Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 15:03 
Offline

Registriert: 17. Juni 2019 14:42
Beiträge: 6
Themen: 1
Ich setze gerade eine Endig-RT zusammen und kann mir keinen Reim darauf machen, wie der Kettenkasten am Schwingenholm fixiert wird.
Kann mir bitte ein Endig-Spezi ein Bild davon zukommen lassen.

Bei der RT gibt es ja die Ausfräsung am Stoßdämpfer, in die der rechteckige Anguss am Kettenkasten passt.
Damit ist der Kettenkasten ordentlich geführt und kann sich nicht verdrehen.
An der Endig-Schwinge klappert der Kettenkasten ohne die Führung einfach nur herum.
Gehört da ein speziell gefrästes Teil als Adapter dazwischen ?

Und dann brauche ich noch eine Auskunft zur Fahrgestellnummer.
An meinem Rahmen ist die 6-stellige Fahrgestellnummer mit einer zusätzlich eingeschlagenen "01" sowie dem Endig-Logo ergänzt.
Handelt es sich dabei um den Umbau-Typ bzw. die Form des Heckabschlusses ?
Mein Rahmen besitzt ein geschlossenes Rahmenheck.
Die erste umgebaute Maschine mit der Seriennummer 1 wird´s ja wohl nicht sein.

Danke im Voraus für eure Informationen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3
MuZ Baghira

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2009 20:44
Beiträge: 166
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Vorgesehen war das in den Kettenkasten ein Bolzen oberhalb der Schwinge eingesetzt wird.

-- Hinzugefügt: 20. Februar 2024 20:31 --

Punkt 4. beachten
Dateianhang:
IMG_3477.jpeg


-- Hinzugefügt: 20. Februar 2024 20:37 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 10:24 
Offline

Registriert: 17. Juni 2019 14:42
Beiträge: 6
Themen: 1
!!!DANKE !!!

Das hilft mir enorm weiter.
Die Lösung ist zwar erschreckend primitiv, zeigt aber dafür auch,
mit welch absolut einfachen Mitteln technische Lösungen auch auskommen können.
Allerdings darf das mein Kumpel - Werkzeugmacher - nie zu sehen bekommen !

Bleibt die Frage nach der Kennung "01" an der Fahrgestellnummer.


Fuhrpark: MZ RT 125/3
MuZ Baghira

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2009 20:44
Beiträge: 166
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Mit einer zusätzlichen Nummer hab ich noch nicht gesehen. Im Brief ist auch nur der Umbau eingetragen ohne weitere Kennzeichnung.


Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Meines Wissens hat Endig meist angelieferte Rahmen oder Maschinen umgebaut.
Es wäre Neu, wenn er auch eigene Rahmennummern vergeben hätte.
Aber zum Thema RT kommt immer wieder was Neues zum Vorschein,
es bleibt spannend!
Kannst Du von der Rahmennummer und dem Typschild, falls da, ein Foto machen?


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 16:40 
Offline

Registriert: 17. Juni 2019 14:42
Beiträge: 6
Themen: 1
Das Typschild muss ich erst noch vorsichtig frei legen, es ist überlackiert.
Aber hier noch ein Bild der Rahmennummer.
Die ersten 3 Stellen habe ich unkenntlich gemacht.
Fraglich ist halt das unten erkennbare "01" mit dem Symbol.
Vielleicht wurde auf diese Art der Umbau-Typ gekennzeichnet - geschlossenes Rahmenheck ?

Dateianhang:
Endig RT Rahmennummer.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3
MuZ Baghira

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das dürfte sich um einen polizeilichen Stempel handeln

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2024 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Es ist davon auszugehen, dass so die Abnahme des geänderten Rahmens gekennzeichnet wurde. Die 01 ist die Nummer der Zulassungsstelle und wenn du den Buchstaben im Polizeistern freilegst kann man auch sagen welche das war.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de