Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenkasten / Radnaben MZ ES 250/1
BeitragVerfasst: 25. Januar 2024 13:28 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo Leute, ein Bekannter von mir, möchte seine 250/1 restaurieren. Dafür wurde die Maschine nun zerlegt.
Dabei ist mir der Bakelit Kettenkasten wie er an der 250/2 dran ist und die Naben mit 3 erhöhten Rippen in der Mitte wie bei der 250/2 aufgefallen. Ich dachte die 250/1 hatte immer den 2 geteilten Alu Kettenkasten und die Naben mit den breiten Rippen? Ich habe daraufhin gesagt, dass wir die Radnaben und den Kettenkasten tauschen müssen, damit das Mopped nach der Restauration auch wieder original ist....
Parallel dazu bin ich bei mir in den Speicher gegangen und hab meine noch auf Halde gestellte Es300 und 250/1 begutachtet und musste feststellen, dass die Räder und Kettenkästen genauso sind?? Habe ich also einen Denkfehler?
Wurden die nur zufällig auch so umgebaut weil es aktueller Stand der Technik war? Oder sind die späteren 250/1 schon ab Werk mit Bakelit Kettenkasten und Radnaben der 250/2 raus gerollt?
Würde mich sehr über Infos freuen, da wir die Maschine bei dem Aufwand der Restauration gern wieder original hätten und uns auf dem ersten Treffen nicht auslachen lassen wolllen :oops:
Ganz lieben Dank im Voraus für eure Bemühungen.
Beste Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2024 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Warum? Selbst wenn es nachgerüstet ist, ist es doch authentisch, gibt ja mindestens 2 Beweisstücke.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2024 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Den Alukettenkasten, gab es bei der /1 nur bei den wenigen nicht in schwarz lackierten Maschinen und das auch nur noch im ersten Produktionsjahr.
Die schwarzen Inlandsmaschinen hatten den Kunststoffkettenkasten dagegen schon seit 1960 bekommen.
Die /2 hat die kompletten Räder mit Antrieb von der /1 übernommen, welche so gegen Ende 1961 eingeführt wurde.
Die Naben und der Kettenkasten and dieser Maschine sind daher absolut original.
Offenbar ist das eine recht späte /1 (nach Bj 65), da in Firnblau Dunkel lackiert.
Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2024 10:51 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Ahh ok, ganz lieben Dank.
Ja die blaue steht im Lack noch ganz gut da, deshalb hatte ich Sie damals aufgehoben. Leider fehlt aber aus irgendeinem Grund der Krümmer. Den hatte damals scheinbar jemand benötigt^^
Also falls noch jemand einen schönen 250/1 Krümmer im guten Patinazustand hat, würde ich mich sehr freuen. Dann wäre die Maschine wieder komplett
Liebe Grüße

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2024 10:52 --

Hier noch ein Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2024 15:30 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Die sieht sehr gut aus.
Gibts davon mehr Bilder?
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2024 23:02 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Schöner Zustand! Aus welchem Baujahr ist sie, dem letzten 67?

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2024 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ja, das blau ist typisch für das letzte Baujahr 67.

Kettenkasten und Nabe passen so an die blaue, da braucht nichts getauscht zu werden. Soweit ich das anhand der Fotos beurteilen kann, brauchts hier nur eine technische Überholung. Der Rest nen Ballistollappen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de