Beiträge: 36 Wohnort: Plauen im Vogtland Alter: 60
Hallo MZ Gemeinde Ich habe bei meiner TS 150 die Blinker auf LED Birnen umgerüstet mit Lastunabhängigen Blinkrelais. Bei eingeschalteter Zündung funktioniert alles bestens, auch wenn ich fahre. Nun das Problem: Schalte ich Standlicht bzw.normales Licht zu blinken nur meine hinteren Blinker. Habt Ihr einen Tipp wie ich das in den Griff bekomme? Andi
Zuletzt geändert von Vogtlandandi am 12. März 2024 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Andi, da das ja eigentlich recht überschaubar ist fallen mir nur Verpolung der LEDs oder defekte Bauteile ein... kannst du einfach mit ner Batterie testen. Gruß Heiner
Hallo, tausch doch mal die Leuchtmittel aus. Also von vorn nach hinten.Wenn die dann hinten nicht leuchten, sollte es an Verkabelung liegen, also wie schon weiter oben erwähnt wurde.
obwohl ich keine Ahnung von Schwachströmen einschließlich Löten habe, habe ich es tatsächlich bei einem anderen Modell bei der LED-Blinkkontrolle mit Dioden hinbekommen, vielleicht könnte es dann auch für die Blinker vorn und hinten je Seite besser funktionieren, dazu könnten sich besser Leute mit mehr Ahnung äußern
90% der Probleme der Fahrzeug-Elektrik sind Masse-Probleme. Bei der TS ist auch noch zu beachten, daß die Lade- und die Blinkkontrolle ein Birnchen ist. Man braucht das nicht zu ändern, wenn man (wie ich) damit leben kann, daß bei stehendem Motor die Ladekontrolle blinkt...
Dir ist aber klar, dass die Verwendung nicht zugelassener Leuchmittel Deine Zulassung erlischt und Du somit mit dem Einbau auch nur mehr versichert bist.
Ein Kumpel von mir hat das auf die Harte Tour erfahren. Fahrzeug zur Technischen Untersuchung sichergestellt. Sachverständigéngutachten. Glühbirnen durch LEDs ersetzt.
Eine Menge Bußgeld, sonstige Kosten und der Lappen war auch weg…
DAS Steht nicht zur Debatte. Ich habe nur ergänzt, was Katana angesprochen hat - das ist leider Realität. Wenn man erwischt wird, ist es nicht mit 25€ getan...