Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 09:16 
Offline

Beiträge: 936
Wohnort: Bi uns to hus.
https://www.ebay.de/itm/125703105243?ha ... olid=10049

Hat zufällig jemand diesen Zentrierständer in Benutzung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 11:03 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
zweitakt hat geschrieben:
https://www.ebay.de/itm/125703105243?hash=item1d447d2adb%3Ag%3AQDQAAOSwtqFke1uo&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338915030&customid=web_h_my-ads_11151_r2_full_null_0_0_off&toolid=10049

Hat zufällig jemand diesen Zentrierständer in Benutzung?


Noch nicht. Genau den habe ich mir aber gerade am Wochenende bestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 11:12 
Offline

Beiträge: 513
Sieht labil aus, scheint für Fahrräder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 11:15 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Für knapp 40€ wird es kein Profiständer sein....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 11:57 
Offline

Beiträge: 936
Wohnort: Bi uns to hus.
Eisenschwein74 hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:
https://www.ebay.de/itm/125703105243?hash=item1d447d2adb%3Ag%3AQDQAAOSwtqFke1uo&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338915030&customid=web_h_my-ads_11151_r2_full_null_0_0_off&toolid=10049

Hat zufällig jemand diesen Zentrierständer in Benutzung?


Noch nicht. Genau den habe ich mir aber gerade am Wochenende bestellt.


Ich wünsche Dir, daß er Deine Erwartungen erfüllt. Es wäre nett, wenn Du berichten würdest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
Es geht aber auch recht unproblematisch mit einer Schwinge oder sogar mit einem einzelnen Telegabelholm...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 13:50 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Mechanikus hat geschrieben:
Es geht aber auch recht unproblematisch mit einer Schwinge oder sogar mit einem einzelnen Telegabelholm...


Wenn es danach geht, geht es auch mit der Achse und dem Schraubstock....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 13:54 
Offline

Beiträge: 513
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10009184


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
kachelofen hat geschrieben:
https://www.louis.de/artikel/rothewald-auswuchtbock-fuer-motorradreifen-inklusive-achse/10009184?partner=googlesea&tum_source=SmartShopping&utm_medium=Ads&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI5v-Durm3hAMVFKODBx04wALTEAQYBCABEgKgXPD_BwE&filter_article_number=10009184

Das Ding ist wiederum ne feine Sache, denn damit kann man noch deutlich mehr anstellen. Das ist ja ein richtiger Abrollbock.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Es wäre schön, wenn über das Teil berichtet wird, wenn es für den Preis funktioniert wäre super.
Auch Maße, bis zu welcher Nabenbreite kann gespannt werden?

Gruß
Mell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 17:43 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
kachelofen hat geschrieben:
https://www.louis.de/artikel/rothewald-auswuchtbock-fuer-motorradreifen-inklusive-achse/10009184?partner=googlesea&tum_source=SmartShopping&utm_medium=Ads&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI5v-Durm3hAMVFKODBx04wALTEAQYBCABEgKgXPD_BwE&filter_article_number=10009184


diese dinger finde ich total unpraktisch zum zentrieren, da sich die achse nicht fixieren lässt. als auswuchtbock ok, aber wozu braucht man das bei 120 vmax?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das kommt nicht auf die Höchstgeschwindigkeit an, sondern auf die Resonanz in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, wodurch dann dieses Hüpfen entsteht. Das liegt bei unseren Radgrößen so etwa bei 100km/h. Es ist sinnvoll, zumindest das Vorderrad auszuwuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 18:23 
Offline

Beiträge: 513
ets_g hat geschrieben:
diese dinger finde ich total unpraktisch zum zentrieren, da sich die achse nicht fixieren lässt. als auswuchtbock ok, aber wozu braucht man das bei 120 vmax?


Da brauchts keine Achse, wird zwischen den Raglagern mit den dicken Gewinden gepannt. Natürlich sind die Spitzen zu dünn. Dazu kann man die Konen der Wuchtachse nutzen oder Adapter passend drehen. Mein Freund hat den aber umgebaut und verstärkt, Perfekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe den von Rothewald. Zum Einspeichen nimmt man nicht die obere, "lose" Achse, sondern die beiden schwarzen Spitzen darunter. Geht wunderbar, sofern die beiden tatsächlich fluchten.

Der günstigere Bock sieht interessant aus, auch weil er sich so platzsparend zusammenklappen lässt. Aber er sieht halt schon etwas windig aus. Da würde ich wahrscheinlich lieber ne Achse in den Schraubstock oder eine Schwinge spannen und dort Einspeichen und mir die 40 Euro sparen. Zum Auswuchten taugt er auch nicht. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 18:42 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
kachelofen hat geschrieben:
ets_g hat geschrieben:
diese dinger finde ich total unpraktisch zum zentrieren, da sich die achse nicht fixieren lässt. als auswuchtbock ok, aber wozu braucht man das bei 120 vmax?


