Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 30. Januar 2024 22:45 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Hallo, hoffe Ihr könnt mir mal wieder mit ein paar Tipps für obiges Problem helfen ?! Meiner ES250/1 wurde der Motor revidiert. Jetzt habe ich leider ein Problem mit der Zündeinstellung. Die Kontakte des Unterbrechers habe ich wie vorgeschrieben auf 0,40mm eingestellt. So weit so gut ! Daraufhin habe ich den ZZP kontrolliert. (mit Messuhr und Prüflampe) Ergebnis: Der ZZP. liegt bei etwa 0,30mm vor OT....also viel zu wenig ! Die Unterbrecherplatte ist schon ganz nach links verschoben, da läßt sich nichts mehr herausholen. Natürlich kann ich den Unterbrecherabstand vergrößern auf etwa 0,60mm, damit kann ich den ZZP auf gut 2,5mm vor OT einstellen. Das ist aber auch nicht so schön, da dann der Unterbrecherkontaktabstand ja nicht mehr stimmt. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit ?! Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 30. Januar 2024 23:17 |
|
Beiträge: 3833 Alter: 46
|
Hat die ES nicht noch die Fliehkraftverstellung? Der Zündzeitpunkt muß doch aller Wahrscheinlichkeit nach bei ausgerückten Fliehgewichten eingestellt werden ,oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 30. Januar 2024 23:24 |
|
Beiträge: 1432 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Ja, wenn der Fliehkraftversteller noch eingebaut ist. muss er zum Einstellen ganz gespreizt werden. Dann passt das auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 30. Januar 2024 23:24 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Mechanikus hat geschrieben: Hat die ES nicht noch die Fliehkraftverstellung? Der Zündzeitpunkt muß doch aller Wahrscheinlichkeit nach bei ausgerückten Fliehgewichten eingestellt werden ,oder? Genau so ist es bei der Originalzündanlage 
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 30. Januar 2024 23:34 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Ursprünglich ja, also mit Fliekraftverstellung. Habe aber eine LiMa ohne Fliehkraftregler eingebaut, wegen des besseren Zustandes der LiMa !
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 31. Januar 2024 00:10 |
|
Beiträge: 1432 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Da kann es dann sein, das es verschiedene Nocken gibt, die Arretiernut ist dann evtl an einer anderen Stelle.
Also könnte der Nocken,der für die Fliehkraftverstellung konzipiert ist, dann nicht ohne diese funktionieren... Also brauchst Du für die andere Lichtmaschine den passenden Nocken.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 31. Januar 2024 00:11 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
1. Hatte der Zündzeitpunkt bei der alten Lima gestimmt?
2. Wenn 1. unbekannt ist, wurde die Kurbelwelle vor kurzem getauscht?
3. Wurde mit der "neuen" Lichtmaschine eventuell auch der Nocken getauscht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 31. Januar 2024 00:43 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Jetzt habt Ihr mich "kalt erwischt" Also die ES250/1 habe ich total zerlegt bekommen. Kann also nicht sagen, ob der Zündzeitpunkt damals (1984 wurde sie still gelegt) funktioniert hat. (Die ES250/1 ist Bj 1964) Der Zapfen, auf dem der Rotor montiert war (also LiMa mit Fliehkraftversteller) wurde bei der Revision mit ziemlicher Sicherheit nicht gewechselt ! Die alte LiMa, zu der auch der Fliehkraftregler samt Nocken für die Unterbrecherkontakte sind noch vorhanden. Wenn es denn wirklich so ist, das die "neue" LiMa samt Nocken für die Unterbrecher...zwar mechanisch paßt...aber nicht steuerungstechnisch, würde das einiges erklären ! Vielleicht ? sollt ich das einfach mal umbauen auf die alte Konfiguration (also Fliehkraftregler) und mal schauen wie das aussieht ?!
-- Hinzugefügt: 31. Januar 2024 16:27 --
Habe Heute mal die Nocken der jetzt eingebauten LiMa mit dem Nocken des Fliehkraftreglers verglichen. Der Nocken des Fliehkraftreglers ist mindestens um 4/10mm größer im Außendurchmesser als der jetzt eingebaute ! Das ist schon recht viel...und würde vielleicht einiges erklären... Ob es verschieden große Nocken gibt weiß ich nicht ?!?
