Lima

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2024 19:13 --

https://youtu.be/eZsBGRYygO0?si=wneUy17WGgFZTVEs

Hier in Video sieht man einige Komponenten noch nackig.

Wenn man statt der Widerstandsmessung evtl ne Durchgangsprpfung macht, könnte es wohl kritisch werden mit den elektronischen Spulen.

Aber ich hab auch noch keine Spule mit ner Widerstandsmessung gehimmelt.

Im Netz kursiert ja ein Bild mit den ungefähren Widerstandswerten

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2024 19:14 --

https://www.simsonforum.de/wbb/index.ph ... ost1519112

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2024 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 11:52
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Sind die Anschlüsse nun falsch oder richtig ,weiß zum Unterbrecher und blau/ weiß Strom führend ? Rot gleich Masse?


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2024 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Pohlrad hat geschrieben:
Sind die Anschlüsse nun falsch oder richtig ,weiß zum Unterbrecher und blau/ weiß Strom führend ? Rot gleich Masse?

Das Teil gehört nicht zu der 6V Lima..funktioniert auch nicht...da brauch man nicht fragen nach den Anschlüssen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2024 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Pohlrad hat geschrieben:
Sind die Anschlüsse nun falsch oder richtig ,weiß zum Unterbrecher und blau/ weiß Strom führend ? Rot gleich Masse?

Wie Lorchen schon dargelegt hat:
Da gibt es keinen Anschluss für einen Unterbrecher, die Spannung stimmt auch nicht, die Z71 funktioniert nur mit der kpl. Elektronischen Zündung incl "Lichtmaschine" von AKA Electric.

Keine Chance das mit der originalen Unterbrecherzündung zu verwenden !

Wobei Du uns ja noch nicht gesagt hast, welche Zündung in Deiner TS eingbaut ist, oder ?

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2024 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Beiträge: 838
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Steht doch original Lichtmaschine!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2024 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 11:52
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Die originale 60 W MZ Lichtmaschiene.
Nach langen suchen habe ich eine originale Zündspule gefunden, die auch funktioniert. Würde mich aber trotzdem interessieren warum es nicht gehen soll.


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2024 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Erstens 6 Volt zu 12 Volt.
Zweitens die Z71 braucht einen Geber und keinen mechanischen Schalter.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2024 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
was Kai meint: Eben weil es wie schon gesagt: keine normale ( einfache) Zündspule ist, sondern eine Zündspule mit extra integrierter Auswertrelektronik für einen berührungslosen, elektronischen Geber ( Induktionsspule) und keinen Unterbrecher.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 11:52
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Danke für die Antworten.


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de