Da brauchts keine Achse, wird zwischen den Raglagern mit den dicken Gewinden gepannt. Natürlich sind die Spitzen zu dünn. Dazu kann man die Konen der Wuchtachse nutzen oder Adapter passend drehen. Mein Freund hat den aber umgebaut und verstärkt, Perfekt.


ach ok, die bolzen sind mir gar nicht aufgefallen.. dann geht das natürlich. schwierig wirds nur, wenn man keine steckachsen hat. ist zwar ein spezieller fall, aber bei den ganz alten störchen oft der fall...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 18:44 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Eine Käuferbewertung besagt, daß die Mz-Achsen nicht passen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Alu sind nur die Rohre. Alles andere, Scharniere, Halter etc. sind aus Kunststoff, welcher auf dem Bild schon verzogen ist. Ich möchte dem Gerät nicht mein 19er Rad meiner Nimbus anbieten, erst recht nicht, wenn Kardan und Bremstrommel mit dran hängen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 19:14 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1771
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

So einen oder ähnlichen Zentrierständer hab ich auf Arbeit für meine Fahrradwerkstatt bekommen.
Wollte sich der Chef wohl mal wieder wichtig machen.
Für meine Zwecke taugt der aber nichts, ich hab den auch noch nie benutzt,
auch weil die komischen Räder, die ich da habe, garnicht hineinpassen.

Ich mag es einfach, wenn die Felge waagerecht ist.
Ich spanne die Achse dann mit 2 Kontermuttern in den Schraubstock,
oder bei den Hinterrädern von den Dreirädern mit einem Stück abgesägter Achse im Schraubstock als Halter.

Und ich mag das, mit der Messuhr zu zentrieren.
Hab mir da aus einer großen PKW-Bremsscheibe und einer Sattelstütze einen Halter für die Messuhr gebaut.
Die steht stabil auf der Werkbank, neben dem Schraubstock.
Da sieht man schön bei jeder halben Umdrehung eines Speichennippels, wie die Felge sich etwas bewegt.
Das klappt eigentlich ganz gut, und weil ich das schon öfters gemacht habe, geht es inzwischen auch recht fix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Steffen G hat geschrieben:
Hab mir da aus einer großen PKW-Bremsscheibe und einer Sattelstütze einen Halter für die Messuhr gebaut.
Die steht stabil auf der Werkbank, neben dem Schraubstock.
Da sieht man schön bei jeder halben Umdrehung eines Speichennippels, wie die Felge sich etwas bewegt.
Das klappt eigentlich ganz gut, und weil ich das schon öfters gemacht habe, geht es inzwischen auch recht fix.


Magst du dazu ein Foto einstellen? Klingt spannend!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 21:52 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1771
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo Frank!

Da ist nichts spannend, das ist auch nur eine Bastel- Notlösung.
Da ich auf Arbeit in der letzten Zeit nur auf den Knien um die Karren herumkriche, und die wohl langsam kaputtgehen, gibt es ab heute Krankenschein ohne Ende, dann Weiterbildung, dann Urlaub,
also vor 6 Wochen ist kein Foto möglich.
Ich will mich da auch nicht mehr sehen lassen.

Ich hab mal eine einfache Zeichnung gemacht:
Dateianhang:
20240219_212901.jpg


Wie schon geschrieben,
ich komme so gut zurecht, und es geht inzwischen auch recht fix.

Viele Grüße!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ok, danke für die Anregung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 15:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn man eine Werkbank mit Stah(blech)lbezug oder gar ganz aus Stahl hat, ist ein magnetischer Messuhrhalter auch nix Dummes...

https://www.amazon.de/Queiting-Magnetis ... 4929&psc=1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 17:55 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Der Zentrierständer kam heute an.
Was soll ich sagen, für das Geld habe ich nichts großartiges erwartet. Die Achsen passen wie in einer Bewertung geschrieben wirklich nicht rein. Das Plastik ist verzogen. Den Verkäufer habe ich bereits kontaktiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 19:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1771
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn man eine Werkbank mit Stah(blech)lbezug oder gar ganz aus Stahl hat, ist ein magnetischer Messuhrhalter auch nix Dummes...

https://www.amazon.de/Queiting-Magnetis ... 4929&psc=1


Hi!

Na gerade bei den Peisen...
ich hab zuhause auch so einen Satz mit Magnethalter, und Messuhr,
und eine Werkbank mit Blechplatte.
Ich glaub ich hab für das Zeug vor 20 Jahren 180€ bezahlt.
Damit hab ich meine Räder auch selbst eingespeicht und zentriert.

Aber wie schon angedeutet, ohne eine Messuhr mit Zeiger!! kann ich mir das nicht vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 24. Februar 2024 09:03 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
In der Beschreibung von dem "Billigteil" steht das es für Simson und Mz Räder sein soll. Die MZ Achsen passen ja schon mal nicht rein, die Simson Achsen unterscheiden sich doch nicht vom Durchmesser her,oder?