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 31. Januar 2024 18:37 |
|
Beiträge: 1432 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Es geht hier aber um die Stellung des höchsten Punktes des Nockens zu seiner kleinen vorstehenden Nase in der Bohrung, wo er an der Kurbelwelle verdrehsicher, arretiert wird. Das könnte etwas "verdreht" sein bei den unterschiedlkichen Nocken und somit den "Winkelversatz", der Dir fehlt, hervorrufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 31. Januar 2024 19:20 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Es gibt definitiv unterschiedliche Nocken. Es wird zum einen zwischen großer (175/250) und kleiner (125/150) Baureihe unterschieden und zwischen den Baureihen ES/TS/ETZ gibt es dann teilweise auch noch Unterschiede. Leider haben wir dazu noch nichts in der Wissensdatenbank. Ich meine aber, es gab da schon Themen dazu. Bei der TS-Baureihe weiß ich, daß die Nocken der kleinen Modelle an der Stirnseite eine Eindrehung haben, die der großen Modelle dagegen an der Stelle glatt sind. Hier gibt es was zur Unterscheidung große TS/ETZ-Reihe: viewtopic.php?f=6&t=75989Hier noch was: viewtopic.php?f=6&t=63066
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 5. Februar 2024 10:36 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Danke für diese Info Frank ! Habe mir den Nocken bei mir angesehen...also den Original Nocken vom Fliehkraftregler. Der entspricht der Größe Typ 12V....also 26.5mm lang und Durchmesser 19 - 20mm Der auch angebotene Nocken Typ 6V ist etwa 18,7 - 19,7mm im Durchmesser und 28mm lang Letzteren hatte ich eingebaut. Glücklicherweise hatte mich ein Bekannter mit mehreren Nocken "versorgt" Daher habe ich dann den Typ 12V (also den mit größerer Länge undDurchmesser) eingebaut. Jetzt konnte ich den ZZP auf 2,5mm vor OT und den Unterbrecherabstand der Zündkontakte auf 0,40mm einstellen. Schön daß zu wissen ! Dank also an Alle für Eure Tipps Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogi
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher und ZZP ES250/1 Problem Verfasst: 5. Februar 2024 10:36 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
|
Danke für diese Info Frank ! Habe mir den Nocken bei mir angesehen...also den Original Nocken vom Fliehkraftregler. Der entspricht der Größe Typ 12V....also 26.5mm lang und Durchmesser 19 - 20mm Der auch angebotene Nocken Typ 6V ist etwa 18,7 - 19,7mm im Durchmesser und 28mm lang Letzteren hatte ich eingebaut. Glücklicherweise hatte mich ein Bekannter mit mehreren Nocken "versorgt" Daher habe ich dann den Typ 12V (also den mit größerer Länge undDurchmesser) eingebaut. Jetzt konnte ich den ZZP auf 2,5mm vor OT und den Unterbrecherabstand der Zündkontakte auf 0,40mm einstellen. Schön daß zu wissen ! Dank also an Alle für Eure Tipps Gruß Uwe
-- Hinzugefügt: 5. Februar 2024 09:36 --
Danke für diese Info Frank ! Habe mir den Nocken bei mir angesehen...also den Original Nocken vom Fliehkraftregler. Der entspricht der Größe Typ 12V....also 26.5mm lang und Durchmesser 19 - 20mm Der auch angebotene Nocken Typ 6V ist etwa 18,7 - 19,7mm im Durchmesser und 28mm lang Letzteren hatte ich eingebaut. Glücklicherweise hatte mich ein Bekannter mit mehreren Nocken "versorgt" Daher habe ich dann den Typ 12V (also den mit größerer Länge undDurchmesser) eingebaut. Jetzt konnte ich den ZZP auf 2,5mm vor OT und den Unterbrecherabstand der Zündkontakte auf 0,40mm einstellen. Schön daß zu wissen ! Dank also an Alle für Eure Tipps Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
|