Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 19:42 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Hallo!
Habe mal wieder eine Frage. Welcher Tankdeckel gehört an die 125er ES von 63?
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9409
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Für späte 63er der Six Days 1963 in Bakelit oder Alu.
Vorher entweder Stadtwappen Zschopau in Bakelit oder Stahldeckel verchromt.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 04:57 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Guten Morgen!
Vielen Dank für die Infos. Für die späte 63er,ab welchen Monat würde es dann ungefähr passen?
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Die verchromten Deckel gab es meines Wissens nach nur bis etwa 1960. Danach wurde der Aludeckel (ohne Aufschrift) verbaut.
Dieser deckel unterscheidet sich aber von den späteren Deckeln (Trabant) in einer etwas eckigeren Form und einer gröberen Rändelung. Auch die genannten Bakelitversionen gab es.
Den Deckel mit dem ISDT Sieg 1963 wird es frühstens ab IV Quartal 63, wenn überhaupt sogar erst ab 1964 gegeben haben, da der Sieg erst am 7.September 1963 erzielt wurde. Eh man dann da ein Deckel fertig hatte und in Serie verbauen konnte dürften sicher noch ein Paar Wochen und Monate ins Land gegangen sein.
Ich habe z.B. auf meinen beiden 63er ES 150 (Mai und Juli) und meiner ES 300 von 6/62 den besagten Aludeckel drauf.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 17:49 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Hallo Georg!
Vielen Dank für die sehr interessanten Infos. Gibt es vielleicht ein Foto vom Aludeckel?
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Iklaf hat geschrieben:
Hallo Georg!
Vielen Dank für die sehr interessanten Infos. Gibt es vielleicht ein Foto vom Aludeckel?
MfG Falk

hier:
https://ersatzteileshop.mz-es.de/Tankde ... 1963-MZ-ES

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 19. Januar 2024 19:22 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Hallo Uwe!
Danke für den Tip. Ich meine aber den Aludeckel ohne Aufschrift.
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 21. Januar 2024 10:40 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Hallo!
Habe schon einige Infos und Antworten erhalten. Danke! Diese sind leider sehr unterschiedlich ausgefallen. Manche sagen es kommt der verchromte Stahldeckel und die anderen sagen es kommt der Aludeckel drauf. Beides natürlich ohne Aufschrift. Meine 125er ES ist vom September 63 und ich glaube eher nicht,das da schon der schwarze Bakelitdeckel drauf war.
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Dateianhang:
Bild_2024-01-22_151016068.png
September 63 heißt dann auf jeden Fall ohne Aufschrift.
Hat deine ES noch das zweifarbige Latztankdesign, oder schon die V-Linierung über den Tank. Der Wechsel (zumindest für die Inlandsmodelle) sollte irgendwann in diesem Zeitraum gewesen sein.
Das Bild zeigt die 125/3 im Deutschen Strassenverkehr von 03/60 mit besagtem Aludeckel. Ansonsten muss ich mal ein Bild machen, wenn ich das nächste Mal bei meinen Motorrädern bin.

Grüße
Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 15:31 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Hallo Georg!
Wiederum vielen Dank für Deine sehr interessanten Infos. Meine ES hat schon die V-Linierung. Es wäre sehr schön,wenn Du noch ein paar Fotos von deinen Tankdeckeln einstellen könntest.
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 15:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zu den Tankdeckeln geht es hier

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 18:11 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Hallo Ralle!
Vielen Dank für den Tip!
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Iklaf hat geschrieben:
Meine 125er ES ist vom September 63 und ich glaube eher nicht,das da schon der schwarze Bakelitdeckel drauf war.
MfG Falk


Nicht "schon", sondern "noch"... :wink: Zumindest die mit dem Wappen sollten zu den Latztank Varianten gehören.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 23. Januar 2024 05:00 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Guten Morgen Frank!
Danke für Deinen Beitrag,den ich jetzt leider nicht ganz verstehe??
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 23. Januar 2024 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Danke für die Rückmeldung, die späteste originale Latztank, welche ich gesehen hatte, hatte die FIN 5518xxx was etwa Juli 63 sein sollte.
D.h. irgendwann im August oder September muss dann auf die V-Linierung umgestellt worden sein.

Flotter 3er meint die Bakelitdeckel mit dem Zschopau Wappen, da diese gelegentlich vor der Version mit dem Six Days Sieg verbaut wurden.
Der frühe Aludeckel hat von unten nicht das Schwallblech mit Feder und ist an der Seite etwas weiter heruntergezogen.
Die Rändelung ist etwas gröber, so dass der Deckel spürbar besser in der Hand liegt, als die späteren Alumodelle. Von der Form entspricht der Deckel eigentlich genau der Stahlversion.
Im Tankdeckelfred zeigt der Janne das Modell im 4 Bild des 3. Beitrags. Im Vergleich dazu kann man die typische Form aller späteren Versionen recht gut mit dem im Bild 10 von Jannes 2. Beitrag sehen.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Bj.63 Tankdeckel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2024 19:23 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Guten Abend Georg!
Vielen Dank für die sehr interessanten Infos. Das hilft mir schon mal sehr weiter.
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de