Also ist das Teil,wenn überhaupt nur für Fahrradfelgen geeignet.

https://www.ebay.de/itm/404564110890?mk ... media=COPY
Hier wird der auch als solcher angeboten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 27. Februar 2024 17:47 
Offline

Beiträge: 690
Simson (Volumenmodelle) 12mm, MZ 14mm

Der eine kann mit "festen" Anschlägen nicht arbeiten, der andere (ich z.b.) nicht mit Messuhren.
Ne alte Hinterradschwinge, 4 angeschweißte Muttern als Schraubenaufnahme für die Anschläge und los gehts.
Das gezappel der Uhren macht mich eher verrückt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 1. März 2024 19:38 
Offline

Beiträge: 3036
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mann kann statt der Messuhr auch einen Metallstift nehmen und den Schritt für Schritt näher an die Felge stellen. Funktioniert zum Rausziehen von Hoehen- und Seitenschläge bei Alufelgen gut. Da wo es kratzt schlägt die Felgen nach aussen. Bei lackierten Felgen eher nicht. Die sind dann nach dem Einspeichen vielleicht schon wieder verkratzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 1. März 2024 20:04 
Offline

Beiträge: 513
schrauberschorsch hat geschrieben:
verkratzt
Mit Gummi wär das nicht passiert :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 1. März 2024 20:31 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1771
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich mach es aber trotzdem gern mit der Messuhr,
die hat erstmal eine Kunststoffspitze, (was bei den Sch-Karren bei uns aber auch egal wäre)
und dann wie ich schon geschrieben hab,

(ich bin ja mehr oder weniger Anfänger auf dem Gebiet, das verlangt auf Arbeit auch keiner von mir das ich es mache,
das ist nur guter Wille)

Jedenfalls sieht man da, wenn man an einer Speiche nur eine halbe Umdrehung anzieht, wie sich die Felge schon bewegt.
Dann bei der übernächsten noch mal eine halbe, usw.
Man sieht da halt jeden zehntel mm, wie die Felge kommt, und weiss dann auch wo man aufhören muss.
Oder ev. die gegenüberliegende Speiche etwas lösen.
Ist bissel Übungssache.

Ich lege da einen Mittelpunkt fest, ziehe die hohen Stellen nach unten, die tiefen Stellen nach oben,

dann bringe ich die nochmal alle auf gleichmässige Spannung,
noch mal nachkorrigieren, dann passt das.
Zumindest ausreichend für unsere Betriebsfahrräder.

Ob das so richtig ist, was ich mache, weiss ich nicht, mir hat es keiner gezeigt.
Ich hab nur das Problem, dass ich manchmal Höhenschläge reinbringe.
Wie ich die wieder rausbekomme, ist mir noch nicht klar.
Aber unsere Reifen aus Indonesien eiern so sehr, da kommt es auf 2 mm Höhenschlag überhaupt nicht an.
Da sind die Reifen viel schlimmer. :shock:

Ich bin nächste Woche mal zur techn. Weiterbildung.
Vielleicht können wir da mal darüber reden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 1. März 2024 22:04 
Offline

Beiträge: 690
schrauberschorsch hat geschrieben:
Bei lackierten Felgen eher nicht. Die sind dann nach dem Einspeichen vielleicht schon wieder verkratzt.

Stück gefilztes Isoband über die Schraube und die Welt ist auch bei beschichteten Felgen wieder in Ordnung ;]

Steffen G hat geschrieben:
Ich hab nur das Problem, dass ich manchmal Höhenschläge reinbringe.
Wie ich die wieder rausbekomme, ist mir noch nicht klar.


Ganz simpel durch gleichzeitiges lösen/anziehen der linken und rechten Speichen.
Ich hol immer erst den Höhenschlag raus und gehen dann zum Seitenschlag über. Manchmal muss man dann in die Höhe nochmal etwas nachkorrigieren, aber eher selten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 9. März 2024 14:27 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Ich habe mir jetzt das Teil von Louis gekauft.
Mit ein paar Anpassungen funktioniert das nun auch gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 9. März 2024 15:02 
Offline

Beiträge: 513
Eisenschwein74 hat geschrieben:
Ich habe mir jetzt das Teil von Louis gekauft.

Eingepeicht wird aber zwischen den Gewindezapfen. So wie du die jetzt aufgehängt hast ist das zum Wuchten den der Ständer kann beides.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 9. März 2024 16:11 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
War nur fürs Bild schnell aufgesteckt. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer, kennt jemand diesen...
BeitragVerfasst: 9. März 2024 20:44 
Offline

Beiträge: 513
Eisenschwein74 hat geschrieben:
War nur fürs Bild schnell aufgesteckt. ?


War eben noch bei meinem Freund, da sieht das so aus. